Börse: Gamestop-Anhörung im US-Kongress
Welche Rolle spielen die Sozialen Medien inzwischen beim Aktienhandel? Darum geht es heute bei einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Auch bei uns sorgt die Gamestop-Aktie seit Wochen für Schlagzeilen.
Welche Rolle spielen die Sozialen Medien inzwischen beim Aktienhandel? Darum geht es heute bei einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Auch bei uns sorgt die Gamestop-Aktie seit Wochen für Schlagzeilen.
Der spektakuläre Anstieg und Fall des Kurses der GameStop-Aktie hat ein Schlaglicht auf die Spekulationen von Kleinanlegern in sogenannten Trading Communities geworfen. Was ist das und was ist davon zu halten? Fragen und Antworten von Finanzexperten.
Gewinnmitnahmen bestimmen den internationalen Aktienhandel, nachdem im November weltweit neue Allzeithochs und Jahresbestmarken erzielt wurden. Angesichts der erreichten Rekorde halten sich die Abschläge in Grenzen.
Der weltweite Aktienhandel stand ganz im Zeichen der US-Wahl. Offenbar setzen viele Anleger auf einen Wahlsieg von Herausforderer Joe Biden.
Der Anbieter von Videodiensten Zoom ist zu einem großen Gewinner der Corona-Krise geworden. Gestern hat er aktuelle Zahlen vorgelegt und die Anleger waren begeistert. An den asiatischen-Börsen hingegen herrscht heute verhaltene Stimmung
Kauflaune mag keine aufkommen, aber verkaufen mag auch kaum jemand. Wieder richten sich die Blicke nach New York, wo die Indizes neue Rekorde markieren und die Tesla-Aktie für Gesprächsstoff sorgt.
Der Neuaufbau nach dem Weltkrieg begann im Bierzelt: Vor 75 Jahren nahm die Bayerische Börse in München ihren Betrieb wieder auf. Wo früher auf dem Parkett gehandelt wurde, übernehmen mittlerweile Computerprogramme.
Der Zahlungsanbieter Wirecard aus Aschheim bei München hat seine Jahresbilanz zum vierten Mal verschoben. Der Aktienhandel war zeitweise ausgesetzt. Wirecard kündigte Strafanzeige gegen unbekannt an.
Gewinnmitnahmen bestimmen einen weltweiten Aktienhandel, der seit dem dramatischen Einbruch im März nur die Richtung nach oben kannte.
Die Börsen sind wegen des Corona-Virus extrem nervös. Auch in den USA werden die ersten Verdachtsfälle bekannt. In der Folge sprang der Dow Jones heftig auf und ab. Auch der DAX hatte eine große Handelsspanne.