Die Verantwortlichen der Profiligen Allsvenskan und Superettan einigten sich nach einer Videokonferenz mit allen 32 Klubs auf den 14. Juni als Re-Starttermin. Ziel sei trotz der Corona-Pandemie immer noch, alle Spiele vor Zuschauern in den Stadien auszutragen, hieß es in einer Mitteilung. Die Klubs wollen dabei ständig die Entwicklungen rund um die Coronakrise und alle neuen Anweisungen der Behörden und der Regierung im Blick behalten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Europa gibt es in Schweden keinen Lockdown. Knapp über 15.000 Menschen sind in dem skandinavischen Land positiv auf das Coronavirus getestet worden, über 1.700 bereits daran verstorben.
Niederländische Ehrendivision wird beendet
In den Niederlanden wird es bis zum 1. September dagegen definitiv keine Spiele im Profifußball mehr geben. Das kündigte Premier Mark Rutte an. Alle genehmigungspflichtigen Veranstaltungen seien bis zum 1. September verboten, das gelte auch für Fußballspiele ohne Publikum. Der endgültige Beschluss, die Spielzeit für beide Profiligen in dem deutschen Nachbarland vorzeitig zu beenden, steht zwar noch aus, gilt aber als Formsache.