Yann Sommer gab etwas mehr als 24 Stunden nach seiner Verpflichtung als Torwart beim FC Bayern München sein Debüt für den Rekordmeister. Trainer Julian Nagelsmann vertraute dem Neuling: "Ich erwarte, dass er sich nicht viele Gedanken macht. Er ist ein gut mitspielender Torhüter, der keinen Grund hat, nervös zu sein".
Eine Halbzeit hatte er dazu keinen Grund, er konnte die wenigen Leipziger Schüsse leicht abwehren. Doch nach dem Seitenwechsel musste er doch hinter sich greifen. Marcel Halstenberg hatte den Führungstreffer der Münchner Sturmspitze Eric Maxim Choupo-Moting ausgeglichen. "Nach zwei Monaten Pause war es in der Tat eine durchschnittliche Leistung", sagte Nagelsmann zum 1:1-Remis.
Ein Pfosten-, ein Abseitstreffer und das 1:0 durch Choupo-Moting
Nach acht Minuten erspielten sich die Münchner die erste gute Möglichkeit. Leroy Sané schickte Serge Gnabry über links nach vorne und der zog aus 14 Metern ab und traf den rechten Pfosten. Nach rund 20 Minuten kam RB zum ersten nennenswerten Abschluss. Sommer konnte den Schuss von Emil Forsberg aus 18 Metern problemlos abwehren. Wegen einer Abseitsposition von Matthijs de Ligt wurde ein Treffer (30.) von Leon Goretzka annulliert, zuvor hatte Choupo-Moting die Kugel nicht richtig getroffen. Wenig später verwandelte der Münchner Stürmer (37.) seine nächste Möglichkeit aus kürzester Distanz sicher zur gültigen 1:0-Führung.
Sommers erster Gegentreffer: Leipzig gleicht aus
Wie aus dem Nichts schenkte Marcel Halstenberg nach dem ersten Angriff des zweiten Durchgangs dem chancenlosen FC Bayern-Keeper Sommer (52.) aus kurzer Distanz den ersten Gegentreffer ein. Damit hatten die Sachsen auf einmal Fahrt aufgenommen. Dayot Upamecano räumte Dominik Szoboszlai ab und sah (66.) dafür Gelb.
Auch Wechsel bringen keine neuen Impulse
Timo Werner ersetzte (67.) Emil Forsberg und gab damit sein Comeback nach dem Syndesmosebandriss. Auf der anderen Seite brachte Nagelsmann (68.) Kingsley Coman für den diesmal unauffällig auftretenden Jamal Musiala. Leipzig wechselte (82.) Lukas Klostermann und Amadou Haïdara ein. Nagelsmann versuchte es (83.) mit Thomas Müller und (85.) Mathys Tel. Doch trotz dieser Bemühungen zeigten aber weder München noch Leipzig bedingungsloses Risiko. Und so blieb es beim Unentschieden.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24 Sport.