Von vier runter auf eins: Nach dem Scheitern von Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt im Champions-League-Achtelfinale ruhen die Hoffnungen des deutschen Fußballs im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb mal wieder alleine auf dem FC Bayern München. Der dreimalige Titelgewinner blickt an diesem Freitag (12.00 Uhr) gebannt nach Nyon. Am Sitz der UEFA wird bei der letzten Auslosung dieser Saison gleich der komplette weitere Weg bis ins Endspiel am 10. Juni in Istanbul ermittelt.
Nach dem souveränen Weiterkommen gegen Paris Saint-Germain im Achtelfinale zählen die Bayern neben Titelverteidiger Real Madrid und Manchester City endgültig zum Favoritenkreis auf den Titel. "Ich wüsste keine Mannschaft, die 'Juhu' schreit, wenn sie auf den FC Bayern trifft", hatte Angreifer Thomas Müller nach dem 2:0 im Rückspiel gegen PSG mit Blick auf die Auslosung gesagt. "Es ist noch ein langer Weg in der Champions League", bemerkte Sportvorstand Hasan Salihamidzic noch gedämpft zu den Münchner Final-Ambitionen.
Bayern könnte auf Kroos und Alaba oder Haaland treffen
Ausgelost wird am Freitag zunächst das Viertelfinale, das am 11./12. sowie 18./19. April ausgetragen wird. Dabei sind für die Bayern alle sieben verbliebenen Kontrahenten möglich. Neben Real Madrid mit den Ex-Münchnern Toni Kroos und David Alaba befinden sich Leipzig-Bezwinger Manchester City mit Torjäger Erling Haaland und Bayerns Ex-Coach Pep Guardiola sowie BVB-Besieger FC Chelsea im Lostopf.
Dazu kommt das italienische Trio mit dem AC Mailand, dem zweimal besiegten Gruppengegner Inter Mailand und Frankfurt-Bezwinger SSC Neapel. Komplettiert wird die Runde der letzten acht Teams durch Portugals Topclub Benfica Lissabon mit dem deutschen Trainer Roger Schmidt. Nach dem Viertelfinale werden auch direkt die möglichen Halbfinal-Partien ausgelost. Diese werden am 9./10. und 16./17. Mai ausgetragen.
Die sieben möglichen Gegner im Kurzporträt
Real Madrid (Titelverteidiger)
- Liga und Tabellenstand: La Liga, Spanien, Platz 2
- Champions-League-Siege: 14 (1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966, 1998, 2000, 2002, 2014, 2016, 2017, 2018, 2022)
- Gegner im Achtelfinale: FC Liverpool 5:2 (A), 1:0 (H)
- Trainer: Carlo Ancelotti
- Deutsche im Kader: Antonio Rüdiger, Toni Kroos
- Topstars: Karim Benzema, Luka Modric, Vinicius Junior
FC Chelsea
- Liga und Tabellenstand: Premier League, England, Platz 10
- Champions-League-Siege: 2 (2012, 2021)
- Gegner im Achtelfinale: Borussia Dortmund 0:1 (A), 2:0 (H)
- Trainer: Graham Potter
- Deutsche im Kader: Kai Havertz
- Topstars: Enzo Fernandez, Raheem Sterling
Manchester City
- Liga und Tabellenstand: Premier League, England, Platz 2
- Champions-League-Siege: 0
- Gegner im Achtelfinale: RB Leipzig 1:1 (A), 7:0 (H)
- Trainer: Pep Guardiola
- Deutsche im Kader: Ilkay Gündogan, Stefan Ortega
- Topstars: Erling Haaland, Phil Foden
AC Mailand
- Liga und Tabellenstand: Serie A, Italien, Platz 4
- Champions-League-Siege: 7 (1963, 1969, 1989, 1990, 1994, 2003, 2007)
- Gegner im Achtelfinale: Tottenham Hotspur 1:0 (H), 0:0 (A)
- Trainer: Stefano Pioli
- Deutsche im Kader: Malick Thiaw
- Topstars: Rafael Leao, Theo Hernández
Inter Mailand
- Liga und Tabellenstand: Serie A, Italien, Platz 2
- Champions-League-Siege: 3 (1964, 1965, 2010)
- Gegner im Achtelfinale: FC Porto 1:0 (H), 0:0 (A)
- Trainer: Simone Inzaghi
- Deutsche im Kader: Robin Gosens
- Topstars: Lautaro Martínez, Romelo Lukaku
SSC Neapel
- Liga und Tabellenstand: Serie A, Italien, Platz 1
- Champions-League-Siege: 0
- Gegner im Achtelfinale: Eintracht Frankfurt 2:0 (A), 3:0 (H)
- Trainer: Luciano Spalletti
- Deutsche im Kader: Diego Demme
- Topstars: Khvicha Kvaratskhelia, Victor Osimhen
Benfica Lissabon
- Liga und Tabellenstand: Primeira Liga, Portugal, Platz 1
- Champions-League-Siege: 2 (1961, 1962)
- Gegner im Achtelfinale: FC Brügge 2:0 (A), 5:1 (H)
- Trainer: Roger Schmidt
- Deutsche im Kader: Julian Draxler
- Topstar: Goncalo Ramos
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.