Der Deutsche Skiverband hat sich nach der Absage der Frauen-Vierschanzentournee enttäuscht gezeigt. "Jedes Jahr, in dem die Frauen keine Vierschanzentournee haben, verpassen wir es, ihren Sport zu fördern und das Frauenskispringen weiter aufzuwerten", sagte Team-Manager Horst Hüttel vom Deutschen Skiverband (DSV) der "Rheinischen Post".
"Wir haben uns zusammen mit den deutschen Tourneeorten klar zur Frauen-Tournee bekannt. Dass der ÖSV es doch nicht für 2023/24 schafft, hatten wir befürchtet, aber gehofft, dass es anders kommt."
Zuschauerinteresse höher bei gemeinsamen Weltcups
Ursprünglich war die erste Austragung mit den beiden bayerischen Stationen Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen für die kommende Saison 2023/24 geplant. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) und der DSV hatten sich im April mit dem internationalen Skiverband Fis auf den Start verständigt. "Die Integration der Frauen in die bestehende Tournee ist für uns eigentlich unerlässlich", sagte Hüttel. "Wann immer die Damen-Weltcups mit denen der Männer einhergehen, sehen wir, dass das Interesse der Zuschauer deutlich höher ist", sagte Hüttel.
Die Männer bestreiten in diesem Winter bereits die 71. Auflage der Traditionsveranstaltung mit den vier Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!