Es war ein hitziges Duell zwischen den Bayern und Borussia Dortmund, mit dem besseren Ende für die Schwarzgelben. Insgesamt sieben Gelbe Karten und eine Gelb-Rote Karte verteilte Schiedsrichter Deniz Aytekin, der über die 90 Minuten eine klare Linie vermissen lies. Der Last-Second-Ausgleich durch Anthony Modeste wurde auch begünstigt durch den Platzverweis von Kingsley Coman. Aytekin hatte den Franzosen wenige Minuten vorher nach einem taktischen Foul gegen Karim Adeyemi vom Platz gestellt.
Bellingham hat großes Glück
Die erste Gelbe Karte für den BVB sah Jude Bellingham in der 14. Spielminute. Der 19-jährige erhielt die Verwarnung, nachdem er Jamal Musiala im Mittelfeld auflaufen hatte lassen. Eine harte Entscheidung und beinahe eine mit Folgen, hätte Aytekin die Aufregerszene des Spiels aus Sicht der Bayern richtig bewertet.
Kurz vor der Halbzeit wollte Bellingham den Ball über seinen Gegenspieler Alphonso Davies heben und traf den Kanadier dabei mit dem Fuß im Gesicht. Für Bayern-Trainer Nagelsmann eine klare Rote Karte: "Wir hatten vor vier Monaten eine Schulung. Wenn du einen Spieler mit rohem Fuß ins Gesicht triffst, ist es glatt Rot. Das haben sie uns erzählt. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Er tritt ihm volle Kanne ins Gesicht. Das ist nicht Gelb, das ist eine Rote Karte.", ärgerte sich Nagelsmann nach der Partie am Mikrofon bei "Sky". Schon die Gelbe Karte hätte gereicht, um die Partie für den Engländer zu beenden.
Doch Schiedsrichter Aytekin entschied sich sowohl gegen eine Rote, als auch gegen eine zweite Gelbe Karte. "Es gab den Kontakt, aber mir hat die letzte Überzeugung gefehlt, dort auf Gelb-Rot zu gehen und so ein Spiel letztendlich zu entscheiden.", sagte Aytekin nach dem Spiel bei "Sky". Auch wenn Bellingham Davies nicht mit Absicht getroffen hatte, wäre eine Gelbe Karte und damit der Platzverweis hier dennoch mehr als vertretbar gewesen. Wie das Spiel dann gelaufen wäre, "müßig", wie Nagelsmann nach der Partie zu Protokoll gab.
Coman Platzverweis eröffnet Dortmund die Chance
Während die Bayern in Dortmund in der Vergangenheit öfter mal Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen gehabt hatten, schlug das Pendel diesmal eher in Richtung der Borussia aus. In der zweiten Halbzeit entschied Aytekin auf Freistoß für den BVB, obwohl Schlotterbeck als beinahe letzter Mann den wieder einmal starken Jamal Musiala (zwei Vorlagen) vor dem Strafraum umgerissen hatte. Keine klare Rote Karte, da Guerreiro noch in der Nähe war, aber die Bayern wurden in dieser Szene zumindest um eine gute Freistoßposition gebracht.
Richtig spannend wurde die Partie nach dem Anschlusstreffer durch Moukoko und dem Platzverweis für Kingsley Coman. Der Franzose, der in der Halbzeit Serge Gnabry ersetzt hatte, sah für zwei taktische Fouls innerhalb weniger Minuten die Ampelkarte (90. Minute). In Unterzahl konnten die Bayern dem Druck der Dortmunder nicht mehr standhalten und kassierten in den letzten Sekunden noch den Ausgleich durch den zuletzt viel gescholtenen Anthony Modeste (90.+5).
Borussia Dortmund - Bayern München
Davies und De Ligt verletzt
Den Abend zum Vergessen aus bayerischer Sicht komplettierten zwei Verletzungen. Alphonso Davies musste nach dem Kopftreffer von Bellingham mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ausgewechselt und in ein Dortmunder Krankenhaus gebracht werden. In der zweiten Halbzeit war die Partie auch für Innenverteidiger Mathis De Ligt beendet. Der Niederländer wurde mit Adduktorenproblemen ausgewechselt, wie Nagelsmann nach der Partie berichtete. Die Auswechslung De Ligts und Hereinnahme von Mazraoui inklusive Umstellung (Parvard in die Innenverteidigung) förderte nicht gerade die Stabilität der Bayern-Defensive und trug letztlich auch dazu bei, dass das Team von Julian Nagelsmann die drei Punkte noch aus der Hand gab.
Ringlstetter
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!