Djokovic sucht seit einer langen Zwangspause wegen einer Ellbogenverletzung nach seiner Form. Bei den Australian Open Anfang des Jahres war er im Achtelfinale gegen den Südkoreaner Chung Hyeon ausgeschieden und hatte sich danach für eine Operation entschieden. Der 30-Jährige hat seit 2008 zwölf Grand-Slam-Titel gewonnen, die beiden letzten Triumphe sind aber bereits zwei Jahre her Derzeit steht er auf Rang 13 der Weltrangliste.
Kooperation nach vier Monaten beendet
Stepanek war erst seit Ende November ins Team des zwölfmaligen Grand-Slam-Champions gerückt. Nach seiner Auftaktniederlage beim ATP-Masters in Miami Ende März habe sich Djokovic mit dem tschechischen Ex-Profi dann allerdings auf ein Ende der Kooperation verständigt, heißt es in der Mitteilung: "Die private Beziehung mit Stepanek bleibt weiterhin hervorragend und Novak hat es genossen, mit ihm zu arbeiten und von ihm zu lernen."
Vorher schon Trennung von Agassi
Kurz vor dem Turnier in Miami hatte Djokovic bereits die Zusammenarbeit mit Tennis-Idol Andre Agassi beendet. Der US-Amerikaner war ebenfalls erst seit Mai 2017 Teil des Trainerstabs. "Wir waren viel zu oft unterschiedlicher Ansicht. Ich wünsche ihm nur das Beste für die Zukunft", hieß es in einem Agassi-Statement. Von 2013 bis 2016 war auch Boris Becker im Trainerteam von Djokovic.