
Das Objekt der Begierde: Der Champions League-Pokal im Estadio da Luz in Lissabon. Historisch: Das Finale findet erstmals ohne Zuschauer statt.

Bayern-Trainer Hansi Flick will mit den Bayern das Triple und den sechsten Erfolg im europäischen Wettbewerb (1974, 1975, 1976, 2001, 2013).

PSG-Coach Thomas Tuchel zollt den Münchnern großen Respekt. Der 46-Jährige bescheinigte ihnen "das höchste Niveau" in Europa.

Zum zweiten Mal in der Champions-League-Geschichte stehen zwei deutsche Trainer im Finale. 2013 siegte Jupp Heynckes gegen Jürgen Klopp.

Kingsley Coman erhält gegen seinen Heimatverein den Vorzug vor Ivan Perisic, der noch gegen Barcelona und Lyon in der Startelf stand.

Die Bayern beginnen da, wo sie aufgehört haben - offensiv und munter nach vorne. Hier wird Serge Gnabry vom Ex-Münchner Juan Bernat gestoppt.

Die erste hochkarätige Chance der Partie hat der Brasilianer Neymar in der 17. Minute.

In der 21. Minute fehlen nur Zentimeter zur Bayern-Führung. Robert Lewandowski zieht im Strafraum ab und trifft den linken Innenpfosten.

Bitter für Bayerns Jérôme Boateng: Er hat sich in der 24. Minute bei einer PSG-Chance von Angel di Maria verletzt und muss ausgewechselt werden.

25. Minute, erster Wechsel: Niklas Süle kommt für Jérôme Boateng.

Es ist eine sehr gute Partie, ein Spiel auf Augenhöhe.

Bayerns Alphonso Davies setzt sich gegen Angel di Maria durch. Die Münchner haben 62 Prozent Ballbesitz in der ersten Hälfte.

Aufregung kurz vor dem Pausenpfiff: Thilo Kehrer legt Kingsley Coman im Strafraum. Schiedsrichter Daniele Orsato beruhigt Leon Goretzka.

Beide Mannschaften spielen ein hohes Tempo, erarbeiten sich gute Chancen. Es fehlen nur noch die Tore. 0:0 zur Halbzeit.

52. Minute: Es wird hitzig, Rudelbildung nach einem Foul von Serge Gnabry an Neymar.

Kingsley Coman köpft in der 59. Minute das 1:0 für den FC Bayern München nach einer Flanke von Joshua Kimmich.

Der FC Bayern München erzielt das 500. Tor in der Champions League. Nur Real Madrid (567) und der FC Barcelona (517) haben öfter getroffen.

Jubel nach dem 1:0 bei Thiago und Manuel Neuer.

Jubel in den Bayern-Reihen auf der Tribüne.

Ausgerechnet der 24-jährige Franzose Kingsley Coman macht den Unterschied. Hansi Flicks Schachzug geht auf.

Bayern will sofort nachlegen. Thilo Kehrer im Kopfball-Duell mit Robert Lewandowski.

Niklas Süle klärt.

Seit der 68. Minute im Spiel der Bayern: Philippe Coutinho für Serge Gnabry. Ivan Perisic ersetzt den Torschützen Kingsley Coman.

70. Minute: Großchance zum Ausgleich! Angel di Maria spielt exzellent zu Marquinhos, der vom rechten Fünfer-Eck im Fallen abschließt.

Marquinhos scheitert an Manuel Neuer.

Weltklasse-Abwehr. Manuel Neuer sichert den Münchnern das 1:0.

Geht noch was bei PSG? Den FC Bayern München trennt nur noch eine Viertelstunde vom zweiten Triple.

Paris wirft alles nach vorne. Joshua Kimmich wirft sich in den Ball.

Schlusspfiff in Lissabon.

Der FC Bayern München ist Champions-League-Sieger in einer außergewöhnlichen Saison 2019/2020.

Die Bayern schaffen einen Rekord in der Champions League: Noch nie zuvor gelangen einer Mannschaft elf Siege in elf Spielen.

Triple-Macher Hansi Flick - in seiner ersten Saison als Chefcoach. Er ist der sechste deutsche Trainer, der die Königsklasse gewinnt.

Der deutsche Rekordmeister schlägt das Millionen-Ensemble von Paris St. Germain mit 1:0 und bejubelt das Triple.

Der FC Bayern ist am Ziel seiner Träume und feiert - auch und vor allem Hansi Flick, der am 3. November 2019 das Traineramt übernahm.

Der polnische Stürmer Robert Lewandowski geht zwar im Finale leer aus, ist aber mit 15 Treffern Torschützenkönig der Königsklasse.