Bildrechte: picture-alliance/dpa

Sven Ulreich mit Jupp Heynckes

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Sven Ulreich: Mehr als nur ein Neuer-Ersatz

Obwohl Manuel Neuer "voll ausgeheilt ist", stärkte Bayern-Trainer Jupp Heynckes vor der Partie gegen Sevilla Sven Ulreich ausdrücklich den Rücken: Der 29-Jährige habe sich von einem "total verunsicherten Torwart" zum "Rückhalt" des Teams entwickelt.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Beim FC Bayern ruhen die Hoffnungen auf der Torwartposition in der heißen Endphase der Saison auch im Viertelfinal-Rückspiel (20.45 Uhr) zunächst einmal weiter auf Sven Ulreich. "Er hat uns sehr viele Spiele gewonnen", erklärte Heynckes.

Im Herbst 2017 habe der Keeper noch "überhaupt keine Anerkennung" außerhalb des Vereins gehabt. "Das hat sich extrem verwandelt. Er ist nicht nur einer der besten Torhüter der Bundesliga geworden, er hat jetzt Anerkennung im Klub und außerhalb", sagte der 72-Jährige: "Es war von Nutzen, dass ich ihm von Anfang an mitgeteilt habe, dass er meine Nummer eins ist."

"Sehr erfreuliche Situation" auch bei Neuer

Heynckes rechnet ungeachtet des Erfolges seiner momentanen "Nummer eins" damit, dass Manuel Neuer noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft ein Comeback im Tor des FC Bayern München feiern wird. Der Mittelfußbruch des 32 Jahre alten Bayern-Kapitäns sei über ein halbes Jahr nach der Operation "vollständig ausgeheilt". Neuer könne nun das Torwarttraining sowie die Übungsbelastung "peu à peu forcieren", berichtete der Bayern-Coach.

"Seine aktuelle Situation ist sehr erfreulich", so Heynckes, der aber weiterhin kein Zeitfenster für Neuers Comeback benennen will. "Aber ich bin seit einiger Zeit zuversichtlich, dass das noch in dieser Saison sein wird", sagte der Coach. Hilfreich könnte sein, dass die Bayern die Deutsche Meisterschaft bereits unter Dach und Fach haben. Ob Heynckes einen Keeper ohne Spielpraxis, auch wenn er Manuel Neuer heißt, in einem entscheidenden Spiel einsetzten wird, ist allerdings zumindest fraglich.

Neuer hatte in dieser WM-Saison vor seinem insgesamt dritten Mittelfußbruch nur vier Pflichtspiele für den FC Bayern bestritten. Das Ziel des Torhüters ist die Teilnahme an der WM in Russland, die am 14. Juni beginnt.