David Alaba fiel aus, für ihn lief der 17-Jährige Franck Evina auf. Der sorgte eine Halbzeit lang ganz im Gegensatz zu seinen Kollegen für etwas Bewegung nach vorne, allerdings ohne jeglichen Erfolg. Dann wurde er gegen Thiago ausgewechselt, der die Münchner tatsächlich ankurbelte.
Kölns Abstiegsgala und die 1:0-Führung
Aber zumindest eine Halbzeit lang war der Absteiger die bessere Mannschaft. Simon Terodde nickte den Ball (9.) über den Kasten. Simon Zoller schob die Kugel (11.) frei stehend am Tor vorbei. Und ausgerechnet, kurz nachdem sich der Rekordmeister nach fast einer halben Stunde erstmals wirklich gefährlich im Strafraum der Kölner zeigte, mussten sie auch noch den Rückstand hinnehmen. Niklas Süle fälschte dabei einen Ball von Simon Zoller (30.) unglücklich ins eigene Netz zur 1:0-Führung für den 1. FC Köln.
Aufgewacht nach dem Pausenpfiff
In der zweiten Halbzeit wachten die Münchner auf und gaben mächtig Gas. James Rodriguez erzielte das 1:1 (59.) und Robert Lewandowski legte nach zur 2:1-Führung (61.) für die Münchner. Corentin Tolisso erhöhte auf 3:1 (79.) zu Gunsten des FC Bayern.