Elias Harris
Über weite Strecken war es zwar eine zähe Partie, die Brose aber nahezu durchgängig kontrollierte. Bester Werfer der Bamberger war Tre‘ McLean, der am Ende auf 23 Punkte kam, 15 davon durch Dreier.
"Wir haben die Partie gut dominiert, hatten jedoch wieder ein paar Minuten, in denen wir nicht fokussiert genug waren und sie zurück ins Spiel haben kommen lassen", analysierte Trainer Roel Moors. "Alles in allem war es aber vor allem defensiv eine gute Leistung."
Riga legt vor
Das erste Viertel war geprägt von zwei Läufen. Innerhalb von dreieinhalb Minuten schaffte Riga einen 7:0-Run. Danach spielte dann nur noch Bamberg. Ein Dreier von Paris Lee startete die Aufholjagd, die von Sengfelder und wiederum durch einen Lee-Dreier zur ersten Führung ausgebaut wurde (8:7, 6.). Brose stand nun felsenfest in der Verteidigung, ließ keinen freien Schuss der Letten mehr zu. Marei und zweimal McLean trafen zur Viertelführung von 14:7.
Im zweiten Abschnitt erwischten die Hausherren den besseren Start, verkürzten den Rückstand und gingen durch Iljins wieder in Führung (16:17, 14.). Brose schüttelte sich kurz, holte den Vorsprung durch Obasohan und einen Carrera-Dreier Mitte des Viertels wieder zurück: 21:17. Assem Marei war es, der durch vier Punkte in Folge Brose erstmals zweistellig nach vorne brachte (31:21, 19.). Beim Stand von 31:23 ging es in die Kabine.
Bamberg zeigt sich effektiver
Nach der Pause blieb es dabei: es war kein schönes Spiel von beiden Seiten, aber zumindest Brose war zu Beginn des dritten Viertels weiterhin die effektivere Mannschaft. Die Führung blieb immer um die zehn Punkte (37:27, 24.). Doch dann nutzten die Letten kleinere Fehler ins Bamberger Spiel. Der Vorsprung schmolz auf teilweise vier Punkte zusammen (40:36, 27.). Doch vor allem Tre‘ McLean spielte ein starkes drittes Viertel und sorgte mit fünf Zählern in Folge dafür, dass Bamberg mit einer Sieben-Punkte-Führung in den Schlussabschnitt ging: 46:39.
Verdienter Sieg
Die Letten kamen bis auf drei Zähler ran (46:43, 31.). Da besonders Tre‘ McLean und Michael Carrera wichtige Punkt machten, betrug Bambergs Führung fünf Minuten vor Ende sichere 14 Punkte: 61:47. Die wurden durch weitere McLean-Dreier – fünf traf er im gesamten Spiel – weiter ausgebaut, so dass am Ende ein 76:55 auf der Anzeigetafel stand.