Katharina Althaus
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Katharina Althaus

  • Artikel mit Video-Inhalten

"Magisch": Skispringerin Katharina Althaus siegt in Lillehammer

An ihrem Lieblingsort im Skisprung-Weltcup lässt Katharina Althaus der Konkurrenz keine Chance. Die 26-jährige Oberstdorferin feiert in Lillehammer ihren insgesamt 15. Weltcupsieg. In der Raw-Air-Tournee hat sie noch gute Chancen auf den Gesamtsieg.

Fünf Weltcupsiege hatte die Oberstdorferin Katharina Althaus bis zum Mittwochabend in Lillehammer gefeiert. Es ist keine Überraschung, dass der Olympia-Ort von 1994 in Norwegen eindeutig der Lieblingsort der Allgäuerin im Skisprung-Weltcup ist.

Daher war sie auch am Mittwoch eine der großen Favoritinnen - und setzte den nächsten Erfolg drauf. Von der Großschanze flog sie auf 131,5 und 125,5 m und siegte vor Weltmeisterin Alexandria Loutitt (Kanada) und Weltcup-Gesamtsiegerin Eva Pinkelnig (Österreich). Mehr als acht Punkte setzte sie zwischen sich und der Konkurrenz. "Lillehammer halt - ich freue mich riesig, hier wieder ganz oben zu stehen", sagte sie.

Althaus hat beste Chancen auf Gesamtsieg der Raw-Air-Tournee

Die Dreifach-Weltmeisterin von Planica gewann in Norwegen bereits zum siebten Mal in dieser Saison und liegt in der Gesamtwertung mit 1424,1 Punkten nur noch knapp hinter der führenden Ema Klinec (1444,9) auf Rang zwei. Die Slowenin musste sich mit Rang sechs begnügen.

"Ich springe hier eigentlich immer ganz gut. Die Landschaft hier, das hat etwas Magisches", sagte die 26-Jährige in der ARD. Für Althaus war es der 15. Weltcupsieg ihrer Karriere. Stark präsentierte sich auch Selina Freitag als Vierte. Die Teamweltmeisterin verteidigte nach zwölf von 14 Wertungssprüngen mit 1406,1 Punkten ihren dritten Platz in der Raw-Air-Serie.

Preisgeld von 40.000 Euro winkt Althaus

Die Siegerin der Tour erhält ein Preisgeld von 40.000 Euro, auch die Ränge zwei (15.000) und drei (5000) werden honoriert. Die Entscheidung fällt am Sonntag beim ersten Skifliegen der Geschichte für Frauen in Vikersund, das indes nicht mehr zum Gesamtweltcup zählt. Startberechtigt auf dem "Monsterbakken" sind nur die besten 15 Springerinnen der Gesamtwertung, die mindestens 18 Jahre alt sein müssen.

Skifliegen-Premiere in Vikersund am Sonntag

Es ist die nächste gute Nachricht für Althaus: Schließlich erfüllt sich für Deutschlands beste Skispringerin ein Traum in Vikersund. Ohne die anstehende Skiflug-Premiere hätte Deutschlands beste Springerin ihre Karriere vielleicht schon beendet. "Ich war kurz davor, die Ski in die Ecke zu stellen und zu sagen: Danke, das war's", sagte Katharina Althaus jüngst im "ZDF". "Dann kam die Nachricht, dass wir Skifliegen gehen dürfen. Das hat alles geändert bei mir."

Für Althaus war die Entscheidung, ihre Karriere nicht zu beenden, aber auch noch aus einem anderen Grund im wahrsten Sinne des Wortes goldrichtig: Zuletzt gewann sie schließliche drei Goldmedaillen und eine Bronzeplakette bei der WM in Planica. "Ich bin jetzt einfach froh, dass ich nicht aufgehört habe", sagte sie in der BR-Sendung Blickpunkt Sport.

Katharina Althaus (r.)
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann

Katharina Althaus (r.)