Julian Schmid
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Julian Schmid

  • Artikel mit Video-Inhalten

Wintersport-Ticker: Alle News vom 3. bis 5. Februar

Mit einem atemberaubenden Schlussspurt sicherte sich Kombinierer Julian Schmid beim Heim-Weltcup in Oberstdorf den Sieg. Francesco Friedrich krönte sich erneut zum Weltmeister im Viererbob. Alle News zum Wintersport-Wochenende im Ticker.

Die wichtigsten Wintersport-News

17.50 Uhr: Skispringen in Villingen - Eisenbichler bester Deutscher auf Rang neun

Zum Abschluss des Skisprung-Weltcups in Willingen hat Halvor Egner Granerud einen weiteren Sieg gefeiert. Der norwegische Gesamtweltcupführende sicherte sich am Sonntag mit Sprüngen auf 147,5 und 142 Meter vor 16 125 Fans souverän den Sieg. Das Podium komplettierten der Japaner Ryoyu Kobayashi und Graneruds Landsmann Daniel-André Tande.

Die deutschen Springer taten sich bei Regen und Nebel vor heimischem Publikum im Sauerland schwer. Mit Sprüngen auf 132 und 135 Meter war Markus Eisenbichler diesmal als Neunter der beste Deutsche. Auf ihn folgten Andreas Wellinger (11.), Stephan Leyhe (12.) und Weltcup-Rückkehrer Karl Geiger auf Rang 21.

15.45 Uhr: Nächster WM-Titel für Friedrich im Viererbob

Francesco Friedrich hat zum fünften Mal in Serie WM-Gold im Viererbob geholt. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger vom BSC Sachsen Oberbärenburg setzte sich in St. Moritz nach vier Läufen mit seiner Crew dank vier Startbestzeiten mit 0,69 Sekunden Vorsprung gegen den Briten Brad Hall durch, der zeitgleich mit dem Letten Emils Cipulis Zweiter wurde. Für Rekordweltmeister Friedrich war es insgesamt der zwölfte WM-Titel seiner Karriere. Zweierbob-Weltmeister Johannes Lochner vom Königssee musste sich mit Rang vier begnügen.

15.15 Uhr: Kombinierer Schmid gewinnt nach Aufholjagd

Kombinierer Julian Schmid hat vor der eigenen Haustür seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 23-Jährige gewann beim Heimspiel in Oberstdorf nach einer packenden Aufholjagd den Zielsprint einer vierköpfigen Spitzengruppe und untermauerte drei Wochen vor der WM in Planica seine Medaillenambitionen. Platz zwei ging an den Norweger Jens Luraas Oftebro vor Franz-Josef Rehrl (Österreich).

14.42 Uhr: Rodel-Team-Staffel auf Platz zwei

Podestplatz für die deutsche Team-Staffel: Max Langenhan, Julia Taubitz und Toni Eggert/Sascha Benecken wurden Zweite. Nur die Österreicher waren dieses Mal schneller unterwegs. Platz drei ging an Lettland.

14.20 Uhr: Deutsche Männer-Langlaufstaffel überzeugt mit Platz sechs

Die deutsche Männer-Langlaufstaffel konnte beim weltcup in Toblach überzeugen: Janosch Brugger, Friedrich Moch und Jonas Dobler hielten Deutschland lange in der Spitzengruppe, erst Florian Notz musste abreißen lassen und kam auf Rang sechs ins Ziel. Der Sieg ging an Italien.

13.28 Uhr: Dämpfer für Skispringerin Althaus

Nach ihrem Triumph am Vortag hat Skispringerin Katharina Althaus zum Abschluss des Heim-Weltcups in Willingen das Podest klar verpasst. Die 125 und 118 Meter der 26 Jahre alten Allgäuerin reichten nur für Platz acht. Den Tagessieg sicherte sich die Japanerin Yuki Ito, die 137 und 135,5 Meter sprang. Ebenfalls auf dem Podium landeten ihre Landsfrauen Nozomi Maruyama und Sara Takanashi. Selina Freitag belegte diesmal vor Althaus Rang sieben, sie war die beste Deutsche. 

13.18 Uhr: Deutsche Frauen-Langlaufstaffel disqualifiziert

Die deutsche Frauen-Staffel ist nach ihrem starken zweiten Platz beim Skilanglauf-Weltcup in Toblach disqualifiziert worden. Grund war ein Fehler in der Aufstellung: Auf der Startliste stand Coletta Rydzek als Schlussläuferin, an den Start ging aber die nicht gemeldete Sofie Krehl. Kurz nach dem Zieleinlauf wurde das DSV-Quartett daher aus der Wertung genommen. "Ich habe den krankheitsbedingten Ersatz von Coletta Rydzek zu spät gemeldet. Mein Fehler", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder der ARD.

12.44 Uhr: Rodler Felix Loch schafft es aufs Podium

Felix Loch hat beim Rodel-Weltcup in Altenberg unter schwierigen Bedingungen das Podest erreicht. Der Berchtesgadener wurde Dritter. Den Sieg sicherte sich Max Langenhan. Auf Platz zwei fuhr der Italiener Dominik Fischnaller.

12.22 Uhr: Langlauf-Frauenstaffel stürmt auf das Podium

Kurz vor der WM hat die deutsche Langlaufstaffel beim Weltcup in Toblach ein Ausrufezeichen gesetzt. Das DSV-Quartett lief auf einen starken zweiten Platz. Laura Gimmler, Katharina Hennig, Pia Fink und Sofia Krehl mussten nur den Norwegerinnen den Vortritt lassen. Auf den dritten Platz lief Schweden. Nach 4x7,5 Kilometern lag das DSV-Team 13,9 Sekunden hinter dem Topfavoriten, es war der erste Podestplatz seit Rang zwei im Januar 2017 im schwedischen Ulricehamn.

11.45 Uhr: Kombinierer Schmid mit Podestchancen

Der deutsche Kombinierer Julian Schmid liefert beim Heimspiel in Oberstdorf zuverlässig und greift auch am zweiten Tag das Podest an. Er geht als Dritter in den anschließenden 10-km-Langlauf ab 14.45 Uhr und wird den Führenden Franz-Josef Rehrl jagen.

9.45 Uhr: Erneut Pause für Kombinierer-Olympiasieger Geiger

Die Nordischen Kombinierer müssen auch beim zweiten Weltcup-Wettbewerb in Oberstdorf auf Olympiasieger Vinzenz Geiger verzichten. Der 25 Jahre alte Lokalmatador hatte gesundheitlich bedingt bereits am Samstag gefehlt und konnte auch am Sonntag nicht an den Start gehen, wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte. "Vinzenz fühlt sich heute zwar schon etwas besser. Oberste Priorität hat aber, dass er den Infekt vollständig ausheilt, bevor er wieder in die Maximalbelastung geht", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch.

Wintersport-Wettbewerbe am Sonntag, 5. Februar 2023

  • Nordische Kombination: Weltcup in Oberstdorf: Einzel Männer, Skispringen (10.15 Uhr)
  • Rennrodeln, Weltcup in Altenberg: Einsitzer Männer (10.20 Uhr)
  • Langlauf-Weltcup in Toblach: Staffel Frauen, 4x7,5km (11 Uhr)
  • Skispringen, Weltcup in Willingen: Einzel Frauen (11.45 Uhr)
  • Langlauf-Weltcup in Toblach: Staffel Männer, 4x7,5km (13 Uhr)
  • Rennrodeln, Weltcup in Altenberg: Team-Staffel Mixed (13.45 Uhr)
  • Nordische Kombination: Weltcup in Oberstdorf: Einzel Männer, Langlauf (14.45 Uhr)
  • Bob-WM in St. Moritz: Viererbob Männer, 3. + 4. Lauf (14.55 Uhr)
  • Skispringen, Weltcup in Willingen: Einzel Männer (16.10 Uhr)

Die wichtigsten Wintersport-News vom Samstag, 4. Februar

23.30 Uhr: Morgan nach Finalabsage auf dem Podest in Mammoth

Jubel trotz Absage: Das Slopestyle-Finale in Mammoth Mountain wurde abgesagt. Damit behält Annika Morgan Platz drei aus der Qualifikation. Teamkollege Noah Viktor schafft genau wie Benedikt Bockstaller und Christoph Lechner in der Halfpipe den Sprung in die Finals in Kalifornien nicht.

21.07 Uhr: Snowboardcrosser Nörl scheitert früh

Martin Nörl hat beim Weltcup in Cortina d'Ampezzo einen Dämpfer hinnehmen müssen. Der 29 Jahre alte Weltcupführende scheiterte nach einem Sturz ohne Eigenverschulden schon im Achtelfinale. Seine Landsmänner Paul Berg und Leon Backhaus scheiterten wie Nörl in der Runde der besten 16. Als einziger Deutscher schaffte Umito Kirchwehm den Sprung ins Viertelfinale, wo dieser aber auch nach einem Sturz ausschied. Den Sieg in Italien sicherte sich der Franzose Merlin Surget vor Jake Vedder aus den USA.

18.07 Uhr: Deutsche Skispringer ohne Podestplatz in Willingen

Die deutschen Skispringer haben beim Heimweltcup in Willingen die Podestplätze trotz starker Teamleistung verpasst. Karl Geiger war auf der riesigen Mühlenkopfschanze als Fünfter der beste Deutsche, musste sich aber der Weltspitze um Tagessieger Halvor Egner Granerud aus Norwegen klar geschlagen geben. Philipp Raimund wurde Neunter, Andreas Wellinger belegte Rang zehn. Markus Eisenbichler, der die Qualifikation noch mit 141,5 Metern gewonnen hatte, belegte im Wettbewerb Rang 17.

16.29 Uhr: Bob-Pilot Lochner vom Königssee zur Halbzeit Vierter

Francesco Friedrich liegt zur Halbzeit der Viererbob-Weltmeisterschaft in St. Moritz in Führung. Vor den beiden abschließenden Läufen hat der zweimalige Doppel-Olympiasieger vom BSC Sachsen Oberbärenburg 0,20 Sekunden Vorsprung auf den Briten Brad Hall.

Zweierbob-Weltmeister Johannes Lochner vom Königssee haderte diesmal mit seiner Materialwahl und hat auf den dritten Platz, den derzeit der Lette Emils Cipulis belegt, 26 Hundertstelsekunden Rückstand.

16.24 Uhr: Biathletin Hinz beendet Karriere

Die dreimalige Staffel-Weltmeisterin Vanessa Hinz beendet ihre Biathlon-Karriere. Die 30-Jährige vom SC Schliersee war mehr als zehn Jahre im A-Kader, hatte aber zuletzt immer wieder mit Verletzungen und gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen. Auch deshalb konnte sie sich nicht für die am kommenden Mittwoch beginnenden Heim-Weltmeisterschaften in Oberhof qualifizieren.

15.17 Uhr: Kombinierer Julian Schmid in Oberstdorf auf Rang vier

Für das Team von Bundestrainer Hermann Weinbuch lief der erste von zwei Wettkampftagen im Allgäu nicht wie gewünscht. Olympiasieger Vinzenz Geiger sagte seinen Start schon vor dem Skispringen krankheitsbedingt ab. Manuel Faißt und Terence Weber sparten sich den Lauf in der Loipe, um Kräfte zu sparen. Bester Deutscher war Julian Schmid auf Rang vier. Dahinter schafften es auch Eric Frenzel als Zehnter und Johannes Rydzek auf Rang 15 in die erweiterte Spitze. Österreichs Weltmeister Johannes Lamparter siegte deutlich vor dem Norweger Jens Luuras Oftebro und Franz-Josef Rehrl aus Österreich.

15.04 Uhr: Nächster Dreifachsieg der deutschen Rodlerinnen

Die deutschen Rodlerinnen haben erneut das Podium unter sich ausgemacht, sich dabei allerdings neu sortiert. Beim Weltcup im sächsischen Altenberg gewann Julia Taubitz auf ihrer Heimbahn, die Weltmeisterin Anna Berreiter hatte drei Zehntelsekunden Rückstand. Dajana Eitberger landete knapp dahinter auf Rang drei.

14.20 Uhr: Skispringerin Althaus fliegt zum Sieg

Durch einen tollen zweiten Sprung auf 149,5 Metern sicherte sich Katharina Althaus aus Oberstdorf ihren nächsten Sieg vor heimischen Publikum mit 164,4 Punkten. Ema Klinec aus Slowenien belegte den zweiten Rang (256,3). Die Japanerin Sara Takanashi sichert sich mit 245,7 Punkten vor ihren beiden Landfrauen Ito (227,4) und Maruyama (221,3) den dritten Platz.

Video: Siegsprung von Katharina Althaus

Katharina Althaus
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Katharina Althaus

14.08 Uhr: Langläuferin Carl in Toblach auf Rang sieben

Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat einen Tag nach ihrem starken Sprint-Ergebnis auch über die längere Strecke überzeugt. Carl belegte im italienischen Toblach über zehn Kilometer in der freien Technik den siebten Platz und lag 41,6 Sekunden hinter der schwedischen Siegerin Ebba Andersson. Ihre Teamkollegin Laura Gimmler aus Oberstdorf schaffte es in den Endlauf und wurde in diesem Sechste. Friedrich Moch erreichte Rang neun.

13.25 Uhr: Slalom-Spezialist Straßer Sechster bei WM-Generalprobe

Linus Straßer wurde beim Slalom in Chamonix Sechster. Den Sieg sicherte sich der Schweizer Ramon Zenhäusern. Zweiter wurde überraschend der Grieche AJ Ginnis. Alexander Schmid, nach dem ersten Lauf überraschend Zehnter, schied nach einem völlig verkorksten Finaldurchgang kurz vor dem letzten Tor aus.

Video: Straßer Sechster bei Zenhäusern-Sieg

Linus Straßer
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Linus Straßer

13.00 Uhr: 161-Meter-Flug beschäftigt Skispringer

Der skurrile 161,5-Meter-Flug des Slowenen Timi Zajc beschäftigt die Skisprung-Szene beim Weltcup in Willingen nachhaltig. "Sowas darf eigentlich nicht passieren, das muss man sagen. Das ist schon sehr gefährlich. Ich hoffe, dass er heil ist. So etwas kann auch richtig blöd ausgehen", kritisierte Karl Geiger. Bei stark wechselnden Winden hatte Zajc besonders viel Aufwind erwischt und stand im eigentlichen Landebereich noch drei bis vier Meter in der Luft. Obwohl der Slowene den Sprung vorzeitig abbrach, kam er auf utopische 161,5 Meter und stürzte.

11.55 Uhr: Rodel-Duo Wendl/Arlt verpasst Sieg um 66 Tausendstel

Nur 66 Tausendstel trennten die Oberbayern Tobias Wendl und Tobias Arlt vom Sieg in Altenberg. Das Duo musste sich lediglich den Rodel-Weltmeistern Toni Eggert und Sascha Benecke geschlagen geben, die auch die Führung im Gesamt-Weltcup wieder zurück holten.

11.40 Uhr: Kim Kalicki holt erstmals WM-Titel im Zweierbob

Kim Kalicki hat erstmals den WM-Titel im Zweierbob geholt. Nach zuletzt zweimal WM-Silber setzte sich die Wiesbadenerinin St. Moritz mit Anschieberin Leonie Fiebig aus Winterberg durch. Das Duo hatte bei leichtem Schneefall fünf Hundertstelsekunden Vorsprung vor Lisa Buckwitz vom BSR Thüringen und Kira Lipperheide aus Gladbeck. 

11.26 Uhr: Gesundheitliche Probleme: Kombinierer Geiger setzt aus

Die Nordischen Kombinierer müssen beim ersten von zwei Weltcup-Wettbewerben in Oberstdorf auf Olympiasieger Vinzenz Geiger verzichten. Dies teilte der Deutsche Skiverband (DSV) mit. "Vinzenz Geiger ist gesundheitlich noch etwas angeschlagen", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch. Es handle sich dabei auch um eine "Vorsichtsmaßnahme" mit Blick auf die Nordische Ski-WM, die am 21. Februar im slowenischen Planica beginnt. Geiger hofft in seiner Heimat zumindest auf einen Start beim zweiten Wettbewerb an diesem Sonntag.

10.12 Uhr: Slalom-Ass Straßer hat Top Ten im Blick, Schmid überrascht

Linus Straßer ist bei der WM-Generalprobe in Chamonix auf Top Ten Kurs. Der Slalomfahrer belegt nach dem 1. Durchgang den achten Platz. Sein Rückstand auf den Führenden Clement Noel aus Frankreich beträgt 0,88 Sekunden. Für eine Überraschung sorgte Alexander Schmid: der Riesenslalomspezialist fuhr mit der hohen Startnummer 42 noch auf den zehnten Platz.

9.35 Uhr: WM-Aus für Olympiasiegerin Nolte nach Sturz im Zweierbob

Für Zweierbob-Olympiasiegerin Laura Nolte ist die Weltmeisterschaft in St. Moritz vorzeitig beendet. Die 24-Jährige aus Winterberg stürzte im dritten von insgesamt vier Wertungsläufen und kam mit ihrer Anschieberin Neele Schuten nicht ins Ziel. "Die Mannschaft ist wohlauf", sagte der Bahnsprecher und gab Entwarnung. Auch Thomas Schwab, Vorstandsvorsitzender des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD), war erleichtert, nachdem die Frauen selbst aus dem Schlitten steigen konnten: "Wir halten da immer die Luft an, aber es ist noch gut ausgegangen."

Wintersport-Wettbewerbe am Samstag, 4. Februar 2023

  • Bob-WM in St. Moritz: Zweierbob Frauen, 3. + 4. Lauf (9 Uhr)
  • Rennrodeln, Weltcup in Altenberg: Doppelsitzer Männer (9 Uhr)
  • Ski Alpin, Weltcup in Chamonix: Slalom Männer, 1. Lauf (9.30 Uhr)
  • Rennrodeln, Weltcup in Altenberg: Doppelsitzer Frauen (9.45 Uhr)
  • Nordische Kombination, Weltcup in Oberstdorf: Einzel Männer, Skispringen (11.45 Uhr)
  • Skispringen, Weltcup in Willingen: Einzel Frauen, 1. + 2. Durchgang (12.15 Uhr)
  • Rennrodeln, Weltcup in Altenberg: Einsitzer Frauen (12.15 Uhr)
  • Ski Alpin, Weltcup in Chamonix: Slalom Männer, 2. Lauf (12.30 Uhr)
  • Bob-WM in St. Moritz: Viererbob Männer, 1. Lauf (13 Uhr)
  • Langlauf-Weltcup in Toblach: 10 km Frauen, Freistil (13 Uhr)
  • Nordische Kombination, Weltcup in Oberstdorf: Einzel Männer, Langlauf (14.45 Uhr)
  • Langlauf-Weltcup in Toblach: 10 km Männer, Freistil (15 Uhr)
  • Bob-WM in St. Moritz: Viererbob Männer, 2. Lauf (15.20 Uhr)
  • Skispringen, Weltcup in Willingen: Einzel Männer, 1. + 2. Durchgang (16.10 Uhr)
  • Snowboardcross, Weltcup in Cortina d'Ampezzo: Männer und Frauen (18.30 Uhr)
  • Snowboard, Halfpipe-Weltcup in Mammoth: Männer und Frauen (22 Uhr)

Video: Die Wintersport kompakt vom Freitag, 3. Februar

Lisa Buckwitz fährt im Zweierbob
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto / Memmler

Lisa Buckwitz fährt im Zweierbob

17.40 Uhr: DSV-Skisprung-Mixed bei Windspringen auf Rang drei

Die deutschen Skispringerinnen und Skispringer haben beim Mixed-Team-Wettkampf zum Weltcup-Auftakt in Willingen den dritten Platz belegt. Selina Freitag, Karl Geiger, Katharina Althaus und Andreas Wellinger mussten sich am Freitag dem siegreichen norwegischen Team um Gelb-Träger Halvor Egner Granerud sowie Österreich geschlagen geben. Wegen des heftigen Windes wurde nur ein Durchgang absolviert und danach abgebrochen.

16.21 Uhr: Skilanglauf: Gimmler beim Sprint starke Sechste

Die Oberstdorferin Laura Gimmler hat im letzten Sprint vor der WM in Planica eine starke Generalprobe abgeliefert. Die 29-Jährige zog im italienischen Toblach erstmals in ihrer Karriere in ein Finale der besten sechs Läuferinnen ein und belegte dabei den sechsten Rang. Nicht zu schlagen war Olympiasiegerin Jonna Sundling aus Schweden. Bei den Männerns siegte Johannes Hösflot Klaebo aus Norwegen.

Auch Gimmlers Oberstdorfer Teamkollegin Coletta Rydzek überzeugte, Rang sieben bedeutete für die Schwester von Kombinierer Johannes Rydzek ebenso wie für Gimmler das zweitbeste Ergebnis der Karriere. Victoria Carl (Zella-Mehlis) rundete als Achte das starke Ergebnis ab.

15.45 Uhr: Zweierbob-WM: Buckwitz führt deutsches Trio an

Zur Halbzeit der Titelkämpfe im Zweierbob liegt Lisa Buckwitz vom BSR Thüringen mit Anschieberin Kira Lipperheide aus Gladbeck in Führung. Nur fünf Hundertstelsekunden dahinter rangiert die Wiesbadenerin Kim Kalicki mit Anschieberin Leonie Fiebig aus Winterberg. Das Duo hat auf die Zweierbob-Olympiasiegerin Laura Nolte als Winterberg, die mit der Gladbeckerin Neele Schuten fährt, neun Hundertstelsekunden Vorsprung. Monobob-Olympiasiegerin Kaillie Humphries aus den USA liegt als Vierte auch in Reichweite der Medaillen.

Wintersport-Wettbewerbe am Freitag, 3. Februar 2023

  • Bob: Weltmeisterschaft: Zweierbob, Frauen (13.30 Uhr): 1. Durchgang Zweierbob, Frauen, 2. Durchgang St. Moritz (Schweiz)
  • Ski nordisch/Langlauf: Weltcup Sprint Freistil, Herren Sprint Freistil, Damen Toblach (14.30 Uhr)
  • Ski nordisch/Skispringen: Teamspringen Mixed, 1. Durchgang (16.00 Uhr), 2. Durchgang
  • Snowboard: Weltcup Slopestyle: Damen, Finale (18.48 Uhr). Slopestyle, Herren, Finale 18.48 Uhr)
  • Wintersport live - alle Ergebnisse von Wochenende und Weltcupstände

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!