Am 6. Juli 2011 war Münchens Olympiatraum beendet: Die bayerische Landeshauptstadt wollte als erster Ausrichter nach Olympischen Sommerspielen (1972) auch Winterspiele ausrichten. Doch das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergab die Spiele 2018 ans südkoreanische Pyeongchang. Zahlreiche Neubauten in Südkorea statt Nutzung vorhandener Sportstätten in München und Oberbayern.
Vor der IOC-Entscheidung 2011 hatte sich BR-Sportautor Thomas Klinger in München auf Spurensuche begeben: Was war geblieben von den Sommerspielen 1972, knapp 40 Jahre nach den heiteren Spielen, die durch das grausame Olympia-Attentat zu tragischen Spielen wurden?
"We call it a Klassiker" - das BR-Sport-Archiv
Der Sport pausiert wegen des Coronavirus. BR24 Sport hilft Ihnen mit etwas Ablenkung in diesen schwierigen Zeiten: Die BR-Sportredaktion hat sich in die Tiefen des BR-Archivs begeben und bringt Sport-Klassiker, Dokus, Reportagen, Porträts und Gespräche in die digitale Welt – täglich neu bei BR24 Sport und in der BR Mediathek.
Darunter Archivschätze wie Filme über Uli Hoeneß, Gerd Müller, Günter Netzer, Sondersendungen wie die 1.500. Blickpunkt-Sport-Jubiläumsausgabe, die Überraschungsparty zum 60. Geburtstag von Rosi Mittermaier, Europapokalklassiker vom FC Bayern, 100 Jahre 1. FC Nürnberg, die Biathlon-WM-Festspiele in Ruhpolding, 17 Folgen zu den Olympischen Spiele 1972 München, die WM-Triumphe der deutschen Nationalmannschaft und vieles mehr.