Ruderer bei den European Championships auf der Olympia-Ruderregattastrecke in Oberschleißheim
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Ruderer bei den European Championships auf der Olympia-Ruderregattastrecke in Oberschleißheim

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Münchens OB Reiter weiterer Olympiabewerbung nicht abgeneigt

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter befürwortet eine Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt um Olympische Spiele - allerdings nicht alleine. Die Bewerbung einzelner Städte halte er für nicht mehr zeitgemäß.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Olympische Spiele in München? "Ich bin dieser Idee gegenüber sehr aufgeschlossen", heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) auf eine Anfrage von Stadträten der CSU und der Freien Wähler. Eine Bewerbung hätte nach Meinung von Reiter allerdings auch bestimmte Bedingungen zu erfüllen.

"Die Bewerbung einzelner Städte für die Austragung der Olympischen Spiele ist nicht mehr zeitgemäß. Moderne Olympische Spiele müssen das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen, nur dann haben sie auch die Chance auf eine breite Zustimmung in der Bevölkerung", ließ Reiter verlauten.

Zuspruch der Bürger als Voraussetzung für eine Bewerbung

Sportstätten nutzen, die es bereits gibt, sei dabei eins der wichtigsten Kriterien. "München hat hier viel zu bieten, was bereits die European Championships im vergangenen Sommer sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Deshalb bin ich hier über die letzten Monate bereits in guten Gesprächen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der die Zukunft der Olympischen Spiele in dem Verbund von drei, vier Städten sieht, die jeweils ihre bereits vorhandene Infrastruktur anbieten."

Außerdem, so Reiter, soll die Bevölkerung im Vorfeld befragt werden und entscheiden, ob sie sich eine Bewerbung unter neuen Bedingungen vorstellen kann. Eine solche Bewerbung sei nur mit dem Zuspruch der Menschen vor Ort sinnvoll.

Herrmann: Bayern drängt sich nicht vor

Serienweise waren deutsche Bewerbungen seit 1986 ohne Erfolg geblieben, auch weil die Bürger dagegen waren - etwa beim Bemühen um die Winterspiele für 2022 mit München und um die Sommerspiele für 2024 mit Hamburg. Zuletzt fanden Olympische Spiele in Deutschland 1972 - in München.

Bayerns Sport- und Innenminister Joachim Herrmann (CSU) betonte am Montag, dass eine Olympiabewerbung zuerst auf Bundesebene zwischen Politik und Sportorganisationen diskutiert werden müsse. "Es ist wichtig, dass sich Deutschland mit dem Thema beschäftigt, aber es ist nicht so, dass wir uns aus Bayern im Moment vordrängen."

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Bildrechte: picture-alliance/dpa/Nicolas Armer
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter

IOC-Chef Bach würde deutsche Bewerbung begrüßen

IOC-Präsident Thomas Bach äußerte sich positiv mit Blick auf eine deutsche Bewerbung: "Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich es begrüße, wenn Interesse in Deutschland bestehen würde", sagte Bach am Montagabend (12.12.2022) bei einer Podiumsdiskussion in Stuttgart.

IOC-Präsident Thomas Bach
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

IOC-Präsident Thomas Bach

Allerdings schränkte der 68-Jährige ein: "Der Deutsche Olympische Sportbund muss sich dazu bereit erklären, einen aktiven und positiven Beitrag zu leisten. Fans und Sportler aus anderen Ländern sollen sich willkommen fühlen und nicht das Gefühl haben, man wolle ihnen Lektionen erteilen." Entscheiden sei außerdem, die Spiele so nachhaltig wie möglich durchzuführen und überwiegend bereits existierende Sportstätten zu nutzen, um bei der Bewerbung eine Chance zu haben.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!