Daniel Tschofenig
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Bildbeitrag

Daniel Tschofenig

Bildbeitrag
> Sport >

Wintersport-Ticker: Alle News vom 31. Dezember bis 6. Januar

Wintersport-Ticker: Alle News vom 31. Dezember bis 6. Januar

Der Österreicher Daniel Tschofenig holt sich den Sieg bei der Vierschanzentournee. Biathletin Sophia Schneider bekommt in Oberhof ihren ersten Weltcup-Einsatz der Saison. Alle News der Wintersportwoche im Ticker.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Die wichtigsten Wintersport-News von Montag, 6. Januar

  • Österreicher Tschofenig holt Sieg bei Vierschanzentournee (18.45 Uhr)
  • Schmid verpasst zweiten Sieg in Villach nur knapp (16.05 Uhr)
  • FIS träumt weiter von Skispringen in Dubai (15.50 Uhr)

18.45 Uhr: Tschofenig gewinnt Vierschanzentournee

Skispringer Daniel Tschofenig hat zum ersten Mal die Vierschanzentournee gewonnen. Der Österreicher feierte in Bischofshofen seinen dritten Tagessieg und fing seine Teamkollegen Stefan Kraft (3.) und Jan Hörl (2.) noch ab. Pius Paschke landete zum Abschluss auf dem zwölften Rang und beendete die Tournee auf Gesamtposition sechs.

17.40 Uhr: Kraft vor Tourneesieg - Wellinger auf Rang 14

Skispringer Stefan Kraft steht kurz vor dem Gesamtsieg der 73. Vierschanzentournee. Der Österreicher sprang in Bischofshofen im ersten Durchgang auf 136,0 m und führt den Wettkampf an. Seine Konkurrenten Jan Hörl (3.) und Daniel Tschofenig (5.) haben aber ebenfalls noch Chancen. Als bester Deutscher belegt Andreas Wellinger nur den 14. Rang, direkt dahinter folgt Pius Paschke auf Platz 15. In den zweiten Durchgang schafften es auch Philipp Raimund (19.) und Karl Geiger (25.), ausgeschieden sind Adrian Tittel (33.) und Felix Hoffmann (36.).

16.05 Uhr: Schmid verpasst zweiten Sieg in Villach nur knapp

Nach dem Erfolg am Sonntag ist Katharina Schmid nur knapp am nächsten Sieg vorbeigesprungen. In Villach holte sich die 28-Jährige den zweiten Podestplatz des Wochenendes und baute damit ihre Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Die Oberstdorferin musste sich nur der Österreicherin Eva Pinkelnig geschlagen geben. Selina Freitag wurde starke Fünfte. Angnes Reisch landete auf Rang 13, Juliane Seyfahrt wurde 22. und Anna Hollandt 28..

15.50 Uhr: FIS träumt weiter von Skispringen in Dubai

Der Weltverband FIS forciert seine Pläne für Skisprung-Wettkämpfe in Rio de Janeiro oder Dubai. FIS-Renndirektor Sandro Pertile stellte am Montag bei der Vierschanzentournee detaillierte Pläne für eine mobile Schanze vor, die innerhalb weniger Tage auf- und wieder abgebaut werden kann. "Skispringen ist so attraktiv, wir können überall auf der Welt attraktiv sein", sagte der Italiener in Bischofshofen und sprach von einem Zehn-Jahres-Projekt.

Pertile zeigte ein dreiminütiges Video, in dem der Aufbau einer Schanze mit dem dazugehörigen Auslauf dargelegt wird. Der Film zeige die Möglichkeit, "eine Struktur zu errichten und mit unserem schönen Sport in die Welt zu gehen", sagte er. Skispringen sei "extrem und aufregend, es geht um den Traum vom Fliegen", daher könne der Sport weltweit Erfolg haben. Zuvor hatte er auch China als potenziellen Markt genannt.

11.33 Uhr: Traunsteinerin Schneider in Oberhof wieder im Kader

Die zweimalige WM-Medaillengewinnerin Sophia Schneider startet erstmals in diesem Winter im Biathlon-Weltcup. Die 27-Jährige aus Traunstein gehört bei den Rennen ab Donnerstag im thüringischen Oberhof zum Aufgebot des Deutschen Skiverbands. "Sophias starke Laufleistung wird auf den anspruchsvollen Strecken in Oberhof ein Vorteil sein", sagte Sportdirektor Felix Bitterling. Für Schneider muss Anna Weidel weichen. Schneider hatte sich zu Saisonbeginn überraschend nicht für die Weltcup-Auswahl empfehlen können, erhält nun aber eine Einsatzchance. I

Alle Wintersport-Wettbewerbe am 6. Januar

  • 14.20 Uhr: Skispringen Frauen Villach
  • 16.30 Uhr: Vierschanzentournee - Entscheidung in Bischofshofen

Video: Wintersport-News vom 5. Januar

 Ärzte versorgen den Anschieber eines Spurbobs, der während der Fahrt gestürzt ist und schwer verletzt wurde.
Bildrechte: picture.alliance/dpa
Videobeitrag

Ärzte versorgen den Anschieber eines Spurbobs, der während der Fahrt gestürzt ist und schwer verletzt wurde.

Die wichtigsten Wintersport-News von Sonntag, 5. Januar

  • Vierschanzentournee: Stefan Kraft gewinnt Quali in Bischofshofen (17.50 Uhr)
  • Hall gewinnt von schwerem Sturz überschatteten Viererbob-Weltcup in Winterberg (16.40 Uhr)
  • Langlauf: Moch mit starkem dritten Platz bei Abschlussetappe der Tour de Ski (15.00 Uhr)
  • Skispringen: Schmid fliegt in Villach zum Sieg (12.50)

Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

17.50 Uhr: Vierschanzentournee - Stefan Kraft gewinnt Quali

Der Österreicher Stefan Kraft hat die Qualifikation für das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen gewonnen. Der 31 Jahre alte Skispringer setzte sich mit einem Sprung auf 142 Meter vor seinem Landsmann Maximilian Ortner und dem Schweizer Gregor Deschwanden durch. 

Als bester Deutscher vor 4.900 Zuschauern an der Paul-Außerleitner-Schanze landete Andreas Wellinger auf dem neunten Platz. In Pius Paschke, Philipp Raimund, Karl Geiger, Felix Hoffmann und Adrian Tittel qualifizierten sich auch die anderen Athleten aus dem Team von Bundestrainer Stefan Horngacher für den Wettkampf an diesem Montag.

Zum Video: Stefan Kraft gewinnt Qualifikation in Bischofshofen

Stefan Kraft in Bischofshofen
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Stefan Kraft in Bischofshofen

17.40 Uhr: Erfolgreiches Comeback von Eisschnellläufer Dombek

Sprinter Hendrik Dombek (Münchener Eislauf Verein) hat nach auskurierter Muskelverletzung ein erfolgreiches Comeback gegeben. Der 27-Jährige gewann bei der Qualifikation für die Eisschnelllauf-EM und die kommenden Weltcups in Erfurt sowohl über 500 Meter als auch über 1.000 Meter. Der deutsche Meister siegte auf der kurzen Sprintstrecke in 35,86 Sekunden und über die doppelte Distanz in 1:09,95 Minuten.

Dombek hatte die ersten beiden Weltcups wegen einer Verletzung verpasst. Die Muskelverletzung im Oberschenkel hatte er sich bei den deutschen Meisterschaften zugezogen, nachdem er den Titel über 500 Meter gewonnen hatte. Dombek wurde bereits für die Sprint-EM vom 10. bis 12. Januar im niederländischen Heerenveen nominiert.

16.40 Uhr: Brad Hall düpiert deutsche Bob-Vierer - Lochner auf Rang sechs

Die deutschen Bob-Piloten haben bei einem von schweren Stürzen überschatteten Rennen in Winterberg eine überraschende Niederlage erlitten. Dominator und Weltmeister Francesco Friedrich kam auf der WM-Bahn von 2024 im Vierer nur auf Rang zwei hinter Tagessieger Brad Hall (Großbritannien) und verpasste seinen fünften Sieg im sechsten Saisonrennen knapp.

Friedrich lag mit seinen Anschiebern Simon Wulff, Matthias Sommer und Felix Straub nach zwei Läufen 0,19 Sekunden hinter Hall, der seinen ersten Weltcupsieg seit Januar 2023 feierte. Ammour wurde Dritter (+0,48), Johannes Lochner kam auf den enttäuschenden sechsten Rang (+0,72). Vor der Überraschung durch den Briten Hall hatten die Pilotinnen und Piloten des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) alle Saisonrennen des vorolympischen Winters gewonnen.

16.15 Uhr: Langläuferin Johaug gewinnt Tour de Ski

Langlauf-Königin Therese Johaug hat zum vierten Mal die Tour de Ski gewonnen. Die Norwegerin, die zu Saisonbeginn nach fast dreijähriger Babypause ihr Comeback gegeben hatte, war beim abschließenden Anstieg zur Alpe Cermis nicht zu stoppen und beseitigte mit ihrem vierten Sieg des Winters alle Zweifel.

Beste Deutsche auf der siebten Etappe im italienischen Fleimstal war Pia Fink als Elfte. Direkt hinter ihr kam Teamsprint-Olympiasiegerin Victoria Carl ins Ziel und rettete damit Rang acht der Gesamtwertung, gleichbedeutend mit ihrem besten Tour-Ergebnis. Johaug schloss mit ihrem vierten Gesamtsieg zur Rekordgewinnerin Justyna Kowalczyk (Polen) auf, zudem übernahm sie die Führung im Gesamtweltcup.

15.25 Uhr: Schwerer Bob-Sturz in Winterberg

Das Viererbob-Rennen beim Weltcup in Winterberg ist nach einem schweren Sturz eines Spurschlittens verschoben worden. Vor Beginn des zweiten Durchgangs kam es in der Zielkurve zu einem Sturz eines Spurschlittens. Dabei verletzte sich offenbar ein Insasse. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde er sofort notärztlich versorgt. Weitere Details gab es zunächst nicht. Schon im Abschlusstraining zuletzt im Viererbob stürzte Adam Ammour vom BRC Thüringen schwer in der unteren Passage. Zwei seiner Anschieber mussten ins Krankenhaus, er kam mit blauen Flecken davon.

15.00 Uhr: Langläufer Moch Dritter auf Abschlussetappe der Tour de Ski

Langläufer Friedrich Moch hat zum Abschluss der Tour de Ski für den ersten deutschen Podestplatz der Saison gesorgt. Der 24-jährige Allgäuer beendete den berüchtigten Anstieg zur Alpe Cermis nach einem furiosen Schlussspurt auf dem dritten Rang. Der Tagessieg ging an Simen Hegstad Krüger aus Norwegen, der Gesamtsieg an dessen Teamkollegen Johannes Hösflot Kläbo.

In der Gesamtwertung der Tour kämpfte sich Moch noch vom zwölften auf den sechsten Rang nach vorne. Kläbo reichte zum Abschluss ein 18. Platz zum Gesamtsieg. Für den Topstar war es der vierte Tour-Triumph, damit schloss er zu Rekordsieger Dario Cologna aus der Schweiz auf.

13.55 Uhr: Nur Hilzinger punktet beim Slalom in Kranjska Gora

Doppeltes Pech für die deutschen Slalomfahrerinnen beim Weltcup-Slalom in Kranjska Gora: Nach Lena Dürr (Germering) im ersten Lauf schied im zweiten Durchgang auch Emma Aicher (Mahlstetten) nach einem Einfädler aus. Die bombige Ausgangsposition nach Platz fünf zur Halbzeit konnte die 21-Jährige nicht nutzen.

Den Sieg sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Kroatin Zrinka Ljutic, die der zunächst zeitgleichen Schweizerin Wendy Holdener noch 16 Hundertstelsekunden abnahm und ihren Anspruch auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel im Slalom untermauerte.

Dritte wurde die Schwedin Anna Swenn Larsson (+ 1,19 Sekunden). Als einzige Deutsche schaffte es Jessica Hilzinger (SC Oberstdorf) als 21. (+ 3,58) in die Punkte.

12.50 Uhr: Skispringerin Schmid gelingt vierter Saisonsieg und bleibt im Gelben Trikot

Katharina Schmid feiert In Villach ihren vierten Saisonsieg. Die Oberstdorferin setzte sich gegen ihre stärkste Konkurrentin Nika Prevc, die nach dem ersten Durchgang noch vor Schmid führte, durch. Dritte wurde Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich. Schmid bleibt damit weiter im Gelben Trikot der Weltcupführenden.

12.50 Uhr: Skispringerin Schmid gelingt vierter Saisonsieg und bleibt im Gelben Trikot

Skispringerin Katharina Schmid hat sich nach der Two Nights Tour eindrucksvoll zurückgemeldet. Beim Weltcup in Villach sprang die siebenfache Weltmeisterin zu ihrem vierten Erfolg in diesem Winter. Zur Halbzeit hatte die 28-jährige Oberstdorferin noch mit sieben Punkten Rückstand auf Nika Prevc auf Platz zwei gelegen, schob sich dank eines starken Satzes auf 97 Meter im Finale aber noch an der zuletzt überragenden Slowenin (99,5 und 94 Meter) vorbei. Schmid bleibt damit weiter im Gelben Trikot der Weltcupführenden.

12.25 Uhr: Rodler Langenhan Dritter in Sigulda

Die deutschen Rennrodler sind auch im neuen Jahr weiter auf der Suche nach alter Dominanz. Beim Sieg des Österreichers Nico Gleirscher im lettischen Sigulda kam Weltmeister Max Langenhan auf den dritten Rang und verlor im Kampf um den Gesamtweltcup weiter an Boden. Zweiter wurde der Lette Kristers Aparjods (+0,184). Altmeister Felix Loch (Berchtesgaden/+0,414) kam auf den fünften Rang und verpasste zum dritten Mal in Folge das Podium.

11.40 Uhr: Buckwitz gewinnt auch im Zweier-Bob

Bob-Weltmeisterin Lisa Buckwitz hat zum Start in das neue Jahr ein perfektes Wochenende in Winterberg hingelegt. Einen Tag nach ihrem Triumph im Monobob gewann die 30-Jährige vom BRC Thüringen auf der WM-Bahn von 2024 auch im Zweier und verwies mit Anschieberin Kira Lipperheide bei einem deutschen Dreifachsieg Laura Nolte (Winterberg/+0,01 Sekunden) und Kim Kalicki (Wiesbaden/+0,20) auf die Plätze zwei und drei.

10.30 Uhr: Slalom-Ass Dürr scheitert nach zehn Sekunden

Lena Dürr ist beim Slalom in Kranjska Gora bereits nach zehn Sekunden ausgeschieden. Im letzten Jahr war die Oberbayerin dort noch auf das Podest gefahren. Mit dem Aus verpasst Dürr, die in den bisherigen vier Saisonrennen in ihrer Spezialdisziplin zweimal auf das Podest und zwei weitere Male unter die ersten fünf gefahren war, auch wichtige Punkte in der Slalom-Gesamtwertung. Wesentlich besser machte es Emma Aicher, die nach dem ersten Lauf auf den sehr guten fünften Platz im Zwischenklassement liegt. Zur drittplatzierten Camille Rast aus der Schweiz fehlen ihr 0,34 Sekunden. Zeitgleich in Führung liegen die Schweizerin Wendy Holdener und Zrinka Ljutic aus Kroatien.

Video: Lena Dürr im BR24Sport-Interview

Lena Dürr
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Lena Dürr

Alle Wintersport-Wettbewerbe am 5. Januar

  • Bob: Weltcup in Winterberg, Zweierbob Frauen, 1. Lauf (9 Uhr)
  • Ski Alpin: Weltcup in Kranjska Gora, Frauen, Slalom, 1. Lauf (10 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Einsitzer Männer, 1. Lauf (10.13 Uhr)
  • Skispringen: Weltcup in Villach, Einzel Frauen (11.15 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Einsitzer Männer, 2. Lauf (11.37 Uhr)
  • Bob: Weltcup in Winterberg, Viererbob Männer, 1. Lauf (13 Uhr)
  • Ski Alpin: Weltcup in Kranjska Gora, Frauen, Slalom, 2. Lauf (13 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Teamstaffel (13 Uhr)
  • Skilanglauf: Tour de Ski - 10 km Massenstart Freistil Männer (14.15 Uhr)
  • Skilanglauf: Tour de Ski - 10 km Massenstart Freistil Frauen (15.30 Uhr)'
  • Skispringen: Vierschanzentournee – Quali Bischofshofen (16.30 Uhr)

Die wichtigsten Wintersport-News von Samstag, 4. Januar

  • Zweierbob: Weltmeister Friedrich schlägt zurück (17.10 Uhr)
  • ÖSV-Adler dominieren auch in Innsbruck (15.35 Uhr)
  • Vierschanzentournee: Geiger scheitert bereits im 1. Durchgang (14.05 Uhr)
  • Rodeln: Duo Wendl/Arlt feiert ersten Saisonsieg (12.30 Uhr)

Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

Video: Wintersport kompakt

Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer

18.00 Uhr: Freestylerin Muriel Mohr überzeugt in Klagenfurt

Die aus Aschheim bei München stammende Muriel Mohr hat beim Ski-Freestyle-Worldcup im österreichischen Klagenfurt mit einer starken Leistung überzeugt und ist zu ihrer zweiten Podestplatzierung des Winters gesprungen. Beim dritten Big-Air-Wettkampf der Saison musste sich die 18-Jährige mit 166,20 Punkten nur der chinesischen Siegerin Liu Mengting (170,60) und Flora Tabanelli aus Italien (170,20) geschlagen geben.

Beim Big-Air-Auftakt Mitte Oktober in der Schweiz hatte Mohr bereits mit dem dritten Rang das erste Weltcup-Podest ihrer Karriere geholt.

17.30 Uhr: Rodlerin Berreiter nur Achte in Sigulda

Rodlerin Merle Fräbel (Suhl) hat beim Weltcup in Sigulda (Lettland) nur knapp den zweiten Einzelsieg ihrer Karriere verpasst. Am Ende musste sie sich nur Lokalmatadorin Elina Bota geschlagen geben, die 0,064 Sekunden schneller war. Dritte wurde die Österreicherin Lisa Schulte (+0,065 Sekunden), die neue Führende im Gesamtweltcup ist.

Zur Halbzeit hatte Fräbel noch auf Rang fünf gelegen, konnte mit einer starken Fahrt aber Position um Position gutmachen. Andersherum lief es bei der bis dato in der Gesamtwertung führenden Julia Taubitz (Oberwiesenthal). Sie leistete sich im zweiten Lauf als vorletzte Starterin allerdings einen groben Fehler und wurde bis auf Platz neun durchgereicht (+0,216). Damit landete die fünfmalige Weltmeisterin auch hinter Anna Berreiter (Berchtesgaden), die noch vom sechsten auf den achten Platz zurückfiel (+0,182).

17.10 Uhr: Friedrich schlägt im Zweierbob zurück

Rekordweltmeister Francesco Friedrich hat die Verhältnisse im Zweierbob wieder zurechtgerückt und beim Heim-Weltcup in Winterberg gewonnen. Nach einer Leistungsdelle in Sigulda verwies er diesmal zusammen mit Anschieber Alexander Schüller seine Teamkonkurrenten Adam Ammour/Benedikt Hertel (Oberhof) sowie Sigulda-Sieger Johannes Lochner/Jörn Wenzel (Stuttgart/Oberbärenburg) auf die Plätze.

Es war bereits der 50. Weltcupsieg im Zweier für Friedrich.

16.35 Uhr: Carl verliert bei der Tour de Ski an Boden

Langläuferin Victoria Carl hat bei der Tour de Ski etwas an Boden auf die Topplätze verloren. Beim 86. Weltcupsieg von Norwegens Topstar Therese Johaug im 20-km-Skiathlonrennen war für die Thüringerin nicht mehr als Rang elf drin, direkt vor der starken Pia Fink. Laura Gimmler (Oberstdorf) wurde 16..

"Vici hat sich ein bisschen übernommen und dafür Tribut gezollt. Sie will natürlich mehr", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder. In der Gesamtwertung ist Carl nun Achte, mehr als fünf Minuten hinter der nach einer Babypause zurückgekehrten Johaug.

15.35 Uhr : ÖSV-Adler dominieren auch in Innsbruck

Die österreichischen Adler haben auch das dritte Springen der Vierschanzentournee dominiert. Stefan Kraft siegte vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Pius Paschke belegte als bester Sportler aus dem Team von Bundestrainer Stefan Horngacher den 8. Platz. Der 34-Jährige sprang auf der Bergiselschanze in Innsbruck 128,5 und 123,5 Meter weit. Stefan Karft übernahm auch die Führung in der Tour-Wertung.

Zum Video: Kraft siegt in Innsbruck und killt alle deutschen Hoffnungen

Skispringer Stefan Kraft in Innsbruck
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Skispringer Stefan Kraft in Innsbruck

14.35 Uhr: Vierschanzentournee - Geiger-Aus in Innsbruck

Der Bergisel ist einmal mehr zum Schicksalsberg der DSV-Adler geworden. "Opfer" diesmal. Karl Geiger. Der Oberstdorfer muss sich nach einem verpatzten Sprung und schlechter Landung aus Innsbruck bereits nach dem ersten Durchgang verabschieden. Nach dem ersten Springen führt der Österreicher Jan Hörl vor seinen Landsmännern Stefan Kraft und Daniel Tschofenig. Pius Paschke ist Siebter.

13.50 Uhr: Lisa Buckwitz siegt beim Monobob-Heimweltcup

Zweierbob-Weltmeisterin Lisa Buckwitz hat im Monobob ihren zweiten Sieg im dritten Weltcuprennen eingefahren. Beim Heimweltcup in Winterberg verwies die für den BRC Thüringen startende Potsdamerin mit zwei Startbestzeiten sowie Bahnrekord in 58,25 Sekunden die starke Schweizerin Melanie Hasler auf Rang zwei. Dritte wurde die Australierin Breeana Walker. 

13.20 Uhr: Sara Hector düpiert Konkurrenz im Riesenslalom

Sara Hector hat in souveränder Manier den Riesenslalom im slowenischen Kranjska Gora gewonnen. Im Ziel lag die Schwedin 1,42 Sekunden vor Lara Colturi aus Albanien. Dritte wurde die Neusseländerin Alice Robinson (+1,52). Emma Aicher belegte Platz 24 (+4,45), einen Rang hinter ihr reihte sich Lena Dürr ein (+4,75), die nach einem guten ersten Lauf noch sieben Ränge einbüßte.

Video: Zusammenfassung Riesenslalom Kranjska Gora

Sara Hector
Bildrechte: Piermarco Tacca/AP/dpa
Videobeitrag

Sara Hector

12.30 Uhr: Rodler-Duo Wendl/Arlt feiert ersten Saisonsieg

Die sechsmaligen Rodel-Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt sind zum Start ins neue Jahr zu ihrem ersten Saisonsieg gerast. Das bayerische Doppelsitzer-Duo setzte sich auf der anspruchsvollen Bahn im lettischen Sigulda vor den Lokalmatadoren Martins Bots/Roberts Plume (+0,101 Sekunden) und den Österreichern Yannick Müller/Armin Frauscher (+0,292) durch und feierte den ersten Weltcuperfolg seit Mitte Dezember 2023. Rekordweltmeister Toni Eggert (Ilsenburg) und Florian Müller (Oberwiesenthal) mussten ihre Führung im Gesamtweltcup derweil an Bots/Plume abgeben. Das neue Duo verpasste auf Rang fünf zum zweiten Mal in Folge das Podest.

12.00 Uhr: Moch holt Top-Ergebnis im Skiathlon

Langläufer Friedrich Moch hat bei der vorletzten Etappe der Tour de Ski ein Top-Ergebnis eingefahren. Beim nächsten Sieg von Johannes Hoesflot Klaebo wurde der 24-jährige Allgäuer im Skiathlon Sechster.

11.05 Uhr: Nach Horrorsturz - lange Reha für Skirennfahrer Sarrazin

Der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin hat nach seinem schweren Sturz bei der Abfahrt von Bormio eine lange Rehabilitation vor sich. Man spreche "von Monaten und nicht von Wochen", sagte der französische Mannschaftsarzt Stéphane Bulle. Diese Saison sei auf jeden Fall beendet. Auf die Frage, ob Sarrazin seine Karriere fortsetzen könne, antwortete Bulle: "Ich habe absolut keine Ahnung, wo das hinführen wird. Das kann ich Ihnen nicht sagen. Aber es ist auf jeden Fall unser Ziel." Im Moment sei er "relativ gelassen. Es scheint ihm im Moment wirklich gut zu gehen."

10.40 Uhr: Lena Dürr erreicht im Riesenslalom 2. Lauf

Slalom-Spezialistin Lena Dürr hat im slowenischen Kranjska Gora als 18. im Riesenslalom den zweiten Durchgang erreicht. Die Oberbayerin hat aber großen Rückstand auf einen Podestplatz. Souverän in Führung liegt Sara Hector. 1,13 Sekunden hinter der Schwedin ist die Albanerin Lara Colturia. Platz drei belegt Thea Louise Stjernesund (Norwegen/+1,19). Auch Emma Aicher schaffte es als 24. ins Finale (+3,18). Top-Favoritin Federica Brignone, Siegerin von Sölden und Semmering, schied nach einem Fahrfehler aus.

Alle Wintersport-Wettbewerbe am 4. Januar

  • Ski Alpin: Weltcup in Kranjska Gora, Frauen, Riesenslalom, 1. Lauf (9.30 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Doppelsitzer Frauen, 1. Lauf (9.40 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Doppelsitzer Männer, 1. Lauf (10.10 Uhr)
  • Skilanglauf: Tour de Ski - 20 km Skiathlon Männer (11 Uhr)
  • Bob: Weltcup in Winterberg, Monobob Frauen, 1. Lauf (11 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf (12 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Doppelsitzer Männer, 2. Lauf (11.50 Uhr)
  • Ski Alpin: Weltcup in Kranjska Gora, Frauen, Riesenslalom, 2. Lauf (12.30 Uhr)
  • Bob: Weltcup in Winterberg, Monobob Frauen, 2. Lauf (12.35 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Einsitzer Frauen (12.50 Uhr)
  • Skispringen: Vierschanzentournee, Springen Innsbruck (13.30 Uhr)
  • Rodeln: Weltcup in Sigulda, Einsitzer Frauen, 2. Lauf (14.45 Uhr)
  • Bob: Weltcup in Winterberg - Zweierbob Männer, 1. Lauf (14.45 Uhr)
  • Skilanglauf: Tour de Ski - 20 km Skiathlon Frauen (15.30 Uhr)
  • Freestyle: Weltcup in Klagenfurt - Big Air Männer und Frauen (17 Uhr)
  • Skeleton: Weltcup in Winterberg - Mixed-Team (18 Uhr)

Die wichtigsten Sport-News von Freitag, 3. Januar

  • Langläuferin Gimmler verpasst Podest (16.35 Uhr)
  • Die Duelle der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee in Innsbruck (15.05 Uhr)
  • Paschke in Innsbruck Quali Achter (14.50 Uhr)

Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

Wintersport kompakt im Video

Andreas Wellinger beim Springen in Innsbruck
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Andreas Wellinger beim Springen in Innsbruck

16.35 Uhr: Langläuferin Gimmler verpasst Podest

Langläuferin Laura Gimmler hat das Podest beim Sprint der Tour de Ski in Val di Fiemme nur knapp verpasst. Die Oberstdorferin wurde als einzige Deutsche im Finale Fünfte. Der Sieg ging an die Schweizerin Nadine Fähndrich. Bei den Männern baute Johannes Klaebo seine Führung im Gesamtweltcup aus.

16.05 Uhr: Neise auf Podest im Skeleton Weltcup

Die Weltcupführende Hannah Neise konnte sich im zweiten Durchgang von Platz fünf auf drei verbessern. Die Olympia-Zweite von 2018, Jacqueline Pfeifer von der RSG Hochsauerland, kam auf ihrer Heimbahn nicht über Rang sechs hinaus. Den Sieg holte sich die Österreicherin Janine Flock vor der Tschechin Anna Fernstädt.

15.05 Uhr: Die Duelle der deutschen Skispringer in Innsbruck

Alle sechs deutschen Skispringern haben sich für das Bergiselspringen bei der Vierschanzentournee in Innsbruck qualifiziert. Sie treten in K.o.-Duellen an. Wer springt gegen wen?

  • Philipp Raimund (7/Oberstdorf) - Andrew Urlaub (44/USA)
  • Pius Paschke (8/Kiefersfelden) - Fredrik Villumstad (43/Norwegen)
  • Andreas Wellinger (17/Ruhpolding) - Keiichi Sato (34/Japan)
  • Karl Geiger (19/Oberstdorf) - Kevin Bickner (32/USA)
  • Felix Hoffmann (22/Goldlauter) - Jakub Wolny (28/Polen)
  • Adrian Tittel (31/Aue) - Roman Koudelka (20/Tschechien)

14.50 Uhr: Paschke in Innsbruck Quali Achter

Pius Paschke hat im ersten Kräftemessen am Bergisel nur wenig Hoffnung auf ein "Winterwunder" bei der Vierschanzentournee gemacht. Der 34-Jährige, als Sechster der Gesamtwertung noch mit geringen Chancen, landete in der Qualifikation von Innsbruck mit 124,5 m auf Rang acht. Nicht zu schlagen war Vorjahressieger Jan Hörl aus Österreich, der mit mehr Anlauf auf 135,0 m segelte.

Der im Kampf um den Goldadler vor der dritten Station führende Daniel Tschofenig (Österreich) landete auf Rang fünf, direkt hinter dem Gesamtzweiten Stefan Kraft. Besser waren Johann Andre Forfang (Norwegen/2.) und Gregor Deschwanden (Schweiz/3.). Bester Deutscher war Philipp Raimund (Oberstdorf) als Siebter.

12.45 Uhr: Olympiasieger Grotheer Dritter beim Skeleton-Weltcup

Peking-Olympiasieger Christopher Grotheer kam beim Heim-Weltcup in Winterberg auf Rang drei. Der für den BRC Thüringen fahrende 32-Jährige, der zuletzt wegen Muskelproblemen auf den Weltcup in Sigulda verzichten musste, schaffte bei seiner Rückkehr in den Weltcup einen Podiumsplatz. Den ersten Saisonsieg holte der Brite Matt Weston. Zweiter wurde der Österreicher Samuel Maier. Felix Keisinger vom WSV Königssee landete zeitgleich mit dem Chinesen Qinwei Lin auf Rang fünf.

Die wichtigsten Sport-News von Donnerstag, 2. Januar

  • Tour de Ski: Titelverteidiger Amundsen steigt aus (15.05 Uhr)
  • Skispringen: Vierschanzentournee geht ohne Eisenbichler weiter (14.10 Uhr)
  • Ski Alpin: Schwer gestürzter Sarrazin verlässt Intensivstation (11.05 Uhr)
  • Ski Alpin: Mikaela Shiffrin - Leise Hoffnung auf baldiges Comeback (10.00 Uhr)

Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

15.05 Uhr: Tour de Ski für Titelverteidiger Amundsen beendet

Der norwegische Titelverteidiger Harald Östberg Amundsen steigt bei der Tour de Ski der Langläufer nach der vierten von sieben Etappen aus. Der Dritte der Gesamtwertung sei am Donnerstag mit Halsschmerzen aufgewacht und bereits auf dem Weg nach Hause, teilte Mannschaftsarzt Ove Feragen am Ruhetag mit.

Amundsen hatte am Neujahrstag die Verfolgung in Toblach gewonnen, im Gesamtklassement lag er als Dritter 57 Sekunden hinter seinem führenden Landsmann Johannes Hösflot Kläbo.

Die Tour de Ski geht am Freitag mit der 5. Etappe in Val di Fiemme, dem Schauplatz der olympischen Langlauf-Wettbewerbe 2026, mit einem Sprint (14.45 Uhr) weiter.

14.10 Uhr: Vierschanzentournee geht ohne Eisenbichler weiter

Für den sechsmaligen Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler ist die Vierschanzentournee nach einem Wettkampf schon wieder beendet. Der Siegsdorfer wird nicht mit dem deutschen Team in Innsbruck antreten, wie Bundestrainer Stefan Horngacher mitteilte. 

"Wir haben nach dem gestrigen Wettbewerb entschieden, dass der Stephan Leyhe herausgeht und der Felix Hoffmann reinkommt. Deshalb ist die Wahl auf ihn gefallen. Wir wollen nach Leistung aufstellen", sagte Horngacher. Den Namen Eisenbichler nannte er gar nicht.

Dieser hatte beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen Rang 32 belegt und damit keine Weltcup-Punkte gesammelt. Der Österreicher Horngacher hatte Eisenbichler nach einem schwachen Wochenende in Engelberg für den Tournee-Auftakt aus dem Kader gestrichen.

11.05 Uhr: Sarrazin verlässt Intensivstation

Der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin befindet sich nach seinem heftigen Sturz im Abfahrtstraining von Bormio offenbar weiter auf dem Weg der Besserung. Er wird aber für unbestimmte Zeit ausfallen. Der Gesundheitszustand des 30-Jährigen sei stabil, teilte der französische Verband mit. Sarrazin habe die Intensivstation inzwischen verlassen. 

Geplant sei, dass er am Freitag nach Frankreich zurückkehrt und dort in der neurochirurgischen Abteilung eines Krankenhauses weiterbehandelt wird. Sarrazin war auf der berüchtigten Stelvio-Piste in Bormio am vergangenen Freitag gestürzt und per Hubschrauber geborgen worden. Noch am selben Abend war er wegen eines Subduralhämatoms, einer Blutung in der Nähe des Gehirns, in einem italienischen Krankenhaus operiert worden. Am Samstag war er aus dem künstlichen Koma erwacht.

10.00 Uhr: Shiffrin arbeitet am Comeback

Ski-Superstar Mikaela Shiffrin nährt die Hoffnungen auf ein Comeback noch in diesem Winter. In den Sozialen Netzwerken postete die US-Amerikanerin, die sich bei einem Sturz Ende November in Killington/USA in der Bauchgegend verletzt hatte, ein Video, das sie bereits wieder beim Fitnesstraining zeigt. "Hier mache ich Fortschritte", schrieb die 29-Jährige dazu.

Zu einer möglichen Rückkehr machte Shiffrin keine konkreten Angaben. "Ich hoffe, in der nächsten Woche ein paar leichte Schwünge im Schnee machen zu können", schrieb die mehrfache Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin, schränkte aber ein: "Es ist noch ein weiter Weg, bis ich bereit bin, wirklich intensiv Ski zu fahren – sowohl was die Schmerzen als auch was die Fitness angeht."

7.50 Uhr: Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out

Der polnische Skispringer Andrzej Stekala hat sich nach einem schweren Schicksalsschlag öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und für Respekt geworben. Er habe im November seinen Lebensgefährten verloren und wolle sich auch diesem zuliebe nicht mehr verstecken.

"Seit Jahren habe ich im Verborgenen gelebt, in Angst, dass ich verlieren könnte, wofür ich so hart gearbeitet habe", schrieb der 29-Jährige, der nicht bei der Vierschanzentournee dabei ist, bei Instagram: "Ich will nicht mehr verbergen, wer ich bin. Ich bin ich - ein Mann, der geliebt hat und immer noch liebt. Und ich weiß, dass er wollen würde, dass ich in Frieden mit mir selbst lebe. Versteht und respektiert das bitte. Meine Geschichte verdient Licht, keinen Schatten."

In Stekalas polnischer Heimat ist die Situation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intergeschlechtliche (LGBTI+) angespannt. Darauf wies Amnesty International hin.

Die Wintersport-News von Mittwoch, 1. Januar 2025

17.30 Uhr: Nika Prevc gewinnt Two-Nights-Tour

Die deutschen Skispringerinnen sind bei der "Two Nights Tour" ohne Podestplatz geblieben. Beim Abschluss der Mini-Tournee wurde Weltmeisterin Katharina Schmid in ihrer Heimat Oberstdorf Vierte. Selina Freitag, die nach dem ersten Durchgang noch in Führung gelegen hatte, fiel auf Platz fünf zurück. Zum Auftakt in Garmisch-Partenkirchen war an Silvester überraschend Agnes Reisch als Vierte die beste Deutsche gewesen.

Der Tagessieg wie auch der Gesamtsieg sicherte sich die Slowenin Nika Prevc, die schon den Auftakt in Garmisch-Partenkirchen gewonnen hatte.

16.20 Uhr: Daniel Tschofenig gewinnt Neujahrsspringen

Die deutschen Skispringer um Pius Paschke müssen weiter auf den ersten Podestplatz bei der 73. Vierschanzentournee warten. Beim deutlichen Sieg des Österreichers Daniel Tschofenig kam Paschke an Neujahr in Garmisch-Partenkirchen nicht über Rang neun hinaus. 

Sprünge auf 129 und 143,5 Meter genügten nicht, um das dominierende ÖSV-Team auf der Großen Olympiaschanze zu gefährden. Paschke verliert damit auch sein Gelbes Trikot als Weltcup-Gesamtführender an Tschofenig, der zudem die Tournee-Wertung anführt. Bester Deutscher wurde Karl Geiger auf Platz sechs.

Zum Video: Tschofenig gewinnt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen

Daniel Tschofening
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Daniel Tschofening

13.15 Uhr: Tour de Ski - Victoria Carl auch in der Verfolgung Vierte

Rang vier zum Jahresabschluss und zum Jahresauftakt: Victoria Carl hat bei der Tour de Ski in einem einsamen Verfolgungsrennen in Toblach ihre starke Form bestätigt. Ganz vorne machten die Norwegerinnen das Rennen unter sich aus.

Nach 15 Kilometern in der klassischen Technik kam Carl mit 1:36,6 Minuten Rückstand ins Ziel. Der Sieg ging an Astrid Oeyre Slind, die den zweiten Etappensieg bei dieser Tour nacheinander feiern konnte. Knapp hinter ihr landete ihre Landsfrau Therese Johaug (+0,2 Sekunden). Dritte wurde Kerttu Niskanen aus Finnland (+57,4 ).

Auch Pia Fink (Münsingen) zeigte nach dem Einzel vom Vortag wieder ihre Klasse und kam auf Rang 15 (+2:54,8 Min.) ins Ziel. Helen Hoffmann (Oberhof) wurde 23. (+3:50,8 Min.), Laura Gimmler (Oberstdorf) beendete das Rennen auf Position 26 (+4:46,7 Min.).

11.15 Uhr: Deutsche Langläufer mit "Schritt nach vorne"

Harald Oestberg Amundsen aus Norwegen hat die Verfolgung bei der Tour de Ski in Toblach gewonnen. Als Sieger des Vortags war er auch als Erster in die Spur gegangen. Beim Start-Ziel-Sieg des Norwegers, der nun auch Top-Favorit auf die Titelverteidigung bei der Tour de Ski ist, konnten auch die Deutschen überzeugen. Friedrich Moch lief auf Platz neun, Janosch Brugger wurde 16.

Amundsen rettete seinen Vorsprung knapp vor dem Schweden Edvin Anger (+ 2,50 Sekunden) und seinem Landsmann Johannes Høsflot Klæbo (+ 5,30) ins Ziel.

Die deutschen Langläufer sehen sich nach dem ordentlichen Ergebnis im Aufwind. Moch zeigte sich am Sportschau-Mikrofon sehr zufrieden: "Ich habe sehr schlecht geschlafen und hatte eigentlich kein gutes Gefühl. Doch dann konnte ich mich fokussieren." Und auch Bundestrainer Peter Schlickenrieder strahlte: "Ein deutlicher Schritt nach vorne. Jetzt geht es darum, auch den Rest des Männer-Teams auf Vordermann zu bringen."

Zum Video: 15-km-Verfolgung der Männer in Toblach

Harald Oestberg Amundsen in Toblach
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Harald Oestberg Amundsen in Toblach

Alle Wintersport-Wettbewerbe am Mittwoch, 1. Januar

  • Langlauf/Tour de Ski: 15 km Verfolgung klassisch Männer (10.30 Uhr)
  • Langlauf/Tour de Ski: 15 km Verfolgung klassisch Frauen (12.30 Uhr)
  • Skispringen/Vierschanzentournee: Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen (14.00 Uhr)
  • Skispringen/Two-Nights-Tour Frauen in Oberstdorf (16.15 Uhr)
  • Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

18.05 Uhr: Prevc gewinnt in Garmisch-Partenkirchen - Schmids Podestserie gerissen

Die Podestserie von Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid ist ausgerechnet vor heimischem Publikum gerissen. Beim Auftakt der "Two Nights Tour" in Garmisch-Partenkirchen musste sich die Oberstdorferin am Silvester-Nachmittag mit Platz fünf beim Sieg der Slowenin Nika Prevc begnügen. Damit war Schmid nur zweitbeste Deutsche: Beim mit Abstand besten Wettkampf ihrer Karriere sprang Agnes Reisch überraschend auf Rang vier. Prevc setzte sich souverän vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal und Eva Pinkelnig aus Österreich durch.

16.05 Uhr: Victoria Carl verpasst Podium in Toblach nur knapp

Langläuferin Victoria Carl hat in Toblach über die 20 km Freistil knapp um sieben Sekunden einen Podestplatz verpasst. Die 29-Jährige aus Zella-Mehlis sorgte damit für die bisher beste Einzelplatzierung bei der diesjährigen Tour de Ski.

Der Tagessieg ging an die Norwegerin Astrid Øyre Slind, die das Rennen in einer Zeit von 48:54,9 Minuten vor Therese Johaug (+ 3,3 Sekunden) und der Finnin Kerttu Niskanen (+ 20,3) gewann.

Das gute deutsche Mannschaftsergebnis komplettierten Pia Fink (Münsingen) als 14. und Helen Hoffmann (Oberhof) auf Rang 20. Die Oberstdorferin Laura Gimmler wurde 29..

In der Tour-Gesamtwertung führt weiterhin die Titelverteidigerin Jessie Diggins (USA), die als Sechste aber an Vorsprung einbüßte und nur noch 22 Sekunden vor Niskanen liegt. Carl rückte von Platz 23 auf zehn vor. Am Sonntag stehen in Toblach Verfolgungsrennen über 15 km Klassik an, ab Freitag wird die Tour in Val di Fiemme fortgesetzt.

14.50 Uhr: Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Hörl gewinnt

Pius Paschke hat auch in der Qualifikation für das Neujahrsspringen kein Mittel gegen die Übermacht aus Österreich gefunden. Der fünfmalige Saisonsieger belegte in Garmisch-Partenkirchen mit einem Sprung auf 133,0 m den neunten Rang, ganz vorne lagen die erneut überragenden Austria-Adler Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Michael Hayböck.

Bester Deutscher auf der Olympiaschanze war Karl Geiger (Oberstdorf) als Siebter, mit etwas Abstand folgte Andreas Wellinger (Ruhpolding) auf Position zwölf. Insgesamt schafften neun der zehn DSV-Starter den Sprung in den Wettkampf am Mittwoch (14.00 Uhr, einzig Adrian Tittel blieb hängen.

13.15 Uhr: Tour de Ski - Moch bei Amundsen-Triumph Zwölfter

Friedrich Moch vom WSV Isny hat mit einem guten 20 Kilometer-Freistilrennen bei der Tour de Ski in der Gesamtwertung einige Plätze gutgemacht. Die dritte Etappe in Toblach beendete der Vorjahreszweite als Zwölfter. Auf Sieger Harald Oestberg Amundsen hatte Moch 1:07,3 Minuten Rückstand. Der Norweger siegte in dem Freistilrennen in 44:05,3 Minuten und rückte in der Gesamtwertung bis auf 16 Sekunden an seinen Landsmann Johannes Klaebo heran, der nach zwei Etappensiegen zum Start diesmal Fünfter wurde.

Moch rückte in der Gesamtwertung von Platz 38 auf Rang 22 vor. Janosch Brugger (Titisee-Neustadt) belegte Platz 17 und verfehlte damit eine Teilnorm für die Weltmeisterschaften im März in Trondheim nur knapp. Der vierte Tagesabschnitt am Neujahrstag ist ein 15 Kilometer-Verfolgungswettkampf im klassischen Stil.

10.00 Uhr: Kinderwunsch - Frauen-Tournee ohne Schmid?

Für Deutschlands beste Skispringerin kommt die Entscheidung für eine Vierschanzentournee der Frauen womöglich zu spät. Zwar könnte es in den nächsten zwei Jahren so weit sein, doch ob Katharina Schmid nach dieser Saison weitermacht, weiß sie noch nicht. Der baldige Kinderwunsch könnte sich gegen die Karriere durchsetzen.

"Also ich bin jetzt 28, habe letztes Jahr geheiratet und für mich steht schon fest, dass ich - wenn ich mal aufhöre - Familie planen will", sagte die Oberstdorferin. Schmid hatte schon im vergangenen Sommer überlegt, als Skispringerin aufzuhören. Sie entschied sich jedoch, mindestens ein Jahr weiterzumachen und tritt heute als Führende im Gesamtweltcup bei der Two Nights Tour in Garmisch-Partenkirchen an.

Alle Wintersport-Wettbewerbe am Dienstag, 31. Dezember

  • Langlauf/Tour de Ski in Toblach: 20 km Freistil Männer (11.30 Uhr)
  • Skispringen/Vierschanzentournee: Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen (13.30 Uhr)
  • Langlauf/Tour de Ski in Toblach: 20 km Freistil Frauen (14.45 Uhr)
  • Skispringen/Two-Nights-Tour Frauen in Garmisch-Partenkirchen (16.20 Uhr)
  • Wintersport live - Alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände