Skispringerin Ema Klinec
Bildrechte: imago images / NTB

Skispringerin Ema Klinec

  • Artikel mit Video-Inhalten

Skifliegen: Klimec springt Weltrekord - Althaus Vierte

Die Slowenin Ema Klinec hat beim ersten professionellen Skiflug-Wettbewerb für Frauen eine Rekordmarke aufgestellt. Klinec flog im norwegischen Vikersund 226 Meter weit. Katharina Althaus landete bei ihrem besten Versuch bei 194 Metern.

Ema Klimec hat das erste Skifliegen der Frauen überhaupt souverän gewonnen. Mit ihrem Weltrekordsprung auf 226 Meter legte sie im ersten Durchgang den Grundstein. Im zweiten Versuch ließ sie einen Satz auf 223,5 Meter folgen - die mit Abstand weitesten Sprünge im Wettbewerb.

Althaus verpasst die 200 Meter und schaut nach vorne

Die Norwegerin Silje Opseth belegte auf dem "Monsterbakken" den zweiten Platz, die Japanerin Yuki Ito wurde Dritte. Knapp dahinter kam Katharina Althaus (Oberstdorf) auf Platz vier. Die dreifache Weltmeisterin kam auf 194 und 190 Meter.

"Mein Traum ist leider nicht ganz in Erfüllung gegangen. Ich habe mir gewünscht, dass ich einen 200er dabei habe", sagte eine leicht traurige Althaus in der ARD-Sportschau. "Jetzt muss ich auf jeden Fall weitermachen, denn die 200 sind schon ein Kindheitsraum, den möchte ich mir schon noch erfüllen."

Katharina Althaus
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2022

Katharina Althaus

"Raw-Air"-Wertung: Platz zwei und drei für deutsche Frauen

Trotzdem belegt Althaus in der "Raw-Air"-Wertung einen guten zweiten Platz hinter Klimec, die auch die "Drei-Schanzen-Tournee" für sich entschied. Stark präsentierte sich auch Selina Freitag. Sie sprang 188 und 170,5 Meter, wurde Zehnte und behauptete dadurch Platz drei in der "Raw-Air"-Wertung.

Mit Anna Rupprecht war noch eine dritte DSV-Starterin dabei. Im ersten Durchgang erzielte sie mit 173 Metern einen neuen persönlichen Rekord. Bei ihrem zweiten Sprung stand sie etwas zu steil in der Luft und konnte so keine Geschwindigkeit mitnehmen. So war bereits nach 142,5 Metern Schluss. Damit landete sie auf dem 14. Rang.

"Das macht Bock!"

Für die Frauen um Dreifach-Weltmeisterin Katharina Althaus war allein die Austragung des Wettbewerbs auf der riesigen Anlage ein Meilenstein. "Man fängt genau deswegen mit Skispringen an, weil man irgendwann skifliegen will. Ich glaube, dass unser Körper das auch aushält", sagte Althaus vor dem Wettbewerb in der ARD.

Quasi jede der 15 zugelassenen Skispringerinnen wirkte im Auslauf erleichtert, als der erste Wertungssprung vollbracht war. Anna Rupprecht sagte: "Das macht so Bock, es macht so Spaß. Richtig geil!"

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!