Alphonso Davies
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Alphonso Davies

Bildbeitrag
> Sport >

Transfer-Ticker: Davies verärgert FC-Bayern-Bosse

Transfer-Ticker: Davies verärgert FC-Bayern-Bosse

Die Verhandlungen zwischen Alphonso Davies und dem FC Bayern drohen zu scheitern. Sandro Wagner soll ein Kandidat für die Nachfolge von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund sein. Alle Transfer-News und -Gerüchte der bayerischen Klubs im Ticker.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 17. Januar

9.35 Uhr: Davies verärgert den FC Bayern

Die Vertragsverhandlungen zwischen dem FC Bayern und Alphonso Davies sind wohl ins Stocken geraten. Grund sollen die hohen Gehaltsvorstellungen des Kanadiers sein. Von 20 Millionen Euro ist die Rede, die der Berater vom Rekordmeister im Jahr fordert. Der FC Bayern will dem 24-Jährigen laut Sky "nur" 14 bis 15 Millionen Euro zahlen. Die neue Forderung habe die Bayern-Bosse so erzürnt, dass es nicht mehr unwahrscheinlich sein, dass sie Davies nun doch ablösefrei ziehen lassen.

Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 16. Januar

18.40 Uhr: Tobias Eisenhuth verlässt den SSV Jahn

Zweitliga-Schlusslicht SSV Jahn Regensburg und Tobias Eisenhuth gehen künftig getrennte Wege. Der 23-jährige Mittelfeldspieler schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Drittligisten Viktoria Köln an.

Tobias Eisenhuth kam im Sommer 2023 an die Donau nach Regensburg und war Teil der Aufstiegsmannschaft. In der 2. Bundesliga kam er jedoch nicht mehr zum Einsatz.

16.00 Uhr: Sandro Wagner wird mit Dortmund in Verbindung gebracht

Nach der 2:4-Pleite in Kiel herrscht Alarmstufe Rot bei Borussia Dortmund. Die Sport Bild will erfahren haben, dass das Gastspiel des BVB am Freitag bei Eintracht Frankfurt das letzte Bundesligaspiel für Nuri Sahin als Trainer sein könnte.

Über potenzielle Nachfolger wird bereits spekuliert: Namen wie Erik ten Hag (zuletzt Manchester United), Roger Schmidt (zuletzt Benfica Lissabon) und Sandro Wagner kursieren. Wagner ist derzeit Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Als 1899 Hoffenheim vor wenigen Monaten einen Coach suchte, wurde der frühere FC-Bayern-Profi und Aufstiegstrainer der SpVgg Unterhaching auch schon gehandelt. Damals hieß es aber, der DFB gebe den 37-Jährigen nicht frei.

9.30 Uhr: Müller witzelt über seine FC-Bayern-Zukunft

Wie geht es für Thomas Müller beim FC Bayern weiter? Bleibt er oder hängt der Ur-Bayer die Fußballschuhe an den Nagel? Nach dem 5:0-Sieg gegen Hoffenheim ist der Weltmeister von 2014 zum Scherzen aufgelegt. Während Sportdirektor Christoph Freund von BR24Sport interviewt wird, witzelt Müller über die laufenden Vertragsverhandlungen. "Wenn du noch Geld machen willst, dann musst du dich beeilen. Vielleicht zahlt ja jemand noch 500.000 Euro – irgendein Idiotenverein". Ganz ernst gemeint war das sicher nicht.

Video: Thomas Müller macht mal wieder Scherze

Thomas Müller
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Thomas Müller

Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 15. Januar

22.30 Uhr: Auch Hoffenheims Tom Bischof soll zum FC Bayern kommen

Nach Informationen von Sky ist der Wechsel von Hoffenheims Supertalent Tom Bischof im kommenden Sommer zum FC Bayern München in trockenen Tüchern. Der 19-jährige Mittelfeldspieler werde bereits in Kürze zum Medizincheck beim Rekordmeister erwartet.

"Solange bei uns nichts unterschrieben ist, kann ich nichts bestätigen", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl nach dem 5:0-Heimsieg gegen Hoffenheim. Der Vertrag von Bischof, der seit seinem zehnten Lebensjahr für Hoffenheim spielt, läuft am Saisonende aus.

21.10 Uhr: Ex-Fürth-Keeper Urbig vor Wechsel nach München

Bei Fußball-Zweitligist 1. FC Köln ist er nicht mehr erste Wahl. Doch Jonas Urbig, der als eines der größten deutschen Torwarttalente gilt und dessen Stern in der vergangenen Saison bei der SpVgg Greuther Fürth aufging, soll unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Bayern stehen. Das berichtet der Kicker. Der 21-Jährige könnte den verletzten Daniel Peretz ersetzen.

20.15 Uhr: Nürnbergs Jeltsch im Visier von West Ham United?

Finn Jeltsch spielt bisher eine starke Saison bei Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg. Die Leistungen des erst 18-jährigen Innenverteidigers haben sich bis in die Premier League herumgesprochen-Laut Sky soll West Ham United ein Auge auf den U17-Europameister geworfen haben. Bei West Ham steht auch Nationalspieler Niclas Füllkrug unter Vertrag.

11.00 Uhr: FC Bayern holt US-amerikanisches Talent

Der FC Bayern hat das US-Talent Bajung Darboe verpflichtet. Der 18-jährige Offensivmann wechselt von MLS-Klub Los Angeles an die Isar und hat in München einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Wie der Rekordmeister mitteilte, soll Darboe zunächst in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Bayern zum Einsatz kommen.

10.10 Uhr: Kimmich hat auch Angebote aus dem Ausland

Die Vertragsverhandlungen zwischen Joshua Kimmich und dem FC Bayern sind noch nicht abgeschlossen. Generell kann sich der Nationalspieler eine verbleib in München vorstellen. Der 29-Jährige ist aber auch offen für Angebote aus dem Ausland. Nach "Sport-BILD"-Informationen bleibt der FC Bayern zwar der "erste Ansprechpartner" von Kimmich, dennoch sondiert dieser seine Optionen im Ausland. Demnach würde es vier konkrete Klubs geben, die den Mittelfeldspieler im Sommer verpflichten möchten: Paris Saint-Germain, Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Liverpool.

8.00 Uhr: Wann kehrt Ex-Löwe Jakob zu 1860 zurück?

Kilian Jakob steht vor einer Rückkehr zum TSV 1860 München. Der Rechtsverteidiger, der in der Jugend der Löwen ausgebildet wurde, könnte im Sommer aus Aue zurück nach München wechseln. Laut eines Medienberichts wollte der TSV seinen Ex-Profi schon im Winter an die Isar locken, doch Aue hat diesem Vorhaben einen Riegel vorgeschoben. "Wir haben ambitionierte Ziele und werden unsere Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt nicht unnötig schwächen. Zumal sich Kilian hier sehr wohl fühlt und keineswegs den Eindruck vermittelt, unbedingt weg zu wollen“, teilte FCE-geschäftsführer Matthias Heidlich mit. Im Sommer läuft Jakobs Vertrag bei den Sachsen aus, spätestens dann wird der Wechsel wohl stattfinden.

Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 14. Januar

17.10 Uhr: Greuther Fürth verleiht Talent Wagner nach Essen

Die SpVgg Greuther Fürth verleiht Außenverteidiger Matti Wagner an Rot-Weiss Essen. Der 19-Jährige soll in der 3. Fußball-Liga mehr Spielpraxis sammeln, wie der Zweitligist den Wechsel begründete. Wagner kam im Sommer aus der Jugend des 1. FC Köln nach Fürth. Im vergangenen September feierte er sein Profi-Debüt im Trikot der Mittelfranken.

"Uns war es wichtig, gemeinsam mit Matti eine Lösung für seine weitere Entwicklung zu finden. Matti kam aus der U19 zu uns, da ging es erst mal darum, das Level im Profi-Bereich zu adaptieren", äußerte Sportdirektor Stephan Fürstner in der Fürther Mitteilung. Es sei wichtig für einen jungen Spieler wie Wagner, "jetzt Spielminuten zu sammeln, um sich weiterentwickeln zu können". Wagner erklärte, sich in der 3. Liga beweisen zu wollen, "um dann im Sommer mit Spielpraxis wieder nach Fürth zurückzukommen".

11.05 Uhr: FC Augsburg leiht Zesiger vom VfL Wolfsburg aus

Cédric Zesiger wechselt auf Leihbasis innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfL Wolfsburg zum FC Augsburg. Nach Angaben der Schwaben erhält der 26-jährige Abwehrspieler, der sowohl in der Innenverteidigung als auch als Linksverteidiger spielen kann, zunächst einen Vertrag bis Saisonende. Zudem sicherten sich die Augsburger eine Kaufoption für den Schweizer Nationalspieler. Zesiger, der dreimal Schweizer Meister und zweimal Pokalsieger geworden war, wechselte zur Saison 2023/24 nach Wolfsburg. Dort spielte er 23 Mal in der Bundesliga.

8.20 Uhr: FC Bayern will Christopher Nkunku vom FC Chelsea

Der FC Bayern soll vor einem echten Transfer-Knaller stehen: Mehere Medien berichten übereinstimmend, dass der Rekordmeister in Verhandlungen mit Christopher Nkunku stehen soll. Demnach soll der Chelsea-Star bereits im Winter kommen. Die "Blues" zeigen wohl Bereitschaft, den ehemaligen Torschützenkönig der Bundesliga gehen zu lassen - im Tausch mit Mathys Tel. Nkunku wechselte im Sommer 2023 von RB Leipzig zu Chelsea und hat dort noch einen Vertrag bis 2029. Sein aktueller Marktwert wird auf 50 Millionen Euro taxiert. Sportdirektor Freund dementierte auf der Abschluss-PK vor dem Spiel gegen Hoffenheim die Gerüchte.

Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 13. Januar

21.05 Uhr: FC Bayern verleiht Arijon Ibrahimović zu Lazio

Der FC Bayern leiht den 19-jährigen Offensivspieler Arijon Ibrahimović bis Saisonende an den italienischen Erstligisten Lazio Rom aus. Ibrahimović spielt seit 2018 für den deutschen Rekordmeister und hat im Juli seinen Vertrag bis 2027 verlängert. "Arijon ist ein junger Spieler mit einer großen Perspektive, der sich stetig weiterentwickelt. Er konnte bereits in der vergangenen Saison wertvolle Erfahrungen in der Serie A sammeln und soll nun bei Lazio Rom die nächsten Schritte machen", so Christoph Freund, Sportdirektor des FC Bayern.

Ibrahimović war im Alter von 13 vom 1. FC Nürnberg zum FC Bayern gekommen. Er absolvierte für die U17 und U19 insgesamt 48 Pflichtspiele, in denen ihm 25 Treffer gelangen. Für die FC Bayern Amateure kam er in der Regionalliga Bayern auf zwei Tore in vier Einsätzen, bei den Profis stand er 2024/25 einmal in der Champions League beim 5:1-Erfolg auf Schalke gegen Donetsk auf dem Platz, im Bundesliga-Heimspiel gegen Heidenheim sowie beim Pokal-Auswärtserfolg beim FSV Mainz.  

12.20 Uhr: Hoffenheim-Talent Bischof liebäugelt mit dem FC Bayern

Hoffenheim, Eintracht Frankfurt oder des FC Bayern? Tom Bischof steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Der 19-Jährige zählt zu den größten Talenten im Mittelfeld. Sein Vertrag bei der TSG Hoffenheim läuft im Sommer aus. Um ihn sollen Eintracht Frankfurt un der FC Bayern buhlen. Laut "Kicker" tendiert der Junioren-Nationalspieler zu einem Wechsel zum Rekordmeister. Eine Entscheidung soll noch im Januar fallen. In München käme ihm eine Rolle im zentralen Mittelfeld zu.

10.45 Uhr: FC Liverpool angeblich an Stefanos Tzimas vom 1. FC Nürnberg interessiert

Verlässt Stefanos Tzimas den 1. FC Nürnberg noch im Winter? Laut dem englische Online-Portal "Anfield Watch" soll der FC Liverpool großes Interesse an dem Top-Talent haben. Demnach wollen die "Reds" den 19-Jährigen bereits im Winter verpflichten. Der Premier-Klub würde dafür knapp 30 Millionen Euro locker machen. Der fränkische Fußball-Zweitligist hat den Teenager im Sommer vom griechischen Meister Paok Saloniki ausgeliehen. Der 1. FC Nürnberg besitzt eine Option für eine feste Verpflichtung, diese liegt Medienberichten zufolge bei mindestens 18 Millionen Euro. Es wäre möglich, dass der Club die Kaufoption zieht und dann das Geld aus Liverpool erhält.

10.20 Uhr: Felix Klaus kehrt zur SpVgg Greuther Fürth zurück

Felix Klaus kehrt zurück in die fränkische Heimat. Wie die Spielvereinigung Greuther Fürth mitteilte, hat sich der Fußball-Zweitligist mit Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf auf einen Wechsel des 32-Jährigen geeinigt. Felix Klaus hat demnach einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Bisher hat der Stürmer, dessen Familie aus Franken kommt, 165 Spiele in der Bundesliga und 183 Partien in der zweiten Bundesliga bestritten. Klaus wurde in der Fürther Jugend ausgebildet und war von 2010 bis 2013 im Profikader der Kleeblattmannschaft und wurde in 64 Partien eingesetzt. Für ihn sei es wie heimkommen, so der Stürmer.

Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 11. Januar

22.15 Uhr: Kimmich-Verbleib "deutlich größer als im Sommer"

Noch ist im Vertragspoker nichts entschieden. Joshua Kimmich hielt sich auch bei seiner Entscheidung zur Vertragsverlängerung beim FC Bayern nach dem ersten Spiel des Jahres in Mönchengladbach noch bedeckt. "Es gibt sehr viele gute Gründe zur Verlängerung. Jetzt ist es für mich eine Grundsatzentscheidung. In allererster Linie geht es um das Sportliche. Wo kann man die nächsten drei, vier Jahre maximalen Erfolg haben?", sagte der 29-Jährige nach dem 1:0-Erfolg. 

Die Wahrscheinlichkeit, in München zu bleiben, sei "deutlich größer als im Sommer", so der Nationalmannschaftskapitän und erklärte: "Ich sehe, wie wir Fußball spielen. Der Trainer macht es sehr gut. Ganz Deutschland sieht, dass wir in einer anderen Art und Weise Fußball spielen. Es sieht deutlich besser aus."

13.15 Uhr: Bayern-Youngster Ibrahimovic vor Leihe

Arijon Ibrahimovic wird den FC Bayern München gen Lazio Rom verlassen. Das berichten verschiedene Medien, darunter auch der "Kicker". Der 19-jährige Offensivspieler wird an Rom ausgeliehen. Der Seria-A-Verein soll auch eine Kaufoption haben.

11.30 Uhr: FC Bayern bleibt in Torwartfrage gelassen

In dieser Saison hatte der FC Bayern bislang oft Probleme mit den Torhütern: Manuel Neuer war öfter verletzt, Sven Ulreich stand aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung und aktuell fällt auch Daniel Peretz wegen einer Nierenquetschung aus. Trotz der angespannten Torhütersituation will der FC Bayern laut "Bild" im Winter keinen neuen Keeper verpflichten. Stattdessen hoffen die Bayern-Bosse, dass sich Neuer & Co. in der Rückrunde nicht wieder verletzen.

8.20 Uhr: FC Bayern verleiht Kolumbianerin Guzmán nach Utah

Meister Bayern München hat Ana María Guzmán (19) bis zum Jahresende an den US-Klub Utah Royals ausgeliehen. Die kolumbianische Fußball-Nationalspielerin war nach der WM 2023 nach München gewechselt, kam aber aufgrund einer schweren Knieverletzung bislang nur zu acht Einsätzen für die erste und zweite Mannschaft der Münchnerinnen. Guzmáns Vertrag in München läuft noch bis 2027.

Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 10. Januar

14.35 Uhr: Regensburg verpflichtet Rechtsverteidiger Ananou

Der SSV Jahn Regensburg präsentiert einen weiteren Winterneuzugang. Frederic Ananou unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende. Der in München geborene Deutsch-Togolese startete seine Karriere im Nachwuchs des 1. FC Köln. Dort machte der Defensivspezialist schon früh in den Junioren-Bundesligen auf sich aufmerksam, sodass 2016 ein Wechsel zu Roda Kerkrade zustande kam. Anschließend schloss er sich 2018 dem FC Ingolstadt 04 an und sammelte erstmals Zweit- und Drittliga-Erfahrungen. Weitere Stationen waren der SC Paderborn 07 (2020 – 2022) und Hansa Rostock (2022/23). Zuletzt war der 27-Jährige beim VV St. Truiden in der belgischen ersten Liga aktiv.

11.25 Uhr: Mansour Ouro-Tagba verlässt Jahn Regensburg vorzeitig

Mansour Ouro-Tagba verlässt den Fußball-Zweitligisten Jahn Regensburg vorzeitig und kehrt zum 1. FC Köln zurück. Das gab der Tabellenletzte am Freitag bekannt. Der 20 Jahre alte Stürmer war ursprünglich noch bis zum Saisonende an Regensburg ausgeliehen.

9.45 Uhr: Vargas verlässt FC Augsburg

Ruben Vargas verlässt den FC Augsburg und wechselt mit sofortiger Wirkung zum spanischen Erstligisten FC Sevilla. Der 26-jährige Schweizer hatte zuletzt angekündigt, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Nun erfolgt der Wechsel ein halbes Jahr vor Vertragsende.

Vargas kam zur Saison 2019/20 als 20-Jähriger vom FC Luzern nach Augsburg. Dort absolvierte der Offensivspieler in fünfeinhalb Jahren 161 Pflichtspiele für den FCA, in denen er 23 Tore erzielte und 19 Assists verbuchte. In dieser Saison stand der Schweizer Nationalspieler acht Mal in der Bundesliga auf dem Platz, blieb dabei ohne Torbeteiligung. Im DFB-Pokal erzielte er im Achtelfinale gegen den Karlsruher SC den Last-Minute-Ausgleich, der den FCA ins Elfmeterschießen brachte. "Wir hätten den Vertrag von Ruben gerne schon vor den vergangenen Transferperioden verlängert. Ruben hat uns aber mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern möchte", erklärte der FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic.

Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 9. Januar

14.20 Uhr: Benatia neuer Marseille-Sportdirektor

Der frühere Münchner Fußballprofi Medhi Benatia ist neuer Sportdirektor beim französischen Erstligisten Olympique Marseille. Das gab der erste Champions-League-Sieger der Geschichte am Donnerstag bekannt. Der 37-Jährige hatte seit November 2023 als Berater beim Klub gearbeitet, für den er in der Saison 2005/06 spielte.

Der ehemalige Kapitän der marokkanischen Nationalmannschaft lief von 2014 bis 2016 für den FC Bayern auf und wurde mit dem Klub zweimal deutscher Meister sowie einmal Pokalsieger. Seine Karriere beendete Benatia Ende 2021 bei Fatih Karagümrük SK in der Türkei.

Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Lars Bender

12.00 Uhr: Lars Bender wird Cheftrainer bei Wacker Burghausen

Lars Bender verlässt die U17 der SpVgg Unterhaching. Der 35-Jährige übernimmt ab sofort das Cheftraineramt des Regionalligisten Wacker Burghausen. Für Bender ist es die erste Station als Cheftrainer. Der ehemalige Nationalspieler tritt die Nachfolge von Robert Berg an, der Ende November entlassen wurde.

11.15 Uhr: 1. FC Nürnberg leiht Tim Drexler von der TSG Hoffenheim aus

Der 1. FC Nürnberg verstärkt seine Defensive und leiht Abwehrtalent Tim Drexler vom Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim aus. Der 19-Jährige kommt in der laufenden Spielzeit auf acht Einsätze in der Bundesliga und wechselt für den Rest der Saison an den Valznerweiher.

8.45 Uhr: FC Bayern will mit Müller wohl um noch ein Jahr verlängern

Thomas Müller könnte beim FC Bayern einem Medienbericht zufolge eine weitere Vertragsverlängerung bekommen. Der Sender "Sky" berichtet, dass der deutsche Fußball-Rekordmeister erwäge, dem Routinier einen neuen Einjahreskontrakt bis Sommer 2026 zu geben. Der aktuelle Vertrag des Offensivspielers läuft nach dieser Saison aus. Ein konkretes Angebot für den 35-Jährigen gebe es aber noch nicht, hieß es weiter.

Müller selbst hatte in dieser Woche nach dem Testspiel bei Red Bull Salzburg (6:0) auf Fragen zu seiner Zukunft geantwortet, es gebe keinen neuen Stand, er sei "ganz entspannt" und es sei "alles offen". Demnach müsse zunächst der Weltmeister von 2014 selbst entscheiden, ob er seine Karriere fortsetzt. Es ist zu erwarten, dass Müller als langjähriger Topverdiener Abstriche beim Gehalt machen muss, um einen neuen Kontrakt bei den Bayern zu bekommen.

Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 8. Januar

13.30 Uhr: Felix Klaus vor Rückkehr nach Fürth?

Wie die "Rheinische Post" berichtet, beschäftigt sich die SpVgg Greuther Fürth mit Felix Klaus. Der 32-Jährige hat bei Fortuna Düsseldorf seinen Stammplatz verloren, blieb in den letzten vier Partien ohne Einsatz. Nutznießer der Situation könnte nun das Kleeblatt werden, bei denen Klaus in der Jugend schon spielte und zum Profi wurde.

10.00 Uhr: FC Bayern heiß auf Bischof-Verpflichtung

Tom Bischof ist die Überraschung bei der TSG Hoffenheim in dieser Saison. Die halbe Bundesliga ist hinter dem 19-Jährigen her. Auch der FC Bayern beschäftigt sich mit dem Toptalent, dessen Vertrag im Sommer ausläuft und soll nach Sky-Informationen sogar ein erstes Angebot unterbreitet haben. Neben den Münchnern ist auch Eintracht Frankfurt interessiert, wie Sportvorstand Markus Krösche bestätigte. In Hoffenheim wie Frankfurt gehe man laut "Sky" aber davon aus, dass Bischof nach München wechselt.

09.00 Uhr: Musiala will wohl Ausstiegsklausel im neuen Vertrag

In den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung von Nationalspieler Jamal Musiala beim Fußball-Rekordmeister Bayern München könnte eine mögliche Ausstiegsklausel eine entscheidende Rolle spielen. Wie die Sport Bild berichtet, soll der erste Vertragsentwurf der Musiala-Seite einen solchen Passus enthalten, die Klausel soll angeblich bei 175 Millionen Euro liegen. Laut Informationen des Magazins soll der Entwurf als Diskussionsgrundlage für den weiteren Poker dienen.

Laut Sport Bild soll eine solche zwar kein absolutes K.o.-Kriterium für Musiala sein, in Kombination mit der Vertragslaufzeit könnte sie jedoch ein Knackpunkt werden. Je länger das neue Arbeitspapier läuft, desto wichtiger wäre eine "Exit-Option" für den Dribbelkünstler. 

Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 7. Januar

18.00 Uhr: FC Augsburg hat zwei Bundesliga-Profis im Blick

Der FC Augsburg zeigt Interesse an der Verpflichtung von Lennard Maloney. Das berichtet der "Kicker". Der Profi des FC Heidenheim war zuletzt von Trainer Frank Schmidt aussortiert worden. Zusätzlich läuft der Vertrag des Mittelfeldmanns im Sommer aus. Ein Abgang ist also möglich.

Auch Torhüter Marcel Lotka von Borussia Dortmund soll laut dem Fachmagazin auf der Liste der Schwaben stehen. Beim BVB ist Lotka nur dritte Kraft und kommt hauptsächlich bei der zweiten Mannschaft in der 3. Liga zum Einsatz. Auch bei ihm endet das Arbeitspapier im Sommer. Davon könnte der FCA profitieren.

13.30 Uhr: Olmo ist kein Transfer-Kandidat beim FC Bayern

Der spanische Fußball-Europameister Dani Olmo ist kein Transfer-Kandidat beim FC Bayern München, auch wenn Sportvorstand Max Eberl den ehemaligen Spieler von RB Leipzig sportlich sehr schätzt. Dem FC Barcelona fehlt in Spaniens Liga aktuell die Spielberechtigung für den 26 Jahre alte Olmo, was prompt zu Wechselspekulationen um den Spieler geführt hat. 

"Da muss ich mich erstmal in die spanischen Regularien einlesen, was das bedeutet, registriert, nicht registriert", sagte Eberl nach dem 6:0 des Bundesliga-Tabellenführers im Testspiel bei Red Bull Salzburg. Spaniens Liga und auch der spanische Fußball-Verband haben es Barcelona aus finanziellen Gründen bislang verweigert, Olmo zu registrieren. Wenn das so bleibt, könnte Olmo ablösefrei wechseln, was er aber nicht will. "Ich kenne mich da zu wenig aus", sagte Eberl zu den Regularien in Spanien. "Aber tatsächlich ist das kein großer Blick von uns."

Jamal Musiala
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Audiobeitrag

Jamal Musiala

10.15 Uhr: Vertragsverlängerungen FC Bayern: Wollen "irgendwann Entscheidungen haben"

Sportvorstand Max Eberl hofft auf baldige Abschlüsse in den wichtigen Vertragsgesprächen mit den Stars des FC Bayern. Man wolle "irgendwann Entscheidungen haben", sagte Eberl nach dem 6:0 im Test bei RB Salzburg - dies sei auch mit Blick auf den sportlichen Erfolg in Bundesliga und Champions League wichtig. "Egal, ob man verlängern will oder nicht verlängern will: Wir haben alle das Interesse, dass wir diese Saison bestmöglich gestalten", sagte Eberl: "Das ist das Ziel, wir sind uns alle einig, dass da so etwas nicht behindern soll, dass kein ungutes Gefühl bestehen soll."

Im Fokus stehen vor allem die umworbenen Nationalspieler Jamal Musiala (Vertrag bis 2026) und Joshua Kimmich, der Vertrag des DFB-Kapitäns läuft im Sommer aus. Eine Frist will Eberl den Profis öffentlich aber nicht setzen.

Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 6. Januar

19.00 Uhr: Vargas-Abschied beim FC Augsburg rückt näher

2x60 Minuten testete der FC Augsburg am Montag bei der TSG 1899 Hoffenheim. Dabei fehlte Ruben Vargas. Dass Vargas unmittelbar vor einem Wechsel steht, wollte beim FC Augsburg aber niemand bestätigen. Tags zuvor hatte er das Augsburger Training auf dem Campus des Deutschen Fußballbunds in Frankfurt noch komplett absolviert, in Hoffenheim trainierte er individuell auf einem Nebenplatz.

Der Schweizer Nationalspieler hatte bereits im Dezember angekündigt, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag in Augsburg nicht mehr verlängern. Für den FCA ist es somit die letzte Chance noch eine Ablösesumme zu erzielen. Die Augsburger Forderungen liegen wohl bei drei bis vier Millionen Euro, ein erstes Angebot des FC Sevilla bei lediglich 1,5 Millionen: Der Poker ist damit eröffnet.

12.37 Uhr: Relegationsheld Kother verlässt Jahn Regensburg

Relegationsheld Dominik Kother verlässt Zweitliga-Schlusslicht SSV Jahn Regensburg und wechselt zu Fußball-Drittligist Dynamo Dresden. Der 24-Jährige war im Sommer 2023 nach Regensburg gewechselt und besaß ursprünglich einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. 

In seinen wettbewerbsübergreifenden 59 Einsätzen für die Jahn-Elf gelangen dem Offensivspieler 14 Tore sowie 16 Vorlagen. Besonders in Erinnerung bleiben seine zwei Treffer in der Relegation 2024, als sich die Oberpfälzer gegen den SV Wehen Wiesbaden durchsetzten und in die 2. Bundesliga aufstiegen.

11.26 Uhr: Club verschlankt Kader: Okunuki zurück nach Japan

Offensivspieler Kanji Okunuki verlässt den 1. FC Nürnberg und kehrt nach Japan zurück. Dort wird der 25-Jährige von Gamba Osaka fest verpflichtet, wie der Club mitteilte. Okunuki war im Sommer 2023 von seinem Jugendverein Odmiya Ardija zum Fußball-Zweitligisten nach Nürnberg gewechselt. Zuvor lief er zwischenzeitlich für eine Spielzeit für Gornik Zabrze in Polen auf. Für den FCN stand Okunuki in insgesamt 39 Partien auf dem Feld, dabei gelangen ihm fünf Tore sowie vier Assists. Nachdem der Flügelspieler in der Vorsaison noch zum Stammpersonal gezählt hatte, musste er sich in dieser Spielzeit mit einer Reservistenrolle begnügen. 

Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 5. Januar

11.20 Uhr: Coman vor Abschied beim FC Bayern?

Bereits im Sommer galt Kingsley Coman als Verkaufskandidat beim FC Bayern. Jetzt wird der französische Nationalspieler mit dem FC Arsenal in Verbindung gebracht. Laut dem britischen Portal "Footy Insider" erwägen die Gunners eine Verpflichtung des Offensivspielers im Winter. Coman ist vertraglich noch bis 2027 an die Bayern gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 35 Millionen Euro taxiert.

Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 4. Januar

14.47 Uhr: FC Bayern verleiht Irankunda

Nestory Irankunda kam im Sommer von Adelaide United zum FC Bayern. In München kam das australische Talent bislang aber nur in der Regionalliga zum Einsatz. Nun leiht der Rekordmeister den Flügelspieler aus. Der 18-Jährige schließt sich Grasshopper Zürich für den Rest der Saison an.

10.25 Uhr: Greuther Fürth verpflichtet Marco John von Hoffenheim

Pünktlich zum Trainingsstart im neuen Jahr bekommt der Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth Verstärkung: Marco John wird von der TSG Hoffenheim zum Kleeblatt wechseln. Der linke Außenbahnspieler kommt ablösefrei an den Ronhof. Der 22-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2026- mit Option auf ein weiteres Jahr. Marco John lief als Leihspieler bereits in der Saison 2022/23 für die SpVgg Greuther Fürth auf.

9.20 Uhr: FC Bayern wird Mathys Tel nicht verleihen

Sturmjuwel Mathys Tel wird wohl beim FC Bayern bleiben. Laut "Sky" hat der Rekordmeister Pläne verworfen, wonach der Franzose im Winter ausgeliehen werden sollte. In den vergangenen Tagen wurden dem Bericht zufolge mehrere interessierte Vereine darüber informiert, dass Tel nicht abgegeben wird. Unter anderem zeigten Bremen, Stuttgart und Augsburg Interesse an dem jungen Franzosen. Auch aus der Premier League gab es wohl Anfragen.

Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 3. Januar

21.37 Uhr: Mölders mit neuem Trainerjob in der Regionalliga

Der ehemalige Fußballprofi Sascha Mölders hat wieder einen Arbeitgeber gefunden. Der Ex-Stürmer vom FC Augsburg und 1860 München wird beim abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück aus der Regionalliga West anheuern. Der 39-Jährige besitzt die A-Lizenz. Mölders war nach seinem Karriereende als Spieler direkt als Trainer eingestiegen, unter anderem beim TSV Landsberg und als Co-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach.

16.20 Uhr: Krätzig wagt neuen Versuch beim 1. FC Heidenheim

U21-Nationalspieler Frans Krätzig kehrt nach dem vorzeitigen Ende seiner Leihe beim VfB Stuttgart nicht zum FC Bayern München zurück. Der Linksverteidiger, der beim 1. FC Nürnberg und dem FCB ausgebildet wurde, wird bis zum Saisonende zum abstiegsbedrohten Bundesligisten 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Krätzig hofft auf mehr Spielzeit als in Stuttgart, wo er nur im allerersten Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg sowie zweimal im DFB-Pokal zum Einsatz kam. Schon am Freitagabend wird der 21-Jährige im spanischen Algorfa im FCH-Trainingslager erwartet.

13.20 Uhr: Nürnbergs Hungbo wechselt fest nach England

Nur einen Tag nach Ende seiner Leihe zum englischen Drittligisten Rotherham United hat Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg Joseph Hungbo direkt weiterverkauft. Der 24-jährige Außenbahnspieler wechselt mit sofortiger zu Wigan Athletic auf die Insel. Beim Club war Hungbo in seinem Jahr noch auf 24 Einsätze gekommen. Danach folgte die Leihe nach Rotherham.

13.00 Uhr: FC-Bayern-Verteidiger Upamecano kurz vor Vertragsverlängerung

Letzte Saison galt er noch als Verkaufskandidat, diese Saison zeigt sich Dayot Upamecano klar formverbessert. Die Bosse des FC Bayern sind mittlerweile mit dem französischen Nationalspieler und seinen Leistungen so sehr zufrieden, dass sie den Vertrag des Abwehrspielers vorzeitig verlängern wollen. Das berichtet die "Abendzeitung." Der aktuelle Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2026.

11.20 Uhr: Heiko Herrlich neuer Trainer in Unterhaching

Heiko Herrlich soll Fußball-Drittligist SpVgg Unterhaching vor dem Abstieg retten. Wie der Klub mitteilte, übernimmt der 53-Jährige mit sofortiger Wirkung das Traineramt beim Tabellenletzten der 3. Liga. Nach der Beurlaubung von Marc Unterberger hatte Ex-Profi Sven Bender interimsweise übernommen. Bender fehlt aber die nötige Trainerlizenz.

Herrlich hatte zuletzt Fußball-Bundesligist FC Augsburg trainiert, wo er im April 2021 entlassen wurde. Zuvor hatte der frühere Profi von Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund zwischen 2011 und 2012 schon einmal die Hachinger trainiert.

11.20 Uhr: Jahn Regensburg präsentiert drei Neuzugänge

Der SSV Jahn Regensburg hat zum Trainingsstart gleich drei neue Spieler verpflichtet. Stürmer Sargis Adamyan (31/1. FC Köln) und Mittelfeldspieler Anssi Suhonen (23/Hamburger SV) wurden bis zum Sommer ausgeliehen. Linksverteidiger Tim Handwerker (26/1. FC Nürnberg) hat einen festen Vertrag bis Ende Juni dieses Jahres unterschrieben, wie der Jahn mitteilte. Der Armenier Adamyan war bereits von 2017 bis 2019 in Regensburg aktiv. In 69 Spielen gelangen ihm 20 Tore.

10.45 Uhr: Augsburger Vargas vor Wechsel nach Sevilla

Ruben Vargas vom FC Augsburg steht angeblich vor einem Wechsel zum FC Sevilla. Dem spanischen Internetportal "Relevo" zufolge sind die Verhandlungen auf der Zielgeraden. Vargas, der schon im vergangenen Jahr bei Sevilla als Neuzugang gehandelt wurde, soll angeblich drei Millionen Euro Ablöse kosten und einen Vertrag über fünf Jahre unterschreiben. Der Vertrag von Vargas in Augsburg läuft in diesem Sommer aus. Er möchte den Verein gerne verlassen.

8.55 Uhr: Krätzig weiter nach Heidenheim?

Der abstiegsgefährdete Bundesligist 1. FC Heidenheim verstärkt sich offenbar noch einmal für den Abstiegskampf. Neben Zweitliga-Toptorjäger Budu Siwsiwadse vom Karlsruher SC hat der Klub von Trainer Frank Schmidt offenbar auch Frans Krätzig auf dem Zettel. Laut Sky und Bild soll der FC Bayern München seinen U21-Nationalspieler, dessen Leihe zum VfB Stuttgart am Donnerstag vorzeitig endete, weiter nach Heidenheim ausleihen.

8.45 Uhr: Okunuki liebäugelt mit Abschied aus Nürnberg

Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg will seinen Kader noch verschlanken. Joseph Hungbo, dessen Leihe zum englischen Drittligisten Rotherham United vorzeitig endet, soll direkt weiterverkauft bzw. weiterverliehen werden. Außerdem kann sich laut Kicker Kanji Okunuki einen neuen Verein suchen. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, der in der letzten Saison noch Stammspieler war, kam in dieser Spielzeit erst auf fünf Einsätze und liebäugelt offenbar mit einem Wechsel in seine japanische Heimat.

Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 2. Januar

20.55 Uhr: Kahn plant offenbar Einstieg als Investor bei Bordeaux

Der frühere Sportvorstand des FC Bayern, Oliver Kahn, schaut sich gerade nach einer Rückkehr ins Fußballgeschäft um und scheint fündig geworden zu sein. Der frühere Weltklasse-Torhüter soll sich laut der französischen Zeitung "Sud Ouest" für einen Einstieg beim abgestürzten Großklub Girondins Bordeaux interessieren. Demnach soll der frühere Olympique-Marseille-Boss Jacques-Henri Eyraud im Namen von Kahn erste Kontakte zu Girondins-Besitzer Gérard Lopez im Dezember geknüpft haben. Der erste Austausch sei positiv gewesen, konkret sei die Angelegenheit aber noch nicht.

15.30 Uhr: Frans Krätzig kehrt vorzeitig zum FC Bayern zurück

Der VfB Stuttgart und der FC Bayern München haben sich darauf verständigt, die Ausleihe von Frans Krätzig vorzeitig zu beenden. Der 21 Jahre alte Außenbahnspieler hat sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet. Frans Krätzig hatte sich im Sommer 2024 dem VfB angeschlossen. Seitdem lief er einmal in der Bundesliga, zweimal im DFB-Pokal und einmal im DFL-Supercup (eine Vorlage) im Trikot des Vize-Meisters auf. Darüber hinaus kam er zu zwei Einsätzen in der U21 des VfB, die in der 3. Liga antritt.

13.15 Uhr: Hungbo kehrt nach Leihe zum 1. FC Nürnberg zurück

Joseph Hungbo kehrt nach seiner Leihe zum englischen Drittligisten Rotherham United vorzeitig zu Zweitligist 1. FC Nürnberg zurück. Der 24-jährige Rechtsaußen sollte auf der Insel eigentlich Spielpraxis sammeln, nachdem er sich in der vergangenen Saison beim Club nicht hatte durchsetzen können. Doch daraus wurde nichts. An 24 Spieltagen stand Hungbo für Rotherham nur fünfmal in der Startelf. Wie es für den Engländer beim FCN weitergeht, ist offen.

Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 30. Dezember

13.50 Uhr: Magath soll Unterhaching abgesagt haben

Die Gespräche zwischen dem früheren Meistertrainer Felix Magath und den Verantwortlichen des abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching haben offenbar nicht zum Erfolg geführt. Laut der "Bild-Zeitung" hat Magath der Spielvereinigung abgesagt. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" über ein sich anbahnendes Engagement Magaths berichtet, doch laut "Bild" bleibt Magaths Ziel die Bundesliga. SpVgg-Präsident Manfred Schwabl wollte sich gegenüber BR24Sport nicht zur Trainerfrage beim Tabellenletzten der 3. Liga äußern.

8.30 Uhr: Felix Magath offenbar in Gesprächen mit Unterhaching

Felix Magath steht offenbar kurz vor seinem Comeback auf der Trainerbank. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, soll Fußball-Drittligist SpVgg Unterhaching ernsthaft über eine Verpflichtung des früheren Meistertrainers des FC Bayern und des VfL Wolfsburg nachdenken. Nach Informationen der Zeitung sind die Gespräche mit dem prominenten 71-Jährigen schon weit gediehen.

Nach der Beurlaubung von Trainer Marc Unterberger hatte Ex-Profi Sven Bender interimsmäßig die Trainingsleitung beim Tabellenletzten der 3. Liga übernommen. Bender verfügt jedoch nicht über die notwendige Trainerlizenz. Für den 71-jährigen Magath wäre es der erste Trainerjob nach seiner Rettungsmission bei Hertha BSC. 2022 hatte er die Berliner in den Relegationsspielen gegen den Hamburger SV vor dem Abstieg bewahrt.

Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 29. Dezember

16.10 Uhr: Michal Sevcik bleibt beim 1. FC Nürnberg

Michal Sevcik ist vom 1. FC Nürnberg von Sparta Prag mit Kaufoption ausgeliehen. Zuletzt dachten die Club-Bosse über ein vorzeitiges Ende der Leihe nach, da der Mittelfeldspieler bislang noch nicht richtig bei den Franken zur Geltung kam. Wie die "Bild" berichtet, will der 1. FCN nun doch weiter mit Sevic planen. Der Tscheche es bislang nur auf vier Pflichtspieleinsätze gebracht, hat zu Beginn der Saison aber mit zwei Traumtoren sein Potential angedeutet und in den letzten Wochen gute Trainingsleistungen gezeigt.

11.00 Uhr: Kolo Muani als Kane-Backup zum FC Bayern?

Randal Kolo Muani hat bei Paris Saint-Germain keine Zukunft mehr. Zuletzt stand der 26-Jährige, der im Sommer 2023 für 95 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu den Franzosen wechselte, nicht einmal im Kader. PSG möchte Kolo Muani wohl schon im Winter los werden. Der italienische Transfer-Insider Gianluca Di Marzio berichtet, dass der FC Bayern ins Rennen um den Stürmer eingestiegen ist - als Kane-Backup. Neben einer Leihgebühr soll sein neuer Verein auch das restliche Jahresgehalt von rund vier Millionen Euro übernehmen. Kolo Muani wird auch mit dem AC Mailand und RB Leipzig in Verbindung gebracht.

10.50 Uhr: Hannover 96 trennt sich von Stefan Leitl

Hannover 96 hat sich von seinem Trainer Stefan Leitl getrennt. Der 47-Jährige trainierte die 96er zweieinhalb Jahre lang. Als Tabellensiebter hat Hannover nach dem Ende der Hinrunde nur zwei Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz. Die Klubführung traute Leitl die angestrebte Bundesliga-Rückkehr aber nicht mehr zu. "Mit Blick auf die Tabelle haben wir definitiv den Anschluss nach oben, eine echte Konstanz haben wir ehrlicherweise aber nicht hinbekommen und wir hatten extreme Ausreißer nach unten", sagte Sportdirektor Marcus Mann. "Der Glaube daran, in dieser Konstellation bis zum Schluss um den Aufstieg spielen zu können, ist allerdings nicht mehr vorbehaltlos vorhanden gewesen."

Der Bayer war seit der Saison 2022/23 in Hannover. Davor war er unter anderem Trainer bei der SpVgg Greuther Fürth und führte das Kleeblatt in der Saison 2020/21 in die Bundesliga.

Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 28. Dezember

13.40 Uhr: Rashford als Kane-Backup im Gespräch

Marcus Rashford von Manchester United soll beim FC Bayern das Interesse als Backup für Stürmerstar Harry Kane geweckt haben. Der 27-Jährige spielte bei ManUnited zuletzt keine Rolle. Die Red Devils zeigen sich einem Verkauf offen, wollen angeblich aber eine Ablösesumme in Höhe von 60 Millionen Euro. Rashford ist seit 2015 im Profikader von Manchester. In 272 Spielen traf er 83 Mal.

11.00 Uhr: Manchester-City-Trainer Guardiola will Jamal Musiala

Bislang hat Jamal Musiala seinen Vertrag beim FC Bayern noch nicht verlängert. Grätscht nun Pep Guardiola mit Manchster City in die Verhandlungen? Einem Bericht des Portals "CaughtOffside" zufolge will ManCity einen Versuch unternehmen, das Bayern-Juwel zu einem Wechsel zu bewegen. Doch die Ablöse ist hoch: Zwischen 170 und 180 Millionen Euro soll sie liegen. Doch die City-Bosse wären bereit, für den "Zauberfuß" viel Geld auszugeben.

9.45 Uhr: Kehrt Adamyan zu Jahn Regensburg zurück?

Sargis Adamyan kommt beim 1. FC Köln nicht zum Zug. Der Zweitligist will den Armenier verleihen. Im Gespräch ist laut "Kicker" Jahn Regensburg. Dort spielte der Flügelstürmer bereits von 2017 - 2019. In 66 Partien schoss er 20 Tore.

Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 27. Dezember

14.00 Uhr: Davies bei Real Madrid und Manchester United aus dem Rennen

Lange galt Alphonso Davies von Bayern München als Top-Kandidat der Alaba-Nachfolge bei Real Madrid. Doch die Königlichen haben sich laut "CaughtOffside" wegen der finanziellen Rahmenbedingungen nun gegen einen Transfer entschieden. Auch Manchester United soll aus diesem Grund von einer Verpflichtung des kanadischen Nationalspielers absehen. Das berichtet "The Athletic". Die Gehaltsvorstellungen des 24-Jährigen sind wohl zu hoch. Davies' Vertrag beim Rekordmeister läuft im Sommer 2025 aus.

11.15 Uhr: Vargas verlässt FC Augsburg

Ruben Vargas steht nach fünfeinhalb Jahren vor dem Abschied beim FC Augsburg. Wie Sportdirektor Marinko Jurendic der Augsburger Allgemeinen bestätigte, wird Ruben Vargas seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Schwaben nicht verlängern. Offen ist, ob der Schweizer im Sommer ablösefrei wechselt oder bereits im Winter ablösebringend verkauft wird. Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und der FC Villareal sollen Interesse an dem 26-Jährigen haben.

10.00 Uhr: Tah wechselt nicht zum FC Bayern

Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah steht laut eines Medienberichts vor einem Wechsel zum FC Barcelona. Demnach stehe der Entschluss des Innenverteidigers fest, im Sommer zu den Katalanen zu wechseln, berichtet die katalanische Fachzeitung "Mundo Deportivo". Der Vertrag des 28-Jährigen bei Bayer Leverkusen läuft am 30. Juni aus. Tah kann daher im nächsten Sommer ablösefrei wechseln. Der FC Bayern hatte sich in der vergangenen Saison um den Abwehrspieler bemüht, ein Vertrag kam aber wegen der Forderungen von Bayer Leverkusen nicht zustande.

Video: Jahresrückblick 2024 - Wer war der Trainer-König von Bayern?

Thomas Tuchel (l.) und Jess Thorup
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Thomas Tuchel (l.) und Jess Thorup

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.