Andreas Wellinger bei der Qualifikation in Oberstdorf
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Andreas Wellinger bei der Qualifikation in Oberstdorf

  • Artikel mit Video-Inhalten

Vierschanzentournee: Geiger Siebter in der Quali

Die 71. Vierschanzentournee kann losgehen aus deutscher Sicht: Karl Geiger und Andreas Wellinger sprangen in der Qualifikation fürs erste Springen in Oberstdorf auf die Plätze sieben und acht. Halvor Egner Granerud aus Norwegen war der Beste.

133,5 Meter bei starkem Rückenwind reichten Granerud zum Gewinn der Qualifikation. Bei der mussten einige Favoriten um den Sprung unter die besten 50 bangen - so kam der Österreicher Stefan Kraft nur auf Rang 44 und trifft in der K.o-Runde am Donnerstag auf den besten deutschen Adler, Karl Geiger. Der Oberstdorfer sprang auf 129,5 Meter und belegte Platz sieben, einen Rang vor seinem Teamkameraden Andreas Wellinger (Ruhpolding/130,0 m).

Hinter Granerud belegte der im Gesamtweltcup führende Pole Dawid Kubacki mit 132,0 m Platz zwei in der Quali vor dem Slowenen Timi Zajc (133,5 m).

Horngacher: Näher dran an der Weltspitze

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Tag. Ich hatte drei Sprünge auf gutem Niveau. Es ist alles recht eng beieinander bis auf die Zwei, die etwas weiter vorne liegen", sagte ein gut gelaunter Karl Geiger im ZDF.

Bundestrainer Stefan Horngacher war ebenfalls zufrieden: "Es haben sich alle qualifiziert. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind näher an die Weltspitze herangekommen. Es war ein guter Start für uns in die Vierschanzentournee."

Alle DSV-Adler für erstes Springen qualifiziert

Neben Geiger und Wellinger (Ruhpolding) überzeugte vor allem Philipp Raimund (Oberstdorf), der über starke Leistungen im Continental Cup in das Tournee-Aufgebot gerutscht war. Er wurde guter 14.. Insgesamt qualifizierten sich alle sieben gestarteten DSV-Adler für den Wettbewerb am Donnerstag (16.30 Uhr/Liveticker im BR24 Sport Livecenter).

Pius Paschke (Kiefersfelden) wurde 21., Constantin Schmid (Oberaudorf) und Stephan Leyhe (Willingen) landeten auf den Plätzen 24 und 33, der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) befindet sich nach Platz 25 weiter auf Formsuche.

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie waren wieder Zuschauer an der Schattenbergschanze zugelassen. Die 16.000 Fans sorgten für eine neue Bestmarke in einer Qualifikation im Skisprung-Weltcup, 2019 hatten 15.500 Zuschauer dem Tournee-Auftakt beigewohnt.

Die K.o.-Duelle der deutschen Springer

  • Markus Eisenbichler (25/Siegsdorf) - Fatih Arda Ipcioglu (26/Türkei)
  • Constantin Schmid (24/Oberaudorf) - Artti Aigro (27/Estland)
  • Pius Paschke (21/Kiefersfelden) - Jan Hörl (30/Österreich)
  • Stephan Leyhe (31/Willingen) - Giovanni Bresadola (20/Italien)
  • Philipp Raimund (14/Oberstdorf) - Vilho Palosaari (37/Finnland)
  • Andreas Wellinger (8/Ruhpolding) - Muhammed Ali Bedir (43/Türkei)
  • Karl Geiger (7/Oberstdorf) - Stefan Kraft (44/Österreich)

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!