ARCHIV - 06.02.2022, China, Zhangjiakou: Olympia, Snowboard, Slopestyle, Frauen, Finale im Genting Snow Park. Annika Morgan aus Deutschland in Aktion. Die 21-Jährige führt das deutsche Freestyle-Aufgebot bei der WM in Georgien an. (zu dpa: «Snowboarderin Morgan führt deutsches Freestyle-Quintett bei WM an») Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Angelika Warmuth

Annika Morgan

  • Artikel mit Video-Inhalten

Wintersport-Ticker: Alle News vom 22. - 27. Februar

Annika Morgan aus Miesbach hat bei der WM im Slopestyle die erhoffte Topplatzierung verpasst. Bei der Nordischen Ski-WM holt das deutsche Quartett im Mixed-Teamspringen die Goldmedaille. Alle News, Wettbewerbe und Medaillen im Wintersport-Ticker.

Die wichtigsten Sport-News vom Montag, 27. Februar

  • Snowboarderin Morgan im Pech (13.30 Uhr)
  • Muriel Mohr fürs WM-Finale der Slopestyler qualifiziert (10.30 Uhr)

13.30 Uhr: Snowboarderin Morgan verpasst Top-Platzierung im Slopestyle

Snowboarderin Annika Morgan hat im Slopestyle-Wettbewerb der WM im georgischen Bakuriani die erhoffte Top-Platzierung verpasst. Die 21-Jährige aus Miesbach patzte in der hochklassigen Medaillenentscheidung bei ihrem starken zweiten Lauf am letzten Hindernis und belegte nach einem Sturz bei der Landung nur Platz zwölf.

"Es ist extremst ärgerlich, dass es so enden musste, aber es hat so viel Spaß gemacht", sagte Morgan in einer Mischung aus Tränen, Ärger und Freude über den starken Run. Bei der verpatzten Landung sei sie "abgerutscht". Die neue Weltmeisterin Mia Brookes aus Großbritannien schrieb Geschichte: Als erste Frau zeigte die erst 16-Jährige in einem Slopestyle-Wettkampf einen "Cab 1440" mit "Double Grab".

10.30 Uhr: Freestylerin Mohr erreicht WM-Finale im Slopestyle

Ski-Freestylerin Muriel Mohr hat bei der WM im georgischen Bakuriani das Finale im Slopestyle-Wettbewerb erreicht. Die erst 16 Jahre alte Schülerin erzielte mit dem ersten von zwei Läufen 45,63 Punkte und qualifizierte sich damit für die Medaillenentscheidung der besten zwölf Athletinnen am Dienstag (10.00 Uhr).

Mohr (Kirchheim) gilt als herausragendes Talent. Bei der Junioren-WM 2021 gewann sie Silber im Slopestyle und Big Air. Alia Delia Eichinger (St. Oswald) verpasste den Sprung in den Endkampf als 14. (39,16 Punkte) knapp. Beste der Qualifikation war die Schweizer Olympiasiegerin Mathilde Gremaud (87,55).

Die wichtigsten Sport-News vom Sonntag, 26. Februar

23.05 Uhr: Straßer verpasst Top-Ten im Slalom in Palisades Tahoe

Der Münchner Linus Straßer ist beim Slalom in Palisades Tahoe (USA) nicht unter die besten zehn Fahrer gekommen. Straßer landete als bester Deutscher am Ende auf Platz 11. Es gewann der Grieche AJ Ginnis vor den Norwegern Alexander Steen Olsen und Timon Haugan. Sebastian Holzmann fuhr als zweiter Deutscher auf den 24. Platz.

Ergebnis Slalom Männer Palisades Tahoe

19.25 Uhr: Das Mixed-Team der Skispringer ist Weltmeister

Das deutsche Quartett hat beim Mixed-Teamspringen bei der Nordischen ski-WM in Planica die Goldmedaille geholt. Katharina Althaus hatte Deutschland vor dem letzten Sprung in Führung gebracht. Andreas Wellinger vollendete das Ergebnis. Zum fünften Mal in Folge gewinnt Deutschland damit WM-Gold im Mixed-Teamspringen. Zweiter wurde Norwegen vor Slowenien.

18.15 Uhr: Deutschland im Mixed-Springen auf Medaillenkurs

Beim Mixed-Teamspringen der Nordischen Ski-WM in Planica liegt das deutsche Quartett nach dem ersten Durchgang aussichtsreich auf Platz zwei. Karl Geiger hatte als zweiter Springer leichte Probleme. Ansonsten sprang das deutsche Team aber solide und landete mit 0,1 Punkten Vorsprung minimal vor Slowenien. Der Rückstand auf die führenden Norweger beträgt 4,4 Punkte. Wegen schwierigen Windbedingungen ist aktuell noch unsicher, ob es einen zweiten Durchgang gibt.

Im Video: Der bisherige Wintersporttag im Überblick

Die Deutsche Mixed-Staffel der Nordischen Kombinierer kommt als Zweite ins Ziel.
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner/Memmler

Die Deutsche Mixed-Staffel der Nordischen Kombinierer kommt als Zweite ins Ziel.

15.37 Uhr: Mixed-Staffel jubelt über Silber in der Kombination

Die deutsche Mixed-Staffel hat bei der Nordischen Ski-WM in Planica die Silbermedaille geholt. Nach dem Springen lagen Jenny Nowak, Vinzenz Geiger sowie die beiden WM-Zweiten im Einzel Nathalie Armbruster und Julian Schmid noch auf dem dritten Platz. Im Langlauf setzten sie sich aber gegen das Team aus Österreich durch. Weltmeister wurde die Mixed-Staffel aus Norwegen.

14.23 Uhr: Langlauf-Duo Moch/Brugger gute Siebte beim WM-Teamsprint

Am Ende war es ein guter siebter Platz für die Langläufer Janosch Brugger und Friedrich Moch im Teamsprint bei der Nordischen Ski-WM. Das Duo Moch/ Brugger, dass sich knapp als 15. qualifizierte, überzeugte beim Sieg der Norweger vor Italien und Frankreich. Der Allgäuer Friedrich Moch will dann am Mittwoch auf den 15 Kilometer Freistil noch einmal beweisen, dass er zur Weltspitze gehört.

13.51 Uhr: Wieder ein vierter Platz für die Langläuferinnen

Beim Teamsprint der WM in Planica haben die Oberstdorferin Laura Gimmler und Olympiasiegerin Victoria Carl im Teamsprint einen starken vierten Platz geholt. Nach dem vierten Platz von Katharina Hennig im Skiathlon am Samstag, verpassten die deutschen Langläuferinnen aber zum zweiten Mal knapp eine Medaille. Trotzdem bescheinigte Bundestrainer Peter Schlickenrieder Laura Gimmler einen "ihrer besten Skating-Sprints" und lobte die Leistung seiner beiden Athletinnen. Die Favoritinnen aus Schweden holten Gold, vor Norwegen und den USA.

13.40 Uhr: Rodler Loch verpasst achten Gesamtsieg

Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat den achten Gesamtweltcup-Sieg seiner Karriere verpasst. Der 33-Jährige aus Berchtesgaden fuhr beim Sieg von Vize-Weltmeister Max Langenhan zum Abschluss des Weltcups in Winterberg nur auf Platz sieben und wurde dem Gesamtführenden Dominik Fischnaller aus Italien nicht mehr annähernd gefährlich. In der Teamstaffel musste sich Deutschland in Winterberg Österreich geschlagen geben - in der Gesamtwertung reichte es aber zum Erfolg. 

13.35 Uhr: Mixed-Staffel in der Kombination auf Podestkurs

Das deutsche Kombinierer-Team liegt bei der WM-Premiere des Mixed-Wettbewerbs im slowenischen Planica auf Medaillenkurs. Jenny Nowak, Vinzenz Geiger sowie die beiden WM-Zweiten im Einzel Nathalie Armbruster und Julian Schmid sammelten im Springen 436,6 Punkte und gehen von Rang drei in die Entscheidung im Skilanglauf. Der Rückstand auf die führende Mannschaft aus Norwegen beträgt 25 Sekunden, die Mannschaft aus Japan geht fünf Sekunden hinter dem norwegischen Team in die Loipe.

12.36 Uhr: Weidle verpasst in Abfahrt Top Ten

Kira Weidle hat bei der Abfahrt in Crans Montana als 14. die Top Ten klar verfehlt. Ihr Rückstand auf die Führende Sofia Goggia aus Italien betrug 0,96 Sekunden. Zweite wurde Goggias Landsfrau Federica Brignone. Auf den dritten Platz fuhr die Französin Laura Gauche.

11.15 Uhr: Stürze beim WM-Kombi-Springen - Erste Runde abgebrochen

Bei der Nordischen Ski-WM in Planica ist das Springen des Mixed-Wettbewerbs der Kombinierer nach zwei Stürzen abgebrochen worden. Der Japaner Akito Watabe und der Italiener Alessandro Pittin waren innerhalb weniger Minuten jeweils nach der Landung zu Fall gekommen. Der Wettbewerb soll um 12.30 Uhr neu gestartet werden. Über Nacht hatte es in Slowenien kräftig geschneit, seit dem frühen Morgen war der Aufsprunghang für den Wettkampf präpariert worden. Der geplante Probedurchgang war aus diesem Grund bereits abgesagt worden.

9.35 Uhr: Skicrosser Wilmsmann gewinnt WM-Silber

Florian Wilmsmann hat als erster deutscher Skicrosser eine WM-Medaille gewonnen. Der 27-Jährige vom TSV Hartpenning fuhr im georgischen Bakuriani hinter Überraschungsweltmeister Simone Deromedis aus Italien zu Silber. Dritter wurde der Schwede Erik Mobärg. Die hoch gehandelte Olympiadritte Daniela Maier wurde Siebte. Topfavoritin Sandra Näslund (Schweden) verteidigte ihren Titel erfolgreich vor der Österreicherin Katrin Ofner und Fanny Smith aus der Schweiz. Im "kleinen Finale" stürzte sie kurz nach dem Start.

Video: Der Silberlauf von Florian Wilmsmann

Florian Wilmsmann
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Florian Wilmsmann

Die Wintersporttermine am Sonntag, 26. Februar

  • Ski Freestyle-WM: Skicross Männer und Frauen, Bakuriani (7.30 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Nordische Kombination, Staffel Mixed, Springen, Planica (10.30 Uhr)
  • Rodeln: Einsitzer Männer, Winterberg (10.55 Uhr)
  • Ski Alpin: Abfahrt Frauen, Crans Montana (11 Uhr)
  • Ski Freestyle-WM: Dual Moguls, Männer und Frauen, Bakuriani (11.30 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Langlauf, Teamsprint Frauen, Planica (13.30 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Langlauf, Teamsprint Männer, Planica (13.30 Uhr)
  • Rodeln: Team-Staffel Mixed, Winterberg (14.20 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Nordische Kombination, Staffel Mixed, Langlauf 4x5 km, Planica (15 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Skispringen Mixed, Planica (17 Uhr)
  • Ski Alpin: Slalom Männer, Palisades Tahoe (19 Uhr)

Die wichtigsten Sport-News vom Samstag, 25. Februar

21.40: Ski Alpin - DSV-Männer enttäuschen im Riesenslalom

Parallel-Weltmeister Alexander Schmid hat eine ernüchternde Rückkehr in den alpinen Weltcup erlebt. Der Skirennfahrer aus dem Allgäu schied im Riesenslalom von Palisades Tahoe nach einem Fahrfehler bereits im ersten Durchgang aus. Auch seine Teamkollegen Stefan Luitz, Fabian Gratz, Anton Grammel, Julian Rauchfuß und Linus Straßer verpassten den Sprung in den Finallauf der besten 30.  Den Sieg sicherte sich der Österreicher Marco Schwarz, der vor Marco Odermatt (SUI) ins Ziel kam. Dritter wurde der Norweger Rasmus Windingstad.

19.32 Uhr: Zwei Medaillen für Skisprung-Männer in Planica

Bei einem starken Auftritt von der Normalschanze konnten sich die DSV-Adler mit zwei Medaillen belohnen. Andreas Wellinger gewann Silber, knapp vor seinem Teamkollegen Karl Geiger, der Bronze mit nach Hause nehmen darf. Der zweimalige Saisonsieger Wellinger musste sich in Slowenien einzig dem polnischen Titelverteidiger Piotr Zyla geschlagen geben. Constantin Schmid, nach dem ersten Durchgang als Fünfter noch in der Nähe des Podiums, fiel noch auf den siebten Rang zurück. Markus Eisenbichler rundete als 13. das gute deutsche Ergebnis ab.

Im Video: Die Sprünge von Andreas Wellinger und Karl Geiger

Silber im Blick: Andreas Wellinger in Planica
Bildrechte: picture alliance/dpa/Lehtikuva | Vesa Moilanen

Silber im Blick: Andreas Wellinger in Planica

18.05 Uhr: Skisprung-WM - DSV-Trio mit Medaillen-Chancen

Nach dem ersten Durchgang beim Einzelspringen bei der Weltmeisterschaft in Planica haben gleich drei DSV-Springer guten Chancen auf eine Medaille. Andreas Wellinger, Karl Geiger und Constantin Schmid liegen auf den Plätzen zwei, drei und fünf. Dawid Kubacki schob sich als Vierter zwischen Geiger und Schmid. In Führung liegt Stefan Kraft aus Österreich.

16.42 Uhr: Taubitz verteidigt Gesamtweltcup-Titel

Die dreimalige Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz hat sich wie erwartet den dritten Gesamtweltcup-Sieg ihrer Karriere gesichert. Der 26-Jährigen reichte zum Abschluss des Rodel-Weltcups beim Tagessieg der Österreicherin Madeleine Egle in Winterberg Platz fünf. Den deutschen Dreifachsieg in der Gesamtwertung machten Sprint-Weltmeisterin Dajana Eitberger und Weltmeisterin Anna Berreiter als Zweite und Dritte perfekt. Berreiter wurde am Samstag Dritte, Eitberger landete hinter Taubitz auf Rang sechs.

16.08 Uhr: Kombinierer Schmid belohnt sich mit Silber

Julian Schmid hat in der Nordischen Kombination die Silbermedaille gewonnen. Der Oberstdorfer musste sich dem Norweger Jarl Magnus Riiber geschlagen geben. Broze sicherte sich der Österreicher Franz-Josef Rehrl.

14.49 Uhr: Skiathlon: Gold für Andersson, Hennig wird Vierte

Katharina Hennig hat eine WM-Medaille im Skiathlon nur knapp verpasst - und jubelte dennoch im Ziel über ihren vierten Platz (+53,30 Sekunden). Die Goldmedaille in Planica sicherte sich die Schwedin Ebba Andersson vor ihrer Landsfrau und Favoritin Frida Karlsson (+22,00). Bronze ging an die Norwegerin Astrid Øyre Slind (+48,00). Pia Fink wurde 14., Katherine Sauerbrey verpasste als 21. die Top 20 nur knapp. Lisa Lohmann landete auf Platz 30.

14.35 Uhr: Rodlerinnen Degenhardt/Rosenthal beim Heim-Weltcup Zweite

Die Doppelsitzer-Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal sind beim Weltcup-Finale in Winterberg auf Platz zwei gefahren. Das letzte Rennen der Saison gewannen die Österreicherinnen Selina Egle/Lara Michaela Kipp mit einem Vorsprung von 0,339 Sekunden. Auf Rang drei kamen die schon vor dem Rennen als Gesamtweltcup-Siegerinnen feststehenden Italienerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer (1010 Punkte). In der Gesamtwertung belegten Degenhardt/Rosenthal (898) Rang drei.

13.58 Uhr: DSV-Frauen sind Weltmeisterinnen im Teamspringen

Anna Rupprecht, Luisa Görlich, Selina Freitag und Katharina Althaus haben bei der Nordischen Ski-WM in Planica die Goldmedaille gewonnen. Das DSV-Team setzte sich gegen Österreich durch. Bronze ging an Norwegen.

Video: Althaus führt Skisprung-Team zu WM-Gold

Katharina Althaus
Bildrechte: Darko Bandic/AP/dpa

Katharina Althaus

13.21 Uhr: Rodler Wendl/Arlt holen zum fünften Mal den Gesamtsieg

Tobias Wendl und Tobias Arlt haben sich zum Abschluss des Rodel-Weltcups in Winterberg den Gesamtsieg im Doppelsitzer geholt. Das bayerische Duo gewann vor Toni Eggert/Sascha Benecken (+0,057 Sekunden) und den Österreichern Juri Gatt/Riccardo Schöpf (+0,132) und sicherte sich zum fünften Mal das Gelbe Trikot. Zuletzt hatten Wendl/Arlt in der Saison 2015/16 den Gesamtsieg gefeiert.

13.12 Uhr: Abfahrtsrennen der Frauen in Crans Montana abgesagt

Die geplante Weltcup-Abfahrt der Skirennfahrerinnen in Crans Montana ist abgesagt worden. Wegen zu dichten Nebels auf der Strecke konnte der Wettkampf nicht ausgetragen werden. Das Rennen soll am Sonntag nachgeholt werden und den eigentlich eingeplanten Super-G ersetzen. Der Start der Abfahrt war zunächst um zwei Stunden auf 13.00 Uhr verschoben worden. Als sich der Nebel dann allmählich auflöste, war die Piste zu weich. "Gefährliche Bedingungen", schrieb der Weltverband FIS.

13.05 Uhr: Frauen im Teamspringen auf Goldkurs

Nach dem ersten Durchgang ist es richtig eng um die Medaillen im Team! Deutschland liegt mit Anna Rupprecht, Luisa Görlich, Selina Freitag und Katharina Althaus in Führung hat aber nur einen hauchdünnen Vorsprung von 1,5 Punkten in Richtung Norwegen. Österreich liegt 7,5 Punkte dahinter auf Platz drei. Druck machen auch Slowenien und Japan. Ausgeschieden ist das US-Team sowie Polen.

Zwischenstand Teamspringen Frauen Planica

12.43 Uhr: Carl und Gimmler bei WM für Langlauf-Teamsprint nominiert

Olympiasiegerin Victoria Carl tritt gemeinsam mit Laura Gimmler im Teamsprint der Skilangläuferinnen bei den Weltmeisterschaften im slowenischen Planica an. Für die Männer-Mannschaft nominierte Teamchef Peter Schlickenrieder Friedrich Moch und Janosch Brugger. Katharina Hennig, die bei den Olympischen Winterspielen in China im vergangenen Jahr überraschend Gold mit Carl in dieser Disziplin gewonnen hatte, verzichtet auf einen WM-Start im Teamsprint am Sonntag.

11.05 Uhr: Kombinierer Schmid auf Medaillenkurs

Kombinierer Julian Schmid hat bei der Nordischen Ski-WM in Planica beste Chancen auf eine Medaille. Der Oberstdorfer belegt nach dem Springen den dritten Platz. Sein Rückstand auf die Führenden Jarl Magnus Riiber aus Norwegen und dem Japaner Ryota Yamamoto beträgt vor dem abschließenden Langlauf 25 Sekunden.

9.10 Uhr: Skicross: WM-Finals wegen Windes verschoben

Die Olympiadritte Daniela Maier muss sich bei ihrer Jagd auf eine WM-Medaille im Skicross in Geduld üben. Die Finals im georgischen Bakuriani mussten wegen starken Windes auf Sonntag verschoben werden. Bei den Männern erreichte Florian Wilmsmann als guter Sechster die K.o.-Runde der besten 32. Auch Tim Hronek, Niklas Bachsleitner und Daniel Bohnacker sind dabei.

Wintersporttermine am Samstag, 25. Februar

  • Nordische Ski-WM: Nordische Kombination, Einzel, Männer, Springen, Planica (10 Uhr)
  • Ski Alpin: Abfahrt Frauen, Crans Montana (11 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Skispringen, Team, Frauen, Planica (12.15 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Langlauf, Skiathlon 2x7,5 km, Frauen, Planica (14 Uhr)
  • Rodeln: Einsitzer Frauen, Winterberg (14.15 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Nordische Kombination, Einzel, Männer, Langlauf 10 km, Planica (15.30 Uhr)
  • Nordische Ski-WM: Skispringen, Einzel, Männer, Planica (17 Uhr)
  • Ski Alpin: Riesenslalom Männer, Palisades Tahoe (19 Uhr)

Die wichtigsten Sport-News vom 24. Februar

19.00 Uhr: Geiger Vierter in der Skisprung-Qualifikation

Karl Geiger schein rechtzeitig zum ersten Wettbewerb bei der Nordischen Ski-WM in Planica seine Form zu finden. Der Allgäuer sprang bei der Qualifikation mit 98 Metern auf Platz Vier. Olympiasieger und Medaillenhoffnung Andreas Wellinger wurde Neunter. Auch Constantin Schmid (12.) und Markus Eisenbichler (25.) schafften mühelos den Sprung unter die besten 50, die am Samstag um die Medaillen kämpfen. Der Slowene Anze Lanisek konnte die Qualifikation vor Stefan Kraft aus Österreich und Laniseks Landsmann Timi Zajc gewinnen.

16.40 Uhr: Top-Ten-Ergebnis für Allgäuer Moch im Skiathlon

Youngster Friedrich Moch hat als Siebter im Skiathlon über 30 Kilometer für das erste WM-Highlight der deutschen Langläufer gesorgt. Während Norwegen mit Simen Hegstad Krüger an der Spitze einen Vierfachsieg feierte, verbuchte Moch im slowenischen Planica das beste deutsche WM-Ergebnis im Skiathlon seit 14 Jahren. Gold ging an Simen Hegstad Krüger vor seinen Landsmännern Simen Hegstad Krüger und Sjur Røthe. Jonas Dobler (15.) und Albert Kuchler (17.)

14.50 Uhr: Snowboarder Noah Vicktor verpasst WM-Finale

Snowboarder Noah Vicktor hat das WM-Finale im Slopestyle knapp verpasst. Als Zwölfter seiner Qualifikationsgruppe fehlten dem 21-Jährigen in Bakuriani/Georgien nur rund vier Punkte für den Einzug in die Medaillen-Entscheidung am Montag (10.00 Uhr). Auch WM-Neuling Moritz Breu (19) schied im Vorkampf aus.

14.30 Uhr: Armbruster spurtet in Nordischer Kombination zu WM-Silber

Die 17-jährige Nathalie Armbruster hat sich mit einem starken Antritt kurz vor Schluss den zweiten Rang bei der Nordischen Ski-WM gesichert. Nach der ersten Runde schien es noch so als ob sie die Norwegerin Ida Marie Hagen ziehen lassen muss. Die Deutsche hatte aber noch Kraft und hängte vor dem Ziel sowohl Hagen als auch die Japanerin Haruka Kasai ab, die Dritte wurde. Gold gewann trotz eines Sturzes die Norwegerin Gyda Westvold Hansen. Die Deutsche Maria Geborth kam als Neunte noch in die Top10. Knapp dahinter landeten Jenny Nowak auf Platz elf und Svenja Würth auf Platz 13.

Im Video: Nathalie Armbruster im ZDF-Interview nach WM-Silber

Nathalie Armbruster
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Nathalie Armbruster

13.05 Uhr: Olympia-Dritte Maier als Dritte ins Skicross-WM-Finale

Die Olympiadritte Daniela Maier hat ihre Medaillenambitionen im Skicross bei der WM im georgischen Bakuriani unterstrichen. Die 26-Jährige fuhr in der Qualifikation auf Platz drei und erreichte damit spielend das Finale der besten 16 am Samstag (9.00 Uhr). Schneller als Maier waren nur Sotschi-Olympiasiegerin Marielle Thompson aus Kanada und Topfavoritin Sandra Näslund (Schweden), die bei den Winterspielen in Peking Gold gewonnen hatte und Titelverteidigerin ist.

Auch Johanna Holzmann schaffte es als Zehnte in die Medaillen-Entscheidung. Bei den Männern erreichte Florian Wilmsmann als guter Sechster die K.o.-Runde der besten 32. Auch Tim Hronek, Niklas Bachsleitner und Daniel Bohnacker, der für den verletzten Tobias Müller nachgerückt war, sind dabei.

12.15 Uhr: Kombiniererin Armbruster nach Springen auf Rang zwei

Die Nordische Kombiniererin Nathalie Armbruster liegt nach dem Springen bei der Nordischen Ski-WM in Planica auf Rang zwei. Führende nach dem ersten Durchgang ist wieder einmal die Norwegerin Gyda Westvold Hansen, Dritte die Japanerin Haruka Kasai. Svenja Würth (6.) und Maria Gerboth (8.) liegen für Deutschland auf Top-Ten-Kurs. Die Entscheidung um die Medaillen fällt um 14:15 Uhr in der Loipe.

Wintersporttermine am Freitag, 24. Februar

Im Video: Katharina Althaus im Interview nach ihrem Triumph

Katharina Althaus
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2023

Katharina Althaus

Die wichtigsten Sport-News vom 23. Februar

18.40 Uhr: Althaus springt zu WM-Gold in Planica

Katharina Althaus brach in Tränen aus, als klar war: Sie ist Weltmeisterin. Nach dem ersten Durchgang lag die 26-Jährige noch auf Platz zwei hinter der Norwegerin Anna Odine Strøm. Mit einem guten zweiten Sprung kletterte sie aber noch ganz oben aufs Podest. Für Althaus ist es der erste WM-Titel in einem Einzelspringen. Selina Freitag verpasste als Vierte eine Medaille nur knapp.

15.50 Uhr: Gimmler scheitert im Sprint im Halbfinale

In der Qualifikation überzeugte Laura Gimmler bei der Nordsichen Ski-WM in Planica im Sprint mit der viertbesten Zeit. Doch im Halbfianle war Schluss für die Oberstdorferin. Victoria Carl (Zella-Mehlis), Coletta Rydzek (Obertsdorf) und Janosch Brugger (Schluchsee) scheiterten im Vietelfinale. Bei den Frauen verteidigte die Schwedin Jonna Sundling ihren Titel. Bei den Männer war Johannes Hösflot Kläbo aus Norwegen erneut erfolgreich.

Im Video: Der Langlauf Sprint bei der WM in der Zusammenfassung

Langläuferin Laura Gimmler liegt erschöpft im Ziel.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Laura Gimmler bei der WM in Planica

8. 59 Uhr: Hennig verzichtet auf Sprint-Start

Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig verzichtet zum Auftakt der WM in Planica auf einen Start im Sprint. Die 26-Jährige aus Oberwiesenthal wird stattdessen Kräfte für die Distanzrennen sparen. Für den Deutschen Skiverband (DSV) gehen somit Victoria Carl (Zella-Mehlis), Laura Gimmler, Sofie Krehl und Coletta Rydzek (alle Oberstdorf) ins Rennen (Qualifikation 12.00 Uhr, Finals ab 14.30 Uhr). Bei den Männern hat Janosch Brugger als einziger DSV-Starter Außenseiterchancen.

8.40 Uhr: Erste Entscheidungen bei der Nordischen Ski-WM

Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im slowenischen Planica stehen die ersten Entscheidungen an. Im Blickpunkt ist am Abend (17.00 Uhr) das Skisprung-Einzel der Frauen auf der Normalschanze. Katharina Althaus ist nach sechs Saisonsiegen eine Goldkandidatin, auch Selina Freitag gehört zum erweiterten Favoritenkreis.

Wintersporttermine am Donnerstag, 23. Februar

  • Ski-Langlauf: Sprint-Finals Männer + Frauen, 14.30 Uhr
  • Skispringen: Frauen Einzel, 17 Uhr
Snowboarder Stefan Baumeister im Teamrennen bei der WM in Bakuriani
Bildrechte: IMAGO/GEPA pictures

Snowboarder Stefan Baumeister im Teamrennen bei der WM in Bakuriani

Die wichtigsten Sport-News vom 22. Februar

17.40 Uhr: Skispringerinnen um Althaus souverän für WM-Einzel qualifiziert

Die deutschen Skispringerinnen um die Oberstdorferin Katharina Althaus haben souverän die Qualifikation für das WM-Einzel auf der Normalschanze in Planica gemeistert. Am Mittwoch sprang Althaus als beste Deutsche 98,5 Meter und belegte damit den zweiten Rang. Auch Anna Rupprecht (6.), Selina Freitag (12.) und Luisa Görlich (20.) hatten keinerlei Mühe, den Sprung unter die besten 40 zu schaffen.

Der Tagessieg ging an Anna Odine Stroem aus Norwegen. Sie gilt am Donnerstag (17.00 Uhr im Liveticker im BR24Sport-Livecenter) neben Althaus und der Österreicherin Eva Pinkelnig als eine der Favoritinnen auf das erste Skisprung-Gold dieser WM.

10.25 Uhr: Deutsche Snowboarder im WM-Teamrennen raus

Einmal raus im Viertelfinale, einmal schon im Achtelfinale: Die deutschen Snowboard-Duos Ramona Hofmeister/Stefan Baumeister und Cheyenne Loch/Elias Huber sind im Teamwettbewerb bei der WM im georgischen Bakuriani früh ausgeschieden. Schon am Vortag im Parallelslalom hatten die Starterinnen und Starter von Snowboard Germany die Podestplätze verpasst.

8.34 Uhr: Skisprung-Coach Horngacher sieht Zukunft in Deutschland

Stefan Horngacher sieht sich auch in der kommenden Saison als Skisprung-Bundestrainer und kann sich eine langfristige Zukunft beim Deutschen Skiverband (DSV) vorstellen. "Das nächste Jahr bin ich auf alle Fälle deutscher Bundestrainer, dann schauen wir wieder weiter. So ist es besprochen mit dem Skiverband. Wenn, dann müsste der Skiverband etwas anderes entscheiden, davon gehe ich momentan nicht aus", sagte Horngacher der Deutschen Presse-Agentur vor der Nordischen Ski-WM im slowenischen Planica. Es ist der vierte Winter, in dem Horngacher das deutsche Team begleitet.

8.25 Uhr: Nordische Ski-WM in Planica eröffnet

Mit einer farbenfrohen Eröffnungsfeier haben am Dienstagabend die 43. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften begonnen, die erstmals im slowenischen Planica stattfinden. Im Zentrum der fast zweistündigen Zeremonie auf der Medal Plaza in Kranjska Gora stand landestypische Folklore, unter anderem traten die Musikgruppe Laibach und die Original Oberkrainer mit ihrer Planica-Hymne auf. Fahnenträger der deutschen Mannschaft waren Vinzenz Geiger und die 17 Jahre alte Nathalie Armbruster (beide Nordische Kombination).

Künstler performen bei der Eröffnungsfeier auf der Bühne.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann

Nordische Ski-WM Planica - Eröffnungsfeier

8.16 Uhr: Langlauf - schon mit einer Medaille eine gute WM

Langlauf-Teamchef Peter Schlickenrieder ist trotz der jüngsten Erfolge seines Teams für die anstehende WM im slowenischen Planica eher skeptisch. "Schon mit einer Medaille wäre es eine sehr gute WM. Eine Medaille würde ich so feiern wie den Erfolg bei Olympia. Den Erfolg erstmalig zu erringen, ist das eine. Das zu wiederholen, ist fast die größere Leistung. Ich glaube, dass es schwierig wird", sagte Schlickenrieder vor dem Beginn der Weltmeisterschaft. Bei den Winterspielen von Peking hatte es bei den Frauen überraschend Gold im Teamsprint sowie Silber in der Staffel gegeben.

Wintersporttermine am Mittwoch, 22. Februar

  • Snowboard: Weltmeisterschaft, 10 Uhr Parallel-Team
  • Skilanglauf: Weltmeisterschaft, 13 Uhr Klassik Sprint Männer und Frauen, Qualifikation
  • Skispringen: Weltmeisterschaft, 16.30 Uhr, Normalschanze Frauen, Qualifikation