Asia d'Amato heißt die erste EM-Goldmedaillengewinnerin bei den European Championships. Die Italienerin siegte im Mehrkampf der Frauen mit 54,732 Punkten vor der Britin Alice Kinsella (54,132) und ihrer Landsfrau Martina Maggio (53,965). Beste Deutsche wurde die Stuttgarterin Kim Bui (52,999) auf einen überraschenden achten Platz.
Deutsche Frauen im Mannschaftsfinale
Angeführt von Bui und Seitz qualifizierte sich das Quintett des Deutschen Turner-Bund (DTB) im als viertbeste Riege für das Mannschaftsfinale am Samstag (14.00 Uhr). Mit 158,730 Punkten blieb das Team nur hinter Italien (165,162), Großbritannien (162,129) und Frankreich (159,131) zurück und hat Aussichten auf eine Medaille.
Auch mit Blick auf die Gerätefinals am Sonntag erturnten sich die Schützlinge von Cheftrainer Gerben Wiersma exzellente Ausgangspositionen. Am Stufenbarren kamen Bui und Seitz jeweils auf 14,200 Zähler und könnten ebenso in den Kampf um die Medaillen eingreifen wie auch die ehemalige Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz sowie Emma Malewski (beide Chemnitz) am Schwebebalken.
Schreckmoment für Ruderer Zeidler
Bei den Ruderern ist Oliver Zeidler nach einem Schreckmoment erfolgreich in die Europameisterschaften gestartet. Der Titelverteidiger gewann seinen Vorlauf auf der Regattastrecke in Oberschleißheim souverän vor dem Bulgaren Kristian Wassilew und zog damit direkt ins Halbfinale am Samstag ein. Beim Start hatte Zeidler allerdings Probleme und musste auf der Strecke einen größeren Rückstand aufholen. Die Medaillen im Einer werden am Sonntag vergeben.
Der Deutschland-Achter war bei nur fünf gemeldeten Booten schon vor seinem ersten EM-Auftritt für das Finale qualifiziert. Im Bahnverteilungsrennen belegte das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes Platz zwei hinter Großbritannien.
Alexander Megos bei der Boulder-EM auf dem Königsplatz
Kletterer um Alexander Megos mühelos im Halbfinale
Deutschlands Top-Kletterer Yannick Flohé ist souverän ins Boulder-Halbfinale eingezogen. Der 22-jährige Athlet von der Sektion Aachen überstand die Qualifikation ebenso mühelos wie Christoph Schweiger (Ringsee). Der Olympia-Teilnehmer Alexander Megos (Erlangen) komplettiert das deutsche Trio in der Vorschlussrunde der besten 20 an diesem Samstag.
Philipp Martin (Kempten) und Max Kleesattel (Schwäbisch Gmünd) verpassten als übrige deutsche Starter hingegen den Sprung ins Halbfinale. Flohé, der im Juni in Brixen seinen ersten Weltcup-Sieg im Bouldern geholt hatte, gehört zu den Medaillenkandidaten.
Brennauer im Vierer auf Medaillenkurs
Die deutschen Bahnrad-Frauen haben ihre Goldambitionen untermauert. In den Qualifikationsläufen des Mannschaftszeitfahrens sowie des Teamsprints glänzten die Starterinnen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Donnerstag mit Bestzeiten.
Der Vierer um Lisa Brennauer, Franziska Brauße, Mieke Kröger und Lisa Klein beendete den ersten Auftritt auf der 200-Meter-Bahn in der Münchner Messe in 4:14,688 Minuten. Der Vorsprung auf Italien auf dem zweiten Rang betrug komfortable 1,822 Sekunden. Die Entscheidung fällt am Freitag, wenn das deutsche Quartett zunächst auf Großbritannien trifft.
Zuvor hatten die erfolgsverwöhnten deutschen Sprinterinnen ein erstes Zeichen der Stärke gesetzt. Das Trio Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch war in der Teamsprint-Qualifikation in 38,097 Sekunden klar überlegen. Im Teamsprint der Männer erreichten Nik Schröter, Maximilian Dörnbach und Marc Jurczyk als Fünfte (36,096 Sekunden) die nächste Runde, in der Polen der Gegner ist.
Tischtennis: Timo Boll sagt EM-Teilnahme zu
Die Tischtennis-Wettbewerbe laufen noch nicht. Trotzdem gibt es eine positive Meldung aus dem deutschen Lager: Der Rekord-Europameister Timo Boll hat seine Rippenprobleme überwunden und wird in München an den Start gehen, wo ab Samstag (13.08.) gespielt wird. Das teilte der Bundestrainer Jörg Roßkopf nach dem Abschlusstraining des Titelverteidigers mit. Der 41-jährige Boll, den zuletzt erneute Probleme wegen eines Rippenbruchs aus dem Frühsommer ausgebremst hatten, steht somit vor seiner 18. Teilnahme an kontinentalen Titelkämpfen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!