ARD-Jugendmedientag: Medienkompetenz für alle
Fake News erkennen, selber recherchieren, Nachrichten kritisch hinterfragen – Die Web-Talks des ARD-Jugendmedientages gibt es jetzt im Netz.
Fake News erkennen, selber recherchieren, Nachrichten kritisch hinterfragen – Die Web-Talks des ARD-Jugendmedientages gibt es jetzt im Netz.
Am 10. November ist wieder ARD-Jugendmedientag. Heuer kommen eine Reporterin und eine Reporter in zwei schwäbische Schulen. In ihren Workshops erfahren die Schüler alles Wichtige über das Arbeiten in den Medien. Schulen können sich jetzt bewerben.
Wie entstehen Nachrichten, was macht einen guten Moderator aus und wie geht Storytelling auf Instagram? Beim ARD-Jugendmedientag im November können sich Schulen für kostenlose Workshops rund um den Journalisten-Alltag bewerben, auch in Unterfranken.
Einblicke in den Alltag eines erfahrenen Journalisten bekommen, das ist am 10. November beim ARD Jugendmedientag möglich. Schulen können sich für kostenlose Workshops bewerben. Der BR bietet auch in Niederbayern und der Oberpfalz Kurse an.
Fake News erkennen, selber recherchieren, der richtige Umgang mit Hate Speech – der ARD-Jugendmedientag am 10. November liefert tausenden Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz. Dafür kommt die ARD dieses Jahr direkt ins Klassenzimmer.