Ein asphaltiertes Rechteck an der Floßlände ist das Übungsgelände. Eine Trainerin und zwei Trainer empfangen bis zu zehn Kursteilnehmerinnen mit ihren eignen Rädern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in München bietet in regelmäßigen Abständen ein solches Sicherheitstraining an. Es gibt sowohl den Grundkurs "Fahr sicher und souverän" als auch einen Aufbaukurs, bei dem die Übungen auf Schotter stattfinden.
Vom Auf- bis zum Absteigen alles unter Kontrolle
Der Grundkurs hat einen festen Ablauf: Nach einem Sicherheitscheck wird von den Trainern gezeigt: richtiges Auf- und Absteigen, Balance halten beim Langsamfahren, Fahren in der Grundposition (stehend), Bremsen (Vorderrad, Zielbremsung), Fahren in Kurven.
In den etwa drei Stunden des Kurses haben die Teilnehmer genügend Gelegenheit, alles ausreichend zu üben. Mit am schwierigsten ist für viele das Fahren in einer 180-Grad-Kurve.
Bildrechte: BR/Erich Wartusch
Fahrübung einer Kehre
Sonderfall Pedelec
Besondere Anforderungen gibt es für Radfahrer, die mit einem Pedelec ("Pedal Electric Cycle"), also einem Fahrad, das von einem Elektroantrieb unterstützt wird, zum Sicherheitstraining kommen. Bei ihnen ist das richtige Losfahren und auch das sinnvolle Schalten wichtig.
Der Vergleich zum ausschließlich mit Muskelkraft betriebenen Drahtesel ist enorm. Mit einem Pedelec gibt es ein völlig neues Fahrgefühl.
Sicher unterwegs in ganz Bayern
Das ADFC-Sicherheitstraining soll bald auf andere bayerische Regionen ausgedehnt werden. 30 neue Trainer wurden schon ausgebildet, zusätzliche Trainer werden noch gesucht oder machen derzeit Fortbildungen, so dass 2021 dann auch in anderen Orten solche Radfahrkurse absolviert werden können.
Bildrechte: BR
Radeln boomt, auch wegen Corona. Passend zum 30. Geburtstag hat der ADFC Bayern das 30.000 Mitglied aufgenommen: Eine Familie, die ihr Auto verkauft hat und nur noch mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Ob in der Stadt oder in den Bergen - in Zeiten von Corona ist Radfahren für viele das neue Lieblings-Hobby: der Fahrradverkauf boomt. Doch vor allem für ungeübte Radler kommt es schnell zu Schmerzen in Nacken, Knie oder Rücken. Das muss nicht sein!