Deutschland verliert wohl einen seiner bisher drei Formel-1 Fahrer. Nur wenige Tage nach der offiziellen Verkündung der technischen Partnerschaft mit Alfa Romeo lässt das Sauber-Team die nächste wichtige Nachricht folgen. Der Schweizer Rennstall benannte den Monegassen Charles Leclerc als zweiten Stammfahrer neben dem Schweden Marcus Ericsson für die kommende Saison. Für Pascal Wehrlein heißt das: Kein Cockpit mehr bei Sauber, Formel-1-Karriere schon vorbei?
Williams hat noch ein Cockpit zu vergeben
Eine minimale Chance gibt es noch: Bei Williams ist noch ein Cockpit zu vergeben. Hier gilt aber der Pole Robert Kubica als klarer Favorit auf die Nachfolge von Felipe Massa, der seine Karriere beendet.
Der 20 Jahre alte Leclerc gewann zuletzt die Formel-2-Meisterschaft und ist Schützling des Sauber-Motorenpartners Ferrari. Da das Team im kommenden Jahr als "Alfa Romeo Sauber" startet und noch mehr Unterstützung aus dem Fiat-Konzern erhält, hatte der deutsche Mercedes-Zögling Wehrlein gegen Leclerc bei der Cockpitvergabe keine Chance. So hat er seinen Job verloren.
Wechsel in die DTM?
Wehrlein hatte 2016 für das mittlerweile insolvente Manor-Team in der Formel 1 debütiert und war zur abgelaufenen Saison zu Sauber gewechselt. Der Mercedes-Junior könnte auch in die DTM wechseln, deren Gesamtwertung er 2015 als bislang jüngster Fahrer gewonnen hatte.