Eine eher milde Strafe, denn die FIFA hätte auch einen Fan-Ausschluss bei einem der nächsten Spiele verhängen können.
Das unrühmliche Auftreten deutscher Stadionbesucher am 1. September in Prag hatte für große Betroffenheit, Empörung und Entsetzen gesorgt. Die vermeintlichen Fans hatten unter anderem eine Schweigeminute für zwei gestorbene tschechische Fußballfunktionäre gestört, Pyrotechnik gezündet und "Sieg"-Rufe nach dem Treffer zum 2:1 mit "Heil"-Rufen beantwortet.
DFB distanzierte sich deutlich
Der DFB hatte sich nach den Vorfällen in Prag in aller Deutlichkeit von Rechtsextremismus distanziert und betont, dass vor der Partie alles getan worden sei, um solche Ausfälle zu verhindern. Zudem betonte der DFB, dass dieses Verhalten von Personen ausgegangen sei, die ihre Karten nicht über den DFB bezogen hätten.
Auch Nationaltrainer Joachim Löw hatte die Krawallmacher scharf verurteilt und ihr Verhalten als "zutiefst verachtenswert" bezeichnet.
Der tschechische Fußball-Verband wurde ebenfalls für das Fehlverhalten seiner Zuschauer während der Partie von der FIFA verwarnt und mit einer Strafe von 5.000 Schweizer Franken belegt. Tschechische Anhänger entzündeten auf der Tribüne Pyrotechnik, warfen Plastikbecher in den Stadioninnenraum und stürmten den Platz.