Robert Lewandowski
Bildrechte: picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann

Robert Lewandowski

  • Artikel mit Video-Inhalten

Lewandowski über den Vertrag: Noch "nichts Besonderes" passiert

Robert Lewandowski hat sich zurückhaltend zu seiner Zukunft beim FC Bayern geäußert. Hasan Salihamidzic schließt derweil einen Verkauf des Stürmers aus. Dagegen deuteten Manuel Neuer und Thomas Müller einen Verbleib über 2023 beim Rekordmeister an.

"Das Einzige, was ich weiß, dass bald ein Treffen kommt", sagte der 33-Jährige Weltfußballer Robert Lewandowski kurz nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Aber was passiert, wisse "er selber nicht". Er betonte: "Alles, was jetzt in den Medien steht über meine Situation oder meinen Vertrag, war kein Gespräch". Der Vertrag des Polen in München läuft 2023 aus, mit Blick auf Gespräche über eine Verlängerung sagte er nur: "Wahrscheinlich passiert was".

Lewandowski: "keine leichte Situation"

Auf die Frage, ob er in München bleiben wolle, antwortete Lewandowski nach dem 3:1 gegen seinen Ex-Club Borussia Dortmund: "Das müssen beide Seiten wissen". Die Situation sei "nicht leicht" für ihn. Ob er den Eindruck habe, dass ihn der Verein halten wolle? "Das muss man den Verein fragen", antwortete der Stürmerstar bei "Sky".

Salihamidzic: Kein Lewandowski-Verkauf im Sommer

Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat einen vorzeitigen Wechsel von Torjäger Robert Lewandowski ausgeschlossen. Die Frage, ob es eine Option sei, den 33-Jährigen im Sommer abzugeben, verneinte Salihamidzic am Sonntag bei Sky90. Lewandowski habe einen Vertrag bis 30. Juni 2023, "das ist klar, wir werden jetzt darüber reden, was danach ist".

Konkrete Verhandlungen mit Lewandowski habe es bisher nicht gegeben, räumte Salihamidzic ein. Er habe aber zuletzt immer wieder locker mit dem Stürmer gesprochen. Er habe Lewandowski dabei "absolut entspannt erlebt. Ich sehe nicht, dass sich die Fronten verhärten".

FC Bayern versucht, Lewandowski zu halten

Vorstandschef Oliver Kahn hatte zuletzt geäußert: "Wir wollen, dass er möglichst lange beim FC Bayern München bleibt". Zudem sprach Kahn von einem Austausch mit dem Polen und dessen Berater. Lewandowski sei nach den jahrelangen Dauererfolgen mit dem FC Bayern aber auch an einem Punkt seiner Karriere, an dem sich der Pole Gedanken mache, bemerkte Kahn. Zuletzt war über einen vorzeitigen Abschied zum FC Barcelona spekuliert worden. Kahn hatte einen vorzeitigen Wechsel im Sommer ausgeschlossen.

Müller und Neuer mit gutem Gefühl

Besser sieht es anscheinend bei Lewandowskis Mannschaftskollegen Neuer und Müller aus. "Schauen wir mal, was passiert. Vom heutigen Gefühl ist es schwierig, wegzugehen", sagte Müller bei Sky. Auch der Kapitän Neuer betonte, er "fühle sich beim FC Bayern wohl" und betonte für die Zukunft: "Wir haben eine Mannschaft, die das Potenzial hat, um die Champions League mitzuspielen". Das mit dem Vertrag werde man aber jetzt "in Ruhe machen, die Zeit drängt nicht", erklärte der Nationaltorhüter.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!