Es war nicht der Tag von Karl Geiger. Sein Qualifikationssprung auf nur 119 Meter war eine Enttäuschung und ein klarer Rückschlag auf dem Weg zurück in die Weltspitze. Nur Platz 30 - nun gilt es beim Neujahrsspringen im K.o.-Duell gegen den Japaner Ren Nikaido wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Bester Deutscher auf der Großen Olympiaschanze war überraschend Philipp Raimund, der seine gute Form bestätigte und dessen 126,5 Meter für Rang neun reichten. Einen Platz hinter ihm: Constantin Schmid (Oberaudorf) mit 128 m.
Kubacki mit Bestweite vorne - Granerud Sechster
Tagesbester war der im Gesamtweltcup führende Dawid Kubacki (Polen), der mit 140,5 m die größte Weite des Tages erzielte. Hinter ihm platzierten sich die Slowenen Anze Lanisek und Timi Zajc auf den Rängen zwei und drei. Halvor Egner Granerud (Norwegen), der das Auftaktspringen in Oberstdorf gewonnen hatte, sprang auf 134,5 m und wurde Sechster.
"Ich bin generell nicht so gut reingestartet heute. Es war nicht die saubere Klinge. Das hat auch seine Gründe, die müssen wir morgen besser machen", sagte Geiger. Konkret benannte er den Schwerpunkt in der Anlaufspur, den er nicht gefunden habe. Bundestrainer Stefan Horngacher sagte: "Es war nicht ganz so optimal. Das ist kein großer Stress. Wir haben die Aufgabe gehabt, locker reinzukommen. Karl hat ein bisschen die Balance verloren, aber nichts Dramatisches."
Zehn DSV-Springer schaffen Qualifikation
Insgesamt qualifizierten sich zehn DSV-Springer für den Wettbewerb am Neujahrstag (14.00 Uhr/Livestream im BR24 Sport Livecenter). Neben Raimund, Schmid und Geiger sind auch Markus Eisenbichler, Stefan Leyhe, Andreas Wellinger, Pius Paschke, Felix Hoffmann, Martin Hamann und Luca Roth im Finale der besten 50 dabei. Pikant: Eisenbichler, der aufsteigende Form zeigte trifft in seinem Duell auf Teamkollege Pius Paschke.
Für David Siegel und Finn Braun reichte es dagegen nicht. Simon Spiewok wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert.
Die K.o.-Duelle der DSV-Springer
- Philipp Raimund (Oberstdorf/9.) - Ziga Jelar (Slowenien/42.)
- Constantin Schmid (Oberaudorf/10.) - Alex Insam (Italien/41.)
- Markus Eisenbichler (Siegsdorf/14.) - Pius Paschke (Kiefersfelden/37.)
- Stephan Leyhe (Willingen/15.) - Marius Lindvik (Norwegen/36.)
- Andreas Wellinger (Ruhpolding/19.) - Philipp Aschenwald (Österreich/32.)
- Felix Hoffmann (Goldlauter Heidersbach/28.) - Naoki Nakamura (Japan/23.)
- Martin Hamann (Aue/29.) - Jan Hörl (Österreich/22.)
- Karl Geiger (Oberstdorf/30.) - Ren Nikaido (Japan/21.)
- Luca Roth (Messtetten/49.) - Anze Lanisek (Slowenien/2.)

Karl Geiger in Garmisch-Partenkirchen
Schweigeminute für Papst Benedikt XVI.
Noch vor Beginn der Qualifikation an der Großen Olympiaschanze hatte es nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. eine Schweigeminute gegeben. Am Samstagmorgen war Joseph Ratzinger im Alter von 95 Jahren gestorben.
"Hier ist Bayern": Der neue BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!