Reha-Übungsleiterin Britta Hutzler mit der Poolnudel
Bildrechte: BR

Reha-Übungsleiterin Britta Hutzler mit der Poolnudel

    Mit Wassergymnastik gegen Beschwerden des Alltags

    Haben Sie Verspannungen durch langes Sitzen im Büro oder daheim? Oder Probleme mit den Gelenken? Dann ist Wassergymnastik vielleicht das Richtige: Denn dabei fallen Übungen leichter, weil das Körpergewicht vom Wasser getragen wird.

    Wasser ist ein guter Trainingspartner, denn es punktet gleichzeitig mit sanftem Widerstand und Schwerelosigkeit für den Körper. So fühlen sich Übungen wie beispielsweise der Hampelmann viel leichter an als außerhalb des Wassers.

    Reha-Übungsleiterin Britta Hutzler steht am Rand des Schwimmbeckens und macht die Bewegungen vor, die die Teilnehmenden an der gesundheitsfördernden Wassergymnastik des Bayerischen Behinderten- und Versehrten-Sportvereins (BVSV) in Nürnberg nachmachen. Mit Hilfe von Bällen, Poolnudeln, Ringen und anderen Hilfsmitteln bringen sie die verschiedenen Muskelgruppen in Bewegung, denn es gibt zahlreiche Übungen von Kopf bis Fuß.

    Guter Wiedereinstieg in den Sport

    Durch den Auftrieb im Wasser spüren die Teilnehmenden ihr eigenes Körpergewicht kaum, sodass die Wassergymnastik gut geeignet ist für Menschen, die Probleme mit den Gelenken haben. Darüber hinaus kann man durch den Wasserwiderstand langsam wieder Muskulatur und Beweglichkeit aufbauen: "Wassergymnastik eignet sich beispielsweise nach einer Sportverletzung, einem Arbeitsunfall oder nach einer Operation. Man kann im Wasser anfangen und die Intensität langsam steigern. Es ist auch eine gute Ergänzung zur Gymnastik auf der Matte und eine gute Möglichkeit für den Wiedereinstieg in den Sport“, sagt Reha-Übungsleiterin Britta Hutzler.

    Hilfreiche Übungen für daheim

    Während der Übungsstunde springt sie immer wieder ins Schwimmbecken zu dem guten Dutzend Teilnehmender. Dann zeigt sie die nächste Übung mit einer Poolnudel und korrigiert bei manchen die Haltung: "Wir strecken die Beine hüftbreit auseinander, Bauchnabel zur Wirbelsäule und dann gehen die Beine im Wechsel rauf und runter“, ruft Britta Hutzler den Kursteilnehmenden zu. Die Übung beansprucht Muskeln im Bauch und Rücken gleichermaßen und stützt den Rumpf.

    Auch für verspannte Schultern, Nacken und Rücken gibt es gute Übungen. "Bei sitzenden Tätigkeiten entstehen oft Verkürzungen von Muskeln und Sehnen, denen man durch Dehnungen im Brustbereich entgegenwirken kann“, so Hutzler. Sie gibt auch den Teilnehmenden auch Übungen für daheim mit. Beispielsweise die Schulter am Türrahmen aufdehnen oder eine praktische Übung, die man sogar vor dem Fernseher oder Laptop machen kann: Im Sitzen mit den Füßen in der Luft Radfahren. Das ist eine gute Übung für die Bauch- und die Kniemuskulatur.

    Mehr Wassergymnastik-Kurse nötig

    Übrigens kann die Reha-Wassergymnastik von der Hausärztin oder dem Hausarzt verschrieben werden. Doch die Suche nach einem freien Kursplatz kann manchmal dauern, weil es zu wenige Schwimmbäder und zu wenige Reha-Übungsleiter gibt. Daher ist Teilnehmerin Ute froh, dass sie einen Platz beim BVSV in Nürnberg bekommen hat. Und dass der Bezirk Mittelfranken für diese Zwecke abends eine Schulschwimmhalle zur Verfügung stellt.

    Denn die wöchentliche Wassergymnastik tut ihr gut: "Das Wasser trägt mich, und so vergesse ich nach meiner Krebserkrankung alle Schmerzen. Als leidenschaftliche Schwimmerin habe ich die Wassergymnastik immer ein bisschen belächelt und unterschätzt. Mittlerweile habe ich Abbitte geleistet und ich muss sagen, dass eine Stunde Wassergymnastik anstrengender ist als eineinhalb Kilometer schwimmen.“

    Ehrenmedaille für besondere Verdienste im Sport

    Teilnehmerin Karin gefällt auch der Effekt einer Lymphdrainage im Wasser. Und Susanne, die ein neues Hüftgelenk bekommen hat, schwärmt von der wohltuenden Bewegung im Wasser. Dort hat sie auch keine Angst vor einem Sturz.

    Bei Reha-Übungsleiterin Britta Hutzler sind sie alle in besten Händen. Denn sie ist darüber hinaus zertifizierte Schwimmlehrerin für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und wurde kürzlich von dem Bayerischen Sportminister Joachim Herrmann mit der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport ausgezeichnet.

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!