Aus eigener Kraft könnte der FCA Platz sechs - und damit die Qualifikation für die Europa League - zwar selbst bei zwei Siegen in den noch ausstehenden Spielen gegen Schalke und Freiburg nicht mehr erreichen, aber in dieser verrücken Bundesligasaison scheint ja alles möglich und nichts sicher zu sein. Möglicherweise reicht ja sogar Platz sieben für die Qualifikation zur Europa League. Dafür muss nur der FC Bayern das DFB-Pokalfinale gegen Frankfurt gewinnen.
Champions League
Beim Rennen um die Königsklassenplätze schaut der FC Bayern dagegen ganz gemütlich von der Tabellenspitze zu. Das Spiel in Köln am Samstag - Schaulaufen. Schalke (57 Punkte), Dortmund (55), Hoffenheim (52) und Leverkusen (51) kämpfen um die drei restlichen Plätze. Zum ersten Mal reicht auch der vierte Platz in der Bundesliga zum direkten Einzug in die Champions-League-Gruppenphase.
Europa League
Der Fünfte, aktuell Leverkusen, muss in die ungeliebte Europa League. Frankfurt (46), Aufsteiger Stuttgart (45), Mönchengladbach (44) und Hertha (43) würden sich über einen Platz dort freuen. Der FC Augsburg, aktuell auf Rang zehn, liegt sechs theoretisch noch aufholbare Punkte hinter Rang sechs, fünf Zähler fehlen zum möglichen Qualiplatz sieben. Zudem haben die Schwaben im Vergleich zu den Teams davor ein gutes Torverhältnis. Straucheln die Konkurrenten, könnten die Schwaben noch in das internationale Geschäft rutschen.
Abstieg
Geht's dem "Dino" Hamburger SV an den Kragen oder kann er sich wieder einmal retten? Mainz, Freiburg (je 33 Punkte) und Wolfsburg (30 Punkte) sind nur wenig besser als der aktuelle Tabellenvorletzte HSV. Der tritt bei der zuletzt schwachen Frankfurter Eintracht an, Wolfsburg bei Europa-League-Aspirant Leipzig. Der 33. Spieltag der Saison 2017/18 am Samstag (ab 15.30 Uhr, Live-Einblendungen in "Heute im Stadion") könnte schon einige der offenen Fragen klären.