11.500 Zuschauer sollen die Sport und sportnahen Veranstaltungen in der derzeit om Münchner Olympiapark entstehenden Arena verfolgen können. Hauptnutzer des zukünftigen "SAP Garden" sind der EHC München und die Basketballer des FC Bayern.
"Wir freuen uns sehr, dass eine neue moderne Heimat für unseren Eishockeyklub und seine Fans entsteht. Die größere Zuschauerkapazität verspricht noch mehr Stimmung und hoffentlich viele Erfolge", sagte Headcoach Don Jackson anlässlich der Grundsteinlegung zur zukünftigen Heimspielstätte des EHC.
Zweite Spielstätte für Basketballer
Den Bayern-Baskeballern soll sie als zusätzliche Heimspielstätte neben dem etatmäßigen Audi Dome dienen, in dem maximal 6.700 Zuschauer Platz finden. Mindestens 15 und maximal 40 Spiele wollen sie pro Saison dort austragen.
Wir hoffen "natürlich, dass diese hochmoderne Halle uns als FC Bayern Basketball auch bei der sportlichen Weiterentwicklung entscheidend voranbringt", erklärte Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic.
Eisflächen auch für den Breitensport
Die Aushubarbeitenan der Stelle, wo einst das Olympia-Radstadion stand, von 270.000 Kubikmetern Kies sind zum Großteil abgeschlossen. Jetzt wurde der Grundstein gelegt. Dabei wurden symbolisch unter anderem ein Puck, ein kleiner Basketball und eine Figur des Münchner Kindls verbaut.
Die Rohbauarbeiten sind in vollem Gange. Insgesamt hat der sechsstöckige Komplex eine Fläche von rund 70.000 Quadratmetern auf einer Grundfläche von 22.000 Quadratmetern.
Stadt hofft auf Belebung des Olympiaparks
Zur neuen Anlage gehören auch drei weitere überdachte Eissportflächen, die extra für Trainingszwecke und für den Breitensport gebaut werden.
"Der Komplex kann zudem von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden. Somit schaffen wir auch für den Münchner Schul-, Freizeit- und Nachwuchssport eine hervorragende Infrastruktur", sagt Verena Dietl, Dritte Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München: "Der Olympiapark wird dadurch über Jahrzehnte hinaus enorm belebt."
Die Eröffnung der neuen Mehrzweckarena ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.