Bildrechte: BR24
Audiobeitrag

Dirk Schimmelpfennig, Leiter der sportlichen Delegation

Bildbeitrag
> Sport >

Olympische Spiele: Haben an jedem Wettkampftag Eisen im Feuer

Olympische Spiele: Haben an jedem Wettkampftag Eisen im Feuer

Bei der ersten Pressekonferenz im Deutschen Haus in Pyeongchang geben sich die Verantwortlichen optimistisch: "Die Stärke dieser Mannschaft ist, dass wir an jedem dieser olympischen Wettkampftage Eisen im Feuer haben", sagt Dirk Schimmelpfennig.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Bei der ersten Pressekonferenz im Deutschen Haus in Pyeongchang geben sich die Verantwortlichen optimistisch: "Die Stärke diese Mannschaft macht aus, dass wir an jedem dieser olympischen Wettkampftag Eisen im Feuer haben", sagt Dirk Schimmelpfennig, Leiter der sportlichen Delegation. Man sei in der Lage "die Ergebnisse von Sotschi zu erreichen und zu verbessern." Die Medaillenausbeute vor vier Jahren war mit 19 Medaillen doch eher bescheiden. Auch Bobfahrer Francesco Friedrich hat eher schlechte Erinnerungen an die Spiele 2014, Er verpasste die angestrebten Medaillen deutlich. In Pyeongchang will sich der aktuelle Doppelweltmeister jetzt das Edelmetall holen. "Wenn man mit so einer Vorgeschichte anreist, wissen die Anderen natürlich auch, dass sie uns nie unterschätzen sollten.

Ein heißes Eisen ist auf jeden Fall Weltmeisterin Laura Dahlmeier. Sie gilt am Samstag im Sprint über 7,5 Kilometer als Goldfavoritin. "Ich möchte mit einer Medaille heimfahren, am liebsten einer goldenen. Ich fühle mich topfit, die Chancen sind da", sagte Dahlmeier der Sport Bild. Ihr sei schon klar, dass die Erwartungen von außen sehr hoch seien und fünfmal WM-Gold von 2017 einmalig. "So etwas wird es vielleicht nie wieder geben."