Vom 8. Juni bis zum 8. Juli fand die 14. Fußball-Weltmeisterschaft statt. Italien war zum zweiten Mal nach 1934 der Gastgeber.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unter ihrem Teamchef Franz Beckenbauer traf in der Vorrunde auf die hoch eingeschätzten Jugoslawen, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kolumbien mit seinen Topstars Carlos Valderrama und René Higuita. Deutschland um Kapitän Lothar Matthäus spielte alle drei Partien im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion und legte den Grundstein für ein erfolgreiches Turnier.
"We call it a Klassiker" - das BR-Sport-Archiv
Auch der Sport musste wegen des Coronavirus pausieren. BR24 Sport hat sich in die Tiefen des BR-Archivs begeben und Sport-Klassiker, Dokus, Reportagen, Porträts und Gespräche in die digitale Welt gebracht.
Darunter Archivschätze wie Filme über Uli Hoeneß, Gerd Müller, Günter Netzer, Sondersendungen wie die 1.500. Blickpunkt-Sport-Jubiläumsausgabe, die Überraschungsparty zum 60. Geburtstag von Rosi Mittermaier, Europapokalklassiker vom FC Bayern, 100 Jahre 1. FC Nürnberg, die Biathlon-WM-Festspiele in Ruhpolding, 17 Folgen zu den Olympischen Spiele 1972 München, die WM-Triumphe der deutschen Nationalmannschaft und vieles mehr.
Unsere Archivschätze finden Sie im Angebot von BR24Sport.de unter dem Tag "We call it a Kassiker" oder in der BR Mediathek in der Sport-Rubrik.