Wie der deutsche Vizemeister bekanntgab, erhält der 25-jährige Nationalspieler einen Vertrag bis 2021. Dem VfL Wolfsburg überweisen die Westfalen rund 30 Millionen Euro, mehr hat Dortmund bisher für keinen Spieler bezahlt.
"Borussia Dortmund ist einer der Top-Vereine in Europa mit einem starken und extrem spannenden Kader. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Kraft der BVB durch das Zusammenspiel mit seinen Fans entwickeln kann und freue mich schon jetzt, das alles zum ersten Mal nicht als staunender Gegner, sondern als Teil des Ganzen erleben zu dürfen", so Schürrle.
Acht Zugänge, drei Abgänge
Schürrle ist nach Mario Götze (FC Bayern München), Marc Bartra (FC Barcelona), Sebastian Rode (Bayern München), Emre Mor (FC Nordsjaelland), Ousmane Dembélé (Stade Rennes), Mikel Merino (CA Osasuna) und Raphaël Guerreiro (FC Lorient) der achte Neuzugang der Borussia. Im Gegenzug haben Mats Hummels (FC Bayern München) Ilkay Gündogan (Manchester City) und Henrich Mchitarjan (Manchester United) den verein verlassen und 107 Millionen Euro in die Kassen gespült.
"André Schürrle ist ein deutscher Nationalspieler mit herausragendem Offensivpotenzial, der zudem sehr passsicher ist und sich auch in der Defensivarbeit immer wieder geschickt einbringt. Trotz seiner erst 25 Jahre verfügt er über große internationale Erfahrung. Seine Qualität wird für unsere Mannschaft sehr wertvoll sein. Dieser Transfer komplettiert unsere Offensive für die Saison 2016/2017", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.