Einer hatte diese Aktion schon vorausgeahnt, diese genau getimte Flanke, die dem FC Bayern München den Mittwochabend versüßen sollte. Der FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann saß in aller Ruhe in der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag. Er sprach vor grünem Hintergrund über das anstehende DFB-Pokalachtelfinale beim FSV Mainz 05. Und er erläuterte die Vorzüge des frisch verpflichteten Rechtsverteidigers Joao Cancelo. "Er kann verschiedene Positionen spielen, ist ein offensivstarker Außenverteidiger und kann links wie rechts auflaufen. Er hat die Fähigkeit, schnell nach innen zu spielen und schlägt sehr gute Flanken an den zweiten Pfosten."
Letzteres geschah dann bereits früh beim 4:0 in Mainz: Cancelo wackelte ein wenig um seinen Gegenspieler Aaron herum und flankte dann mit rechts an besagten zweiten Pfosten, an den sich der Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting orientierte und das so wichtige 1:0 für den FCB im K.o.-Spiel schoss. Gerade einmal 17 Minuten hat Cancelo also zur Eingewöhnung benötigt. Der Torschütze zeigte beim Jubeln anschließend auch direkt auf den brillanten Vorlagengeber als Initiator des Tores.
Spätestens jetzt war Cancelo echter Münchner - samt gefürchtetem Sieger-Gen. Oder hat er das Sieger-Gen erst wieder nach München zurückgebracht?

Julian Nagelsmann mit seinen Spielern
Nagelsmann beobachtet Cancelo seit Jahren
Schließlich hatten die Münchner zuvor ja in der Bundesliga dreimal 1:1 gespielt - und nicht so recht überzeugen können. Nun gewannen die Münchner erstmals im Jahr 2023 ein Pflichtspiel. Und ein wenig wirkte es daher eben so, als küsste der von Manchester City ausgeliehene 28-Jährige den so stolzen Rekordmeister wieder wach. "Richtig guter Spieler", sagte Hasan Salihamidzic auch schon im ARD-Interview vor der Partie. "Er bringt wirklich alles mit für einen Rechtsverteidiger der internationalen Klasse."
Das weiß auch Nagelsmann. Er beobachtet Cancelo seit Jahren, der Rechtsverteidiger gilt als einer der Lieblingsspieler des Trainers. Nur spielte er auch regelmäßig bei Manchester bis vor einigen Wochen. Erst jetzt war er zu bekommen - und die Münchner schlugen schnell zu. Wieso zeigte nicht nur die Flanke, auch seine starke Ballbehandlung und leichtfüßige Spielart taten den Münchnern gut. Im ersten Spiel zeigte sich, dass das vermutlich keine schlechte Idee war, gerade weil die Bayern in drei Wettbewerben um Titel mitspielen wollen.

Die Bayern jubeln in Mainz
Sommers erstes Zu-Null-Spiel bei Bayern
Auch defensiv machte der Portugiese seine Sache gut, lediglich in der 68. Minute klärte er einen Kopfball direkt vor die Füße eines Mainzers - und damit nicht gut. Sonst leistete er sich jedoch keine Aussetzer, bis er nach 71 Minuten das Feld verließ. Es war daher auch sein Verdienst, dass die Münchner Abwehr nun erstmals im Jahr 2023 ohne Gegentor blieb.
So konnte sich auch ein anderer Zugang freuen: Torwart Yann Sommer über seine erstes Zu-Null-Spiel in München. Im Sog der beiden feierte übrigens auch der dritte Winter-Neuzugang sein Debüt: Cancelos Verteidiger-Kollege Daley Blind. Am Mittwoch war da ganz viel Glückseligkeit auf Münchner Seite - zu einem Gutteil ging das auf die gut getimte Flanke von Cancelo zurück.

Bastian Schweinsteiger
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24 Sport.