Das Hinspiel in Frankfurt hatten die Bayern mit 1:5 verloren. Danach trennten sich die Münchner von Trainer Niko Kovac. Hansi Flick übernahm und setzte seine Erfolgsserie nun auch im Rückspiel gegen die Eintracht fort. Durch den bis auf wenige Minuten Unkonzentriertheit souverän herbeigeführten 5:2-Sieg bleiben die Münchner mit vier Punkten Abstand Tabellenführer und können am Dienstag entspannt zum Topspiel nach Dortmund reisen.
München übernimmt schnell das Kommando
Nach rund zehn Minuten hatte der FC Bayern das Kommando auf dem Platz übernommen. Nur die Latte verhinderte (12.) den Führungstreffer durch Robert Lewandowski nach einer Eckballhereingabe. Dann stand der Frankfurter Keeper Kevin Trapp richtig und konnte einen Kopfball des freistehenden Benjamin Pavard (14.) aus fünf Metern abfangen. Leon Goretzka (17.) sorgte dann für das 1:0: Nach einem Zuspiel von Thomas Müller nahm die Kugel aus vollem Lauf mit der Innenseite und ließ Trapp keine Chance.
Lewandowski ließ sich auch durch ein arges Einsteigen von Martin Hinteregger nicht aufhalten. Obwohl ein Pflaster die arge Schramme schützen musste, ging der Goalgetter zum Kopfball (38.), zielte jedoch knapp links vorbei. Nach einer Hereingabe von Alphonso Davies war es dann Thomas Müller, der auf 2:0 (41.) erhöhte.
"Wir haben von Anfang an eine gewisse Galligkeit gezeigt. Der Gesamtauftritt war ziemlich gut. Nur die zwei Standardgegentore waren nicht so schön, da müssen wir nochmal drüber reden." Thomas Müller
Kurzzeitige Sorglosigkeit nach 3:0-Führung
Nach der Halbzeitpause machten die Münchner da weiter, wie sie aufgehört hatten. Kingsley Coman flankte von rechts, Lewandowski stand am Fünfer völlig frei, und obwohl er beim Kopfball leicht in Rücklage kam, konnte er (47.) zum 3:0 vollenden.
"Mit der ersten Halbzeit bin ich sehr zufrieden. Das war so wie wir uns das vorgestellt haben. Dann hat vielleicht die Konzentration etwas gefehlt." FC Bayern-Trainer Hansi Flick
Ausgerechnet nach dieser auch in dieser Höhe verdienten Führung, wurden die Münchner aber auf einmal leichtfertig. Erst ließen sie Hinteregger am Fünfer zu viel Platz, und der konnte die Kugel (52.) ins lange Eck zum 3:1 einnicken. Zwei Minuten später konnte der Frankfurter Torschütze nach einer weiteren Unkonzentriertheit der Münchner Hintermannschaft auch noch zum 2:3-Anschlusstreffer nachlegen.
Der Münchner Coach Hansi Flick tigerte bereits ganz aufgeregt durch die Coachingzone. Doch Alphonso Davies schnappte sich die Kugel nach einem misslungenen Frankfurter Konter und erlöste seinen Trainer durch seinen Treffer (61.) zum 4:2. Kapitän Manuel Neuer musste diesen Vorsprung aber noch einmal absichern, als er einen Schuss von Mijat Gacinovic (68.) aus fünf Metern reaktionsschnell abfing. Als Hinteregger (72.) dann aber die Kugel unglücklich zum Eigentor ablenkte, war die Partie endgültig gelaufen.
Bereit fürs Spitzenspiel beim BVB
Am nächsten Spieltag können die Münchner durch einen weiteren Erfolg im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund für eine Vorentscheidung in der Meisterschaft sorgen. Auch wenn das Trainer Hansi Flick noch nicht ganz so sieht, hat er für dafür eine klare Vorgabe: "Wir wollen, dass die Null in Dortmund steht".
"Wir marschieren, Dortmund marschiert, da können wir uns auf Dienstag freuen." Thomas Müller
Bayern München - Eintracht Frankfurt 5:2 (2:0)
München: Neuer - Pavard, Boateng (73. Hernandez), Alaba, Davies - Goretzka, Kimmich (85. Cuisance) - Thomas Müller - Coman (85. Zirkzee), Lewandowski, Perisic (64. Gnabry). - Trainer: Flick
Frankfurt: Trapp - Toure, Ilsanker, Hinteregger, Ndicka (46. Chandler) - Fernandes, Rode (71. Kamada) - da Costa (76. Durm), Gacinovic (71. Sow), Kostic - Silva (76. Dost). - Trainer: Hütter
Tore: 1:0 Goretzka (17.), 2:0 Müller (41., nach Videobeweis), 3:0 Lewandowski (46.), 3:1 Hinteregger (52.), 3:2 Hinteregger (55.), 4:2 Davies (61.), 5:2 Hinteregger (74., Eigentor)
Gelbe Karte: - Hinteregger (6)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Zuschauer: keine