Die Spielvereinigung Greuther Fürth könnte am Montagabend ihre Chancen auf den Aufstieg verbessern. Voraussetzung wäre ein Heimsieg im Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga gegen Holstein Kiel.
Konkurrenten lassen Punkte liegen: Chance auf die Tabellenspitze
Nachdem die Konkurrenten VfL Bochum und Hamburger SV am Wochenende überraschende Niederlagen in Aue und Würzburg bezogen haben, haben sowohl Kiel als auch Fürth die Möglichkeit, die Tabellenführung zu übernehmen. Den Gästen aus dem Norden würde bereits ein Unentschieden reichen, während die Spielvereinigung einen deutlichen Sieg bräuchte.
Personalsorgen beim Kleeblatt
Allerdings müssen die Franken einige Stammkräfte ersetzen: Innenverteidiger Mergim Mavraj fehlt wegen einer Oberschenkelverletzung, die Mittelfeldspieler Sebastian Ernst und Paul Seguin sind gesperrt. Zudem steht hinter dem Einsatz von Paul Jaeckel ein großes Fragezeichen – auch er hatte zuletzt Oberschenkel-Probleme.
Fürth-Trainer Leitl erwartet Spitzenspiel
Der Fürther Trainer Stefan Leitl geht aber davon aus, dass seine Mannschaft die Ausfälle kompensieren kann und die Partie ein echtes Spitzenspiel werden kann. Zumal Leitl gute Erinnerungen an das Hinspiel in Kiel hat. Beim 3:1-Erfolg am 5. Spieltag konnten die Fürther ihren ersten Saisonsieg landen und nach Worten des Kleeblatt-Trainers ihr "vielleicht bestes Saisonspiel" abliefern.
Holstein Kiel auswärts noch ohne Niederlage
Kiel ist allerdings vor allem auswärts eine Macht: Als einziges Team in der 2. Liga sind die "Störche" bislang auf fremden Plätzen ungeschlagen. In zehn Auswärtsspielen gewannen die Kieler sechsmal und spielten viermal unentschieden.
"Darüber spricht Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!