Dieser Flutlichtslalom in Schladming gehört zu den Höhepunkten der Weltcupsaison. Allerdings verwandelt sich diesmal das Zielstadion in Schladming nicht wie sonst in einen Hexenkessel mit über 40.000 Skifans aus aller Welt. Coronabedingt sind keine Zuschauer zugelassen.
Bester im ersten Lauf war der Österreicher Manuel Feller. Er führt mit 39 Hundertstelsekunden Vorsprung vor dem Norweger Sebastian Foss-Solevaag. Fellers Landsmann Michael Matt hat als Dritter schon 67 Hundertstel Rückstand.
Linus Straßer vor Mammutaufgabe
Einen bitteren ersten Durchgang erwischte Deutschlands Slalom-Ass Linus Straßer. Der Rennfahrer vom TSV 1860 München haderte im ersten Durchgang mit der Planai und kam mit 2,66 Sekunden in Rückstand ins Ziel. Aber: Straßer ist bekannt für seine starken zweiten Läufe. Allerdings muss er diesmal eine gewaltige Aufholjagd starten: Straßer ist nur 27.
"Schladming ist immer ein spezieller Hang", sagte Straßer nach dem ersten Lauf: "Ich merke, dass mir in den letzten zwei Rennen die Luft ausgegangen ist. Mir fehlen da drei Monate der Vorbereitung." In der Saisonvorbereitung konnte Straßer nur eingeschränkt nach Knieproblemen trainieren. Er betonte in Schladming aber auch, dass er dies nicht als Entschuldigung gelten lassen will.
Sebastian Holzmann (+3,17 Sekunden) und David Ketterer (+3,97 Sekunden) verpassten den zweiten Durchgang. Anton Tremmel und Julian Rauchfuss schieden nach Fehlern aus.
Der erste Lauf des Nachtslaloms in Schladming
Showdown in Schladming live im BR
BR24 Sport überträgt die Entscheidung beim Flutlichtklassiker in Schladming live im BR Fernsehen, bei BR24 Sport und in der BR Mediathek sowie auf BR24 Wintersport bei Facebook. Es kommentiert das legendäre Schladming-Duo Bernd Schmelzer und Rainer Schönfelder.