Robert Lewandowski gewann in der Saison 2021/22 zum siebten Mal die Bundesliga-Torjägerkanone für den besten Schützen.
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Robert Lewandowski gewann in der Saison 2021/22 zum siebten Mal die Bundesliga-Torjägerkanone für den besten Schützen.

    Lewandowski will im Sommer wechseln - FC Bayern bremst

    Hasan Salihamidzic hat bestätigt, dass Robert Lewandowski den FC Bayern verlassen möchte. Der Sportvorstand betonte, dass der Pole noch einen Vertrag bis 2023 habe. Der Bundesliga-Torschützenkönig selbst denkt aber über einen früheren Abschied nach.

    Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat einmal mehr einen vorzeitigen Wechsel von Torjäger Robert Lewandowski ausgeschlossen. "Er hat einen Vertrag bis Sommer 2023. Das ist Fakt", sagte Salihamidzic am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Mit anderen Szenarien beschäftige er sich nicht: "Unsere Haltung ist klar."

    Salihamidzic bestätigte aber, dass der Weltfußballer den FC Bayern verlassen möchte. "Ich habe mit Lewa gesprochen. In dem Gespräch hat er mir mitgeteilt, dass er unser Angebot, den Vertrag zu verlängern, nicht annehmen möchte und dass er den Verein gerne verlassen würde."

    Lewandowski: "Beste Lösung für beide Seiten finden"

    Lewandowski hält dagegen einen Abschied vom FC Bayern schon in diesem Sommer weiter für möglich. "Klar, ich habe noch ein Jahr Vertrag. Ich habe aber gesagt, dass wir die beste Lösung für beide Seiten finden müssen. Wir müssen abwarten, was passiert", sagte der 33-Jährige, der mit 35 Saisontreffern zum siebten Mal Bundesliga-Torschützenkönig wurde, bei Sky.

    Er habe Sportvorstand Salihamidzic gesagt, "dass wenn ein Angebot kommt, dann müssen wir darüber nachdenken - auch für den Verein. Beide Seiten müssen an die Zukunft denken. Mehr kann ich nicht sagen."

    Nagelsmann: Lewandowski-Abgang wäre "Verlust"

    Auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann verwies auf den laufenden Vertrag des Top-Angreifers bis 2023, doch rechnet er offenbar mit einem früheren Abgang, den er als "Verlust" bezeichnete. "Da ist wenig Raum für Trauer. Man muss aus der Situation versuchen, das Beste zu machen", sagte Nagelsmann nach dem 2:2 (2:1) beim VfL Wolfsburg.

    "Es ist nicht schön, wenn man einen guten Spieler verliert", sagte er. Es gebe im Leben aber wichtigere Dinge, über die man wirklich traurig sein müsse.

    Medien: Barcelona mit Lewandowski-Berater einig

    Lewandowski wird mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. Sein Berater und der FC Barcelona sind sich verschiedenen Medienberichten mündlich über einen Wechsel des Bayern-Torjägers zu den Katalanen im Sommer einig. Barcelona wartet nun angeblich auf einen Hinweis der Bayern über die Höhe der Ablösesumme. Noch sei keine konkrete Abmachung zwischen den Klubs erzielt. Lewandowski Agent Pini Zahavi und Barcelona haben sich angeblich über einen Dreijahresvertrag verständigt.