Anne Haug und Patrick Lange bei der Challenge Roth
Bildrechte: picture alliance | Nicolas Armer / Oliver Gold

Anne Haug und Patrick Lange bei der Challenge Roth

  • Artikel mit Video-Inhalten

"Unglaubliches Starterfeld" - Challenge Roth Rennen des Jahres

Fünf Weltmeister für Roth – seit Februar steht fest, welche Profis beim Challenge Roth 2023 antreten werden. Weil die Weltmeisterschaft der Männer dieses Jahr nicht in Hawaii stattfindet, trifft sich fast die komplette Weltelite in Mittelfranken.

Nachdem auch das Profi-Feld der Frauen bekannt gegeben wurde, ist jetzt klar welche Elite-Triathleten und -Triathletinnen beim Challenge Roth 2023 an den Start gehen. Insgesamt fünf Langdistanz-Weltmeister starten bei dem legendären Rennen am 25. Juni. Bei den Männer sind das Patrick Lange und Sebstian Kienle, bei den Frauen Anne Haug, Daniela Ryf und die amtierende Hawaii-Siegerin Chelsea Sodaro.

Das wohl hochkarätigste Rennen in der Geschichte von Roth

Bis auf den amtierenden Hawaii-Sieger Gustav Iden und seinen Trainingspartner Kristian Blumenfelt, sammelt sich in Roth dieses Jahr fast die gesamte Weltelite der Männer. Renndirektor Felix Walchshöfer spricht deshalb vom wohl hochkarätigsten Rennen in der Rother Geschichte: "Das ist das einzige Rennen der Saison, dass die weltbesten Athletinnen und Athleten an einem Tag an einem Ort vereint."

Auch der Franzose Sam Laidlow, Zweiter bei der WM 2022 auf Hawaii, ist mit am Start: "Da wir in diesem Jahr nicht auf Hawaii sein werden, ist Roth das Hauptevent der Saison. Ich möchte das Rennen gewinnen", so Laidlow. Die Ironman-WM der Männer wurde dieses Jahr von Hawaii nach Nizza verlegt, da die Inselgruppe nicht mehr so viele Teilnehmer und Zuschauer auf einmal aufnehmen kann.

Weltmeister Kienle beendet in Roth seine Karriere

Eine weitere besondere Geschichte wird der Challenge Roth mit dem Abschied von Sebastian Kienle schreiben. "Für mein letztes Langdistanz-Rennen in Deutschland kann ich mir kein besseres vorstellen", sagte Kienle in einem Instagram-Video auf seinem Account. "Es wird eine große Party, die ihr nicht verpassen solltet." 2014 gewann Kienle die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii, 2018 dann zum ersten mal beim Challenge Roth.

Der deutsche Topstarter wird aber Patrick Lange sein, ebenfalls Hawaii-Sieger und Vorjahreszweiter in Roth hinter Magnus Ditlev. Der junge Däne tritt ebenfalls in Roth an und will den Titel verteidigen: "Als ich gehört habe, dass das Startfeld in diesem Jahr noch tiefer ist, hatte ich keine Zweifel, auch dieses Jahr nach Roth zurückzukommen." Auch Andreas Dreitz und Nils Frommhold als ehemalige Roth-Sieger werden mit dabei sein.

"Starterfeld dieses Jahr einfach unglaublich"

Im Profifeld der Frauen ist die Qualitätsdichte in diesem Jahr extrem hoch. Sieben der zehn besten Starterinnen des Hawaii-Rennens 2022 sind auch in Roth 2023 dabei, unter anderem Überraschungssiegerin Chelsea Sodaro. Außerdem wird die deutsche Top-Triathletin Laura Philipp ihr Debüt in der fränkischen Triathlon-Hochburg geben.

Die amtierende Roth-Siegerin Anne Haug zeigt sich begeistert von ihrer Konkurrenz: "Ich starte dieses Jahr in Roth nicht nur, weil es das beste Rennen der Welt ist. Das Startfeld dieses Jahr ist einfach unglaublich und es ist in diesem Jahr auf diesem Level einzigartig, dass Profifrauen und Profimänner und Age Grouper an einem Tag auf derselben Strecke starten. Das wird definitiv das Rennen des Jahres."

Die Profi-Felder der Frauen und Männer im Überblick

Frauen:

  • Anne Haug
  • Chelsea Sodaro
  • Daniela Ryf
  • Laura Philipp
  • Laura Siddall
  • Fenella Langridge
  • Ruth Astle
  • Lisa Norden
  • Elisabetta Curridori
  • Elena Illeditsch
  • Margie Santimaria
  • Maja Betz
  • Vanessa Pereira
  • Annika Timm
  • Hannah Arlom
  • Leonie Zumhasch
  • Jamie Albert

Männer:

  • Magnus Ditlev
  • Patrick Lange
  • Sam Laidlow
  • Sebastian Kienle
  • Daniel Baekkegard
  • Andreas Dreitz
  • Joe Skipper
  • Ben Kanute
  • Nils Frommhold
  • Clement Mignon
  • Bradley Weiss
  • Reece Barclay
  • Victor Arroyo
  • Silas Köhn
  • Simon Billeau
  • Erik-Simon Strijk
  • Jason Pohl
  • Andrew Horsfall-Turner
  • Hannes Wolpert
  • Jesse Vondracek
  • Markus Thomschke
  • Jean-Claude Besse
  • Nicolas Quenette
  • Alberto Casillas

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!