Geschichte:
Tischtennis wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert in England erfunden, verbreitete sich schnell in der ganzen Welt und wurde 1988 olympisch. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) wurde 1925 in Berlin gegründet. Heute spielen in Deutschland 670.000 Aktive in 9.100 Vereinen. Weltweit sind es 164.000 Millionen.
Voraussetzungen:
Als Freizeitsport gibt es beim Tischtennis keine spezifischen Voraussetzungen. Geschult werden beim Spielen Koordination und Reaktion, Ballgefühl und Konzentration, Kondition und Tempo. Profi-Tischtennis ist eine anspruchsvolle und hochtechnische Disziplin.
Material:
Für das Equipment der aktiven Spieler gibt es klare Regeln: Der Tischtennis-Tisch ist 2,74 Meter lang, 1,525 Meter breit und 76 Zentimeter hoch. Die Spielfläche wird durch das Netz (15,25 Zentimeter hoch) in zwei gleich große "Spielfelder“ geteilt. Es gibt Steintische, wetterfeste Tische und hochwertige Tische für Vereine. Der Ball ist 40 Millimeter groß und wiegt 2,7 Gramm. Ein Tischtennis-Schläger besteht aus Griff, Belag und Holz des Blattes. Der Schlägerbelag hat den größten Einfluss darauf, mit welcher Geschwindigkeit und Rotation der Ball gespielt werden kann.
Technik:
Beim Tischtennis gibt es Angriffs- und Abwehrtechniken. Die bekanntesten sind der Topspin, der Flip, Sidespin und der Schmetterball. Mit Spin ist die Drehung des Tischtennisballes um die eigene Achse gemeint.
Spielvarianten:
Neben dem klassischen Einzel oder Doppel, bietet sich für mehrere Personen auch der Rundlauf an, für den mindestens drei Spieler erforderlich sind.
Spaßfaktor:
Tischtennis ist beides - Hochleistungssport und Freizeitsport. Vor allem jetzt im Sommer bieten die vielen Outdoor-Tische in Parks und Schwimmbädern die Möglichkeit, mit Familie und Freunden jede Menge Spaß beim Tischtennisspielen zu haben. Es ist ein generationsübergreifender Sport, bei dem Kinder ab fünf Jahren ihre ersten Schläge ausprobieren können. Ob Neu- oder Wiedereinsteiger, ob sehr fit oder weniger beweglich – Tischtennis kann auf jedem Niveau gespielt werden. Fest steht: Tischtennis ist ein emotionaler Sport, bei dem man gut Dampf ablassen kann. Ein hervorragender Ausgleich für den Alltag und ein lässiger Zeitvertreib mit Freunden.