Sprint-Weltmeister Doll zeigte sich gegenüber dem Sprintrennen am Schießstand deutlich verbessert und wurde in der Verfolgung nach nur einer Strafrunde Neunter. Direkt dahinter folgte Peiffer mit zwei Fehlern auf Rang zehn. Beide hatten bis zum letzten Anschlag sogar noch die Chance auf eine deutlich bessere Platzierung.
"Ich bin sehr, sehr zufrieden, das Schießen hat sehr gut geklappt. Heute haben einige gut getroffen, deswegen ging's jetzt nicht so weit nach vorne." Benedikt Doll
Drittbester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV) wurde Roman Rees (Schauinsland) auf Rang 19. Johannes Kühn aus Reit im Winkl enttäuschte mit sechs Schießfehlern und wurde 34.
65. Weltcup-Sieg für Fourcade
Der Sieg ging wie schon im Sprint am Freitag an den Franzosen Martin Fourcade. Der sechsmalige Gesamtweltcupsieger holte sich trotz einer Strafrunde seinen vierten Saisonsieg, den 65. Weltcup-Sieg insgesamt. Zweiter wurde der Norweger Johannes Thingnes Bö mit drei Fehlern vor seinem fehlerfrei bleibenden Bruder Tarjei.
Schempp vorzeitig abgereist
Massenstart-Weltmeister Simon Schempp (Uhingen) hatte aufgrund von Rückenproblemen auf seinen Start verzichtet und reiste bereits aus Oberhof ab. Lokalmatador Erik Lesser (Frankenhain) hatte wegen einer Erkältung den Sprint am Freitag verpasst und konnte sich damit nicht für das Jagdrennen qualifizieren.
Staffelrennen am Sonntag
Zum Weltcup-Abschluss steht am Sonntag (14.30 Uhr/ARD) in Thüringen das Staffelrennen über vier mal 7,5 Kilometer auf dem Programm. Schon am Mittwoch beginnt in Ruhpolding der nächste Weltcup.