Eistanz: Kanadier Virtue/Moir mit knappem Sieg
Die Entscheidung im Eistanz war knapper als erwartet: Nachdem Tessa Virtue und Scott Moir sich bereits im Kurzprogramm mit der Weltrekordwertung von 83,67 Punkten in Führung gegangen waren, tanzten sie zur Musik aus dem "Moulin Rouge"-Soundtrack zum Sieg. Am Ende hatte das Paar aber nur 0,79 Punkte Vorsprung vor den viermaligen Europa- und zweimaligen Weltmeistern Papadakis/Cizeron aus Frankerich.
Halfpipe: Kanadierin Sharpe gewinnt Gold
Cassie Sharpe aus Kanada ist neue Olympiasiegerin in der Ski-Halfpipe-Disziplin. Marie Martinod (Frankreich) und Brita Sigourney aus den USA kamen auf die Medaillenplätze. Die einzige deutsche Starterin, Sabrina Cakmakli, wurde Achte.
Kombinierer: Frenzel will sein zweites Gold
Kombinierer Eric Frenzel greift nach seinem zweiten Olympiasieg in Pyeongchang - es dürfte ein ganz heißer Tanz werden. Beim Wettkampf von der Großschanze treten neben Olympiasieger Frenzel auch Vierfach-Weltmeister Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Youngster Vinzenz Geiger für das deutsche Team an.
Deutsche Biathlon-Mixed-Staffel ist der Favorit
Die deutschen Medaillen-Hamster sind auch in der ersten Team-Entscheidung Favorit. In der noch jungen Disziplin der Mixed-Staffel, in der zwei Männer und zwei Frauen nacheinander antreten, ist Gold durchaus realistisch. Der DSV schickt neben Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier Vanessa Hinz sowie Erik Lesser und Arnd Peiffer ins Rennen, da Simon Schempp krankheitsbedingt auf einen Start verzichtet. Aber auch die anderen Top-Teams treten in Bestbesetzung an. Neben dem DSV-Quartett gehören Norwegen, Frankreich und Italien zu den Titelaspiranten. Geheimtipp ist die schwedische Staffel.
Shorttrack-Staffel ohne deutsche Beteiligung
Das deutsche Shorttrack ist eher Mittelmaß statt Champions League. Für die Winterspiele hatten sich nur zwei deutsche Starterinnen qualifiziert, die Staffelrennen gehen deshalb ohne deutsche Beteiligung über die Bühne, werden aber ein Zuschauermagnet sein, denn Südkorea hat gute Erfolgschancen.
Außerdem im Angebot: Entscheidungsspiel im Eishockey
Hopp oder Topp heißt es für die deutschen Eishockeyspieler. Gegen die Schweiz geht's ab 13.10 Uhr (MEZ) um den erstmaligen Einzug in ein olympisches Viertelfinale seit 16 Jahren. "Das ist der Tag X für Team D", sagte Verbandschef Franz Reindl.