Darts Nachwuchsleistungszentrum
Bildrechte: BR

Darts Nachwuchsleistungszentrum

  • Artikel mit Video-Inhalten

Darts-Nachwuchsförderung: Von Straubing in den Ally Pally

Darts ist in Deutschland längst auf dem Vormarsch. Die Sportart ist mittlerweile so populär, dass sich auch um den Nachwuchs Gedanken gemacht wird. In Straubing hat deshalb jetzt das erste Darts-Landesleistungszentrum in Deutschland eröffnet.

Einmal im legendären Alexandra Palace in London bei der Darts-WM spielen: Das ist der Traum der jungen Nachwuchs-Darter um den 16-jährigen Kimi Seemann in Straubing. Dort hat nun das erste Landesleistungszentrum deutschlandweit eröffnet.

Seemann kommt aus Amberg und fährt alle vier Wochen ins mehr als 100 Kilometer entfernte niederbayerische Straubing zum Landesleistungszentrum Darts. Für den 16-Jährigen bietet sich die "Chance, mit gleichaltrigen und gleich guten Spielern zu trainieren und sich immer weiter zu pushen und zu verbessern".

Jeder Wurf wird präzise analysiert

Im neuen Landesleistungszentrum bieten sich dem Darts-Nachwuchs besondere Trainingsmöglichkeiten. Kimi wirft seine Darts auf eine spezielle Scheibe. Rund herum sind Kameras installiert, die jeden Pfeil registrieren. Die Treffer werden dann auf dem Bildschirm angezeigt, Trainer und Spieler können so das Trefferbild analysieren und frühzeitig Fehler erkennen. Kimis Wurf landet in der Doppel 20, sehr zur Freude seines Trainers Harald Buchwald. Auch der Versuch auf die Doppel 10 sitzt.

Darts mehr als Kneipensport

Der Darts-Sport möchte raus aus seinem Image als Kneipensport – hin zu mehr Professionalität. Dabei soll auch das neue Leistungszentrum helfen. Einmal im Monat kommen jetzt die besten Nachwuchsspieler aus Bayern ins Vereinsheim des 1. Darts-Club in Straubing.

Der Nachwuchs soll nicht in Kneipen trainieren, sondern eben im Leistungszentrum – unter Anleitung erfahrener Trainer. "Hier haben wir die Möglichkeit, dass wir die Jugend fördern können, dass wir da eine Basis haben und da in Zukunft deutlich mehr solche Spieler ins Rampenlicht bringen können", sagt der Trainer des Bayerischen Dartverbands Benjamin Schuy.

Unterstützung von Mentaltrainern

Insgesamt investiert der Bayerische Dartverband mehr als 20.000 Euro in das Landesleistungszentrum in Straubing. Darts ist kein besonders athletischer Sport, aber es gewinnt derjenige, der sich am besten konzentrieren, der die Wurfbewegung beständig wiederholen und gut rechnen kann. Das Mentale spielt eine große Rolle, deshalb gibt es für den Nachwuchs auch Unterstützung von Mentaltrainern. Von seinem Mentalcoach hat Kimi den Tipp bekommen, sich "mehr Zeit" zu lassen beim Wurf. "Das habe ich dann probiert und das hat gut funktioniert", freut sich der Nachwuchs-Darter.

Kimis Ziel: Irgendwann Weltmeister werden

Kimi hat große Ziele. Irgendwann möchte er im Ally Pally Weltmeister werden. Bis es so weit ist, trainiert er weiter im Landesleistungszentrum in Straubing für sein nächstes Ziel: erst mal den Bruder schlagen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!