Für die Sprinterin Alexandra Burghardt wird der Auftritt im legendären Münchner Olympiastadion etwas, worauf sie lange gewartet hat: "Es war immer ein Traum, dass man in diesem Stadion mal selber auflaufen kann", sagt die Oberbayerin. Die beste Weitspringerin der Welt Malaika Mihambo kommt als frischgebackene Weltmeisterin zu den European Championships. Hier wandelt sie auf den Spuren von Heide Ecker-Rosendahl, die hier weltberühmt wurde. Aber das Stadion mit dem transparenten Dach ist lange nicht die einzige Wettkampfstätte in der Stadt.
Ganz München wird zur Sportstätte
Die European Championships sind über ganz München und darüber hinaus verteilt. Das Zentrum bildet der Olympiapark mit der Olympiahalle und dem Stadion. Außerdem gibt es Wettkämpfe am Königsplatz, in der Messe München, an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim aber auch am Staffelsee oder in Landsberg am Lech. Insgesamt werden eine Millionen Zuschauer in der Landeshauptstadt erwartet.
Nachhaltiges Sportfest
Ein Großteil der Sportanlagen wie das Olympiastadion oder die Ruderregatta-Strecke stammt noch von den Olympischen Spielen 1972. Damit geht die Stadt München als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit voran. Kaum eine Anlage musste für die European Championships neu errichtet werden, vielmehr werden die Voraussetzungen in der bayerischen Metropole perfekt genutzt.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!