Nach sieben Spielen ohne Einsatz war Manuel Neuer nach seiner Schulterverletzung Anfang November wieder ins Bayern-Tor zurückgekehrt und bei der WM in Katar im Nationaltrikot im Einsatz gewesen.
Jetzt fällt der 36-Jährige erneut aus. FCB-Coach Julian Nagelsmann muss den Rest der Saison auf seinen Kapitän verzichten. Neuer zog sich bei einer Skitour einen Bruch des Unterschenkels zu.
"Was soll ich sagen, das Jahresende hätte auf jeden Fall besser laufen können", schrieb der Bayern-Profi. Er habe den Kopf beim Skitourengehen freibekommen wollen und sich dabei die Verletzung zugezogen. "Die gestrige OP ist sehr gut verlaufen", berichtete Neuer am Samstag in den sozialen Netzwerken. Es schmerze allerdings zu wissen, "dass die aktuelle Saison für mich beendet ist". Dazu postete der Fußball-Nationaltorhüter ein Foto aus dem Krankenbett.
Nachricht schockiert auch Bayer-Verantwortliche
Die Nachricht schockierte auch die Bayern-Verantwortlichen: "Die Nachricht von Manuels Verletzung hat uns alle schockiert. Wir werden ihm zur Seite stehen und ihn auf seinem Weg zu seinem Comeback begleiten. Er wird auch diese schwere Verletzung meistern und so stark wie zuvor auf den Platz zurückkehren", sagte Vorstandschef Oliver Kahn.
"Dass Manuel so einen Unfall hatte, ist fürchterlich, und natürlich sind alle unsere Gedanken bei ihm. Ich habe gestern und heute mit ihm gesprochen, die OP verlief bestmöglich". Hasan Salihamidžić
Neuer sollte nach einer Auszeit eigentlich am 3. Januar zusammen mit den WM-Teilnehmern des Rekordmeisters wieder zum Leistungstest in München antreten. Am 6. Januar wäre es dann mit dem Trainingslager in Katar weitergegangen.
"Das ist eine ganz bittere Nachricht zum Jahresende. Wir sind froh, dass die Operation gut verlaufen ist, und wünschen Manu eine gute und schnelle Genesung. Das ist aktuell das Wichtigste." Hansi Flick
Droht jetzt gar das Karriere-Aus?
Schon 2018 hatte die Karriere des Bayern-Profis nach seinem dritten Mittelfußbruch auf der Kippe gestanden, wie er damals in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erzählte. Es folgten eine Daumenverletzung, Wadenproblem, eine Knie-Operation und im Oktober eine Schultergelenksprellung. Mit dem Unterschenkelbruch ereilte ihn im fortgeschrittenen Fußballer-Alter jetzt aber eine seiner gravierendsten Blessuren.
Für Neuer, der in München noch einen Vertrag bis zum Sommer 2024 hat, stellt sich zudem mehr denn je die Frage nach einer Fortsetzung der Karriere im Nationaltrikot. Eine Schuld am WM-Aus war ihm nicht anzulasten, aber frei von Kritik war sein Auftreten in Katar auch nicht, trotz Torwart-Rekord mit 19 Turniereinsätzen seit 2010. Besonders das zweite Gegentor beim 1:2 gegen Japan wurde ihm mit angelastet. Nicht nur beim Schuss ins kurze Eck offenbarte er im Vergleich zu früheren tollkühnen Paraden diesmal gewisse Defizite. Seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft hatte der Kapitän anschließend aber ausgeschlossen. "Wenn ich eingeladen werde und die Leistung stimmt", wolle er schon weiter für Deutschland spielen.
Zuvor schon lange Pause wegen Schulterverletzung
Der 117-malige Nationalspieler war schon in der bisherigen Saison immer wieder von Verletzungen gebremst worden und war erst kurz vor der WM wieder fit geworden. Zuvor hatte er wochenlang wegen einer Verletzung am Schultereckgelenk pausiert.