Mit dem Preis soll das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen belohnt werden. Er ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Würzburger Ruderer erhielten bei der Online-Abstimmung fast die Hälfte der abgegebenen Stimmen (47 Prozent).
Kurse für Flüchtlinge
Menschen mit und ohne Behinderung rudern in dem Würzburger Sportverein gemeinsam. ROW veranstaltet außerdem seit 2015 wöchentlich Ruderkurse für Flüchtlinge im Kinder- und Jugendalter. Da wortwörtlich alle in einem Boot sitzen, werden gleichzeitig Werte wie Fairness, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Darüber hinaus bietet der Verein eine Hausaufgabenbetreuung sowie weitere Freizeitaktivitäten und Bildungsmaßnahmen. Auf Platz Zwei folgte der Sporverein Grün-Weiß Braunshausen, auf dem dritten der SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08.
Großer Preis für Handycap-Klettergruppe
Bei der Wahl zum Großen Stern des Sports in Gold waren für Bayern der Ammersee-Sportverein Dießen angetreten. Den Preis erhielt die Wuppertaler Handycap-Klettergruppe "Die GäMSen". Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken ins Leben gerufen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab den Preis zusammen mit dem DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).