Der 1. FC Nürnberg liebäugelt schon seit Langem mit dem Bau eines neuen Fußball-Stadions oder einem weitreichenden Umbau und einer Modernisierung des bisherigen Max-Morlock-Stadions. Nun hat die Stadt den Startschuss für eine Studie gegeben, wie die neue Heimat des ruhmreichen Clubs in Zukunft aussehen könnte. Denkbar sei vieles, hieß es bei der heutigen Kick-Off-Veranstaltung.
Sportstätten-Umbau bis 2029 möglich
Bis Ende 2029 könnte die Sanierung der Spielstätten abgeschlossen sein, erklärte der zuständige Bürgermeister Christian Vogel (SPD). Allerdings nur, wenn alles gut ginge. Im Januar dieses Jahres hatte der Nürnberger Stadtrat einstimmig beschlossen, dass eine Machbarkeitsstudie die Zukunft des Max-Morlock-Stadions klären soll. Mittlerweile ist die Studie beauftragt.
Modernisierung des Stadions – aber wie?
Am Ende dieser Analyse soll nicht nur eine Sanierung, sondern auch eine Modernisierung des Max-Morlock-Stadions stehen. Die ersten Schritte des Prozesses, eine Bestands- und Bedarfsanalyse seien mittlerweile abgeschlossen, ebenso eine EU-weite Ausschreibung für die Machbarkeitsstudie. Den Zuschlag erhielt eine Projektberatungs- und Planungsfirma mit Sitz in Frankfurt.
Die Stadt begleitet die Machbarkeitsstudie in enger Zusammenarbeit mit dem 1. FCN. Erste Ergebnisse sollen im Frühsommer 2023 vorliegen. Laut Vogel kämen zunächst verschiedene Ideen auf den Prüfstand bezüglich Finanzierung, zur Laufbahn und zur Entwicklung des Stadionumfelds.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!