Ein Tor des Kölners Ellyes Skhiri sorgte beim FC Bayern München für einen unruhigen Fußballabend in der Münchner Arena. Skhiri traf nach einer Ecke schon nach vier Minuten zum 1:0 des 1. FC Köln. Danach stemmte sich der FC Bayern zwar gegen die Niederlage, der 1:1-Ausgleich glückte aber erst in der Schlussminute. Der Rekordmeister wirkte nach der Winterpause erneut alles andere als eingespielt und souverän - und vor allem ideenlos.
Das 1:0 von Köln beim FC Bayern
Mehr Spielanteile und trotzdem kaum Torgefahr
Die nüchternen Zahlen sprachen beim 1:1 der Bayern gegen Köln für den Rekordmeister. 23 Schüsse aufs Kölner Tor (die Gäste schossen nur zwei Mal), über 70 Prozent Ballbesitz, über 90 Prozent erfolgreiche Pässe. Doch wie schon am Wochenende bei RB Leipzig (1:1) müssen sich die Münchner einer unangenehmen Gewissheit stellen: Ballsicherheit, Spielfreude, Dominanz und viele Torchancen - die Erfolgsfaktoren der Hinrunde - sind derzeit weg. Die Bayern finden derzeit zu selten ein Mittel gegen konzentrierte Abwehrreihen.
FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann
München ideenlos
Natürlich spielte den Kölnern ihr früher Führungstreffer nach vier Minuten in die Karten. Skhiri konnte nach einer Ecke den Ball freistehend und unbedrängt über die Linie schieben, Torwart Yann Sommer war chancenlos. Doch dass den Bayern in den anschließenden rund 90 Minuten (inklusive Nachspielzeit) vor eigenem Publikum so wenig einfiel, dürfte Trainer Julian Nagelsmann zu denken geben.
Kimmich rettet Bayern mit einem Verzweiflungsschuss
Zwei, drei gute Chancen erarbeiteten sich die Bayern zwar. Aber Köln-Keeper Marvin Schwäbe war bestens aufgelegt und vereitelte mehrmals den möglichen Anschlusstreffer. Erst in der Schlussminute rettete Joshua Kimmich (90.) den Bayern doch noch einen Punkt. Der Kapitän zog aus 25 Metern einfach mal ab und versenkte traumhaft unter die Latte.
FC-Bayern-Spieler Joshua Kimmich