Nach wochenlangem Hin und Her haben sich die Vereine wohl geeinigt: Torhüter Yann Sommer wechselt von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern. Der 34-Jährige ist am Mittwochabend in München gelandet, um den Medizincheck zu absolvieren. Laut "Sky", "Bild" und Schweizer "Blick" zahlen die Münchner eine Ablöse von acht Millionen Euro zuzüglich Boni in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Eine Bestätigung des Rekordmeisters steht noch aus. Borussia Mönchengladbach teilte am Abend mit, dass sich die Verhandlungen "in der finalen Phase" befänden. Sommer hatte am Mittwoch im Training der Gladbacher gefehlt.
Wechsel geriet zuletzt ins Stocken
Nur wenige Tage nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer, der sich beim Skitourengehen vor Weihnachten den Unterschenkel gebrochen hatte, tauchte der Name Yann Sommer das erste Mal auf. Die Bayern hätten Interesse, hieß es damals. Je länger die Winter-Transferphase dauerte, desto intensiver wurden die Bemühung der Münchner um den Schweizer Nationalkeeper.
Doch Gladbach blieb hart und lehnte sämtliche Gebote ab. Noch vor zehn Tagen hatte Vorstand Roland Virkus der "Rheinischen Post" gesagt: "Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt." Zunächst musste auch hier ein Ersatz gefunden werden, und auch um die Höhe der Ablöse wurde gerungen. Acht Millionen Euro Ablöse sind stattlich für einen Torwart, dessen Vertrag zum Ende der Saison ausgelaufen wäre.
Sommer als gleichwertiger Neuer-Ersatz
Mit Sommer bekommt der Rekordmeister den gewünschten gleichwertigen Ersatz für Stammtorhüter Neuer. Der 34-Jährige gilt als einer der besten Keeper der Liga. Dass er Topleistungen liefern kann, zeigte er regelmäßig in den Duellen seiner Borussia gegen Bayern München. Im letzten Aufeinandertreffen in der Hinrunde parierte er 19 Torschüsse der Münchner und stellte damit einen neuen Bundesligarekord auf.