Der Chilene steht offenbar kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Wie die Gazzetta dello Sport und der Corriere dello Sport berichten, wird der FC Bayern den Vertrag des 31-Jährigen bis 2020 verlängern, ihn aber bereits für die kommende Saison an den italienischen Erstligisten ausleihen. Im Sommer 2019 sei dann ein Verkauf gegen eine Ablösesumme von 18 bis 20 Millionen Euro im Gespräch, das Gesamtvolumen des Wechsels soll 30 Millionen Euro betragen.
Damit reagiert der Rekordmeister auf das Überangebot im Mittelfeld, wo es für Vidals Position diverse Stammplatzanwärter gibt. Dazu kommt, dass Vidal nach seiner Knieverletzung noch immer nicht ganz fit ist. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, wäre die Ausleihe Vidals eine gute Sache für die Münchner.
Pariser Interesse an Boateng
Bekannt ist, dass die Bayern auch Innenverteidiger Jérôme Boateng keine Steine in den Weg legen würden, sollte sich ein Verein finden, der die gewünschte hohe Ablösesumme - kolportiert werden 60 bis 70 Millionen Euro - bezahlt. Thomas Tuchels neuer Klub Paris Saint Germain soll Interesse haben. Das nötige "Kleingeld" haben die Franzosen ohnehin.
Um auf einen 22er-Kader zu kommen, wäre aber noch mindestens ein weiterer Spieler überzählig. Gerüchte, dass der FC Bayern Thiago abgeben könnte, dementierte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge auf der USA-Reise. Dafür gilt Renato Sanches weiterhin als Kandidat für eine erneute Ausleihe. Zuletzt war der Portugiese an Swansea City ausgeliehen, konnte dort aber nicht überzeugen.